Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2022 16:29 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Alter: 55
Grüße,
ich möchte meine RT125/3 (original Schmalrippe) mit einem 22er Vergaser der ES125 ausstatten. Kann mir jemand Erfahrungsberichte liefern? Z. Bsp. Düsen, Bowdenzug, Choke (nicht auf dem Lenkerblech, eher beim Gasgriff wie Simson Star) usw. Luftfilter würde ich gern original belassen, einfach mit Schieber offen.
Vielen Dank für eure Hilfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 02:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3747
Alter: 46
Am besten, Du fängst mit der originalen Bedüsung der ES an zu probieren. Die anderen Fragen sind mir nicht so ganz klar, vielleicht beschreibst Du etwas ausführlicher, worum es Dir eigentlich geht und was Du vorhast. Welchen ES Vergaser meinst Du eigentlich? Den alten mit Seitenschwimmerkammer oder den späteren mit Zentralschwimmerkammer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 11:26 
Offline

Beiträge: 3016
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn du den originalen Luftfilter anbauen willst, solltest du erstmal probieren, ob der auf den Vergaser passt. Ich meine, bin mir aber gerade nicht sicher, dass das nicht der Fall sein könnte.

Wenn du den RT-Luftfilter verbauen kannst, würde ich den Startschieber aus dem Seitenschwimmervergaser ausbauen, die Stellschraube aus dem Vergaserdeckel herausdrehen und das Gewinde mit einer Schraube verschließen. Beim RT-Luftfilter ist der Startschieber ja am Luftfilter.

Bei der Bedienung würde ich fetter gehen als beim ES-Zylinder. Der Gusszylinder hat ein anderes Ausdehnungsverhalten als der Aluzylinder der ES. Ich würde mit einer 90er HD anfangen, ggf schauen, ob auch eine kleinere HD möglich ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 17:40 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Alter: 55
Vielen Dank für die Infos. Ich möchte den Vergaser mit Zentralschwimmer einbauen.

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2022 18:46 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3747
Alter: 46
Darf man nach dem Grund fragen? Mir fällt nämlich keiner ein. Im Gegenteil, ich hab bei meiner TS sogar auf den alten Vergaser umgebaut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 19:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Ich würde einen Originalvergaser immer einem Ersatz vorziehen ... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2022 21:25 
Offline

Beiträge: 3016
Wohnort: 61231
Alter: 50
RT-Tilo hat geschrieben:
Ich würde einen Originalvergaser immer einem Ersatz vorziehen ... :ja:


So ist es. Der originale 22er Seitenschwimmervergaser ist auf den Motor getestet und abgestimmt. Wenn man einen solchen Vergaser hat oder findet (da könnte das Problem liegen), läuft die RT damit gut...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 21:52 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Alter: 55
Ich hab noch den originalen, muss halt aufgearbeitet werden...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2022 23:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
es gibt gute Reparatursätze im Netz - do it your self ... oder man konsultiert halt einen Fachmann dafür ... :biggthumpup:

mein Favorit in Sachen Vergaser ist:

Dieter Heyne
Hoyersdorf 15
09326 Geringswalde
Tel: 037382/80745


hat aber momentan viel zu tun und deshalb längere Wartezeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 08:56 
Offline

Beiträge: 313
Wenn der Schieber noch iO ist selber aufarbeiten. Ist kein Hexenwerk. Ersatzteile gibt es genug, teilweise sogar Originale. Bei den Nachbauteilen vor dem verbauen immer mit dem Altteil vergleichen. ZB Nadel, das passt manchmal nicht so recht. Wenn du dennoch einen anderen Vergaser verbauen willst, dann nimm wenigstens gleich einen Mikuni. Den fertigen Umbausatz dafür gibt es bei ebay Kleinanzeigen. Der ist super und jeden Cent wert. Den originalen Vergaser kann man sich ja ins Regal legen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3747
Alter: 46
Also ehrlich: Ein Mikuni an ner ES mit Vergaserabdeckung mag ja noch angehen, aber an einer RT? :kotz:
Und: Um das Abstimmen kommt man bei keinem Vergaser drumrum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 13:41 
Offline

Beiträge: 3016
Wohnort: 61231
Alter: 50
Die Rundschieber halten eigentlich ziemlich lange. Und wenn der Schieber etwas klappert, fährt die RT damit trotzdem noch ganz gut. Allerdings sind die damaligen Düsenangaben bei der Hauptdüse eher Richtwerte. Deshalb beim Einfahren und Abstimmen mit einer 90er Duese anfangen und schauen, sie b auch eine 85er funktioniert. Alle meine MZ-Motoren brauchen die HD mindestens eine Nummer größer als die damalige Angabe war.

Vielleicht liegts am Schleifmass (beide Male 2. Übermaß). Ist aber letztlich egal, wenn's funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:00 
Offline

Beiträge: 313
Wieso nicht? Wenn kein Wert auf Originaloptik gelegt wird, kann man auch gleich einen ordentlichen Vergaser verbauen. Das Set ist ordentlich gemacht und passt Plug and Play. Standgas einstellen, fertig. Mein Favorit wäre aber an einer originalen RT auch der Seitenschwimmer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3747
Alter: 46
Die alten BVFs sind keine unordentlichen Vergaser :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 19:19 
Offline

Beiträge: 934
Wohnort: Bi uns to hus.
Mechanikus hat geschrieben:
Die alten BVFs sind keine unordentlichen Vergaser :schlaumeier:


Richtig, aber während im Westen die alten Motorräder nach der Anschaffung eines PKWs
im Keller mit einer Laufleistung von 5000km auf die Erweckung 30 Jahre später warteten,
wurde selbige Fahrzeuge im Osten Jahrzehnte genutzt und mit dem Möglichen am Leben gehalten.
"Wir hatten doch nüscht." findet sich sicher auch in den meisten BVF-Vergasern wieder.
Sagt ein Wessi, der sich vielleicht in die Situation im Osten hineinversetzen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 20:57 
Offline

Beiträge: 313
Sagt ja auch keiner. Hier ging es nur um den Rat an den Threadersteller. Ich selbst fahre an den 2 Emmen auch überholte BVF Vergaser und im Simsonbereich auch. Nur bei den getunten Sachen greife ich dann doch lieber zum Mikuni. Für Leute die nur fahren wollen und wo alles nur funktionieren soll, empfehle ich trotzdem immer die Mikuni.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 23:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Mechanikus hat geschrieben:
Die alten BVFs sind keine unordentlichen Vergaser :schlaumeier:

zweitakt hat geschrieben:
... Sagt ein Wessi, der sich vielleicht in die Situation im Osten hineinversetzen kann.

ECHT jetze ... ??? 8) :wink: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 23:31 
Offline

Beiträge: 3016
Wohnort: 61231
Alter: 50
RT-Tilo hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Die alten BVFs sind keine unordentlichen Vergaser :schlaumeier:

zweitakt hat geschrieben:
... Sagt ein Wessi, der sich vielleicht in die Situation im Osten hineinversetzen kann.

ECHT jetze ... ??? 8) :wink: :versteck:


Ich hatte schon einige BVF Seitenschwimmervergaser und bisher war da nur einer dabei, der auch mit Ausspindeln des Gehäuses und Uebermassschwimmer nicht mehr zu retten ist.

Ordentlich vermurkste Bing und Amal aus etwa denselben Baujahren hatte ich auch einige. Aufgebohrt, rund gezogene Ansaugflansche, ausgerissene Gewinde für den Schwimmerkammerdeckel, gerissene Gehäuse, statt Führungsstift für den Schieber eine Spaxschraube, mit Silikon abgedichtete Vergaserdeckel.

In der DDR wurden die Motorräder maximal lange gefahren, im Westen mit Wegbrechen des Motorradmarktes in den frühen Sechzigern nicht mehr gemocht.

Was ist/war besser?
Ich glaube, die Diskussion ist müßig und bringt nichts...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 08:36 
Offline

Beiträge: 16
Wohnort: Hermsdorf/Thür.
Alter: 55
Guten Tag, ich komme leider nicht immer dazu, tagesaktuell zu antworten. Macht ja aber sicher nix.
Vielen Dank für die angeregte Unterhaltung.
Mein zugrunde liegender Gedanke war, dass der Nachfolger-Vergaser mit Zentralschwimmer für den ES-Motor ja eine Weiterentwicklung des Seitenschwimmers war und nicht schlechter funktionieren dürfte (ich hab noch einen originalen unbenutzten und 2 sehr gute rum liegen :) ) . An der Optik ob nun Seitenschwimmer, Zentral oder Mikuni häng ich mich nicht auf. Durch meine Lackwahl (schwarz/magmametallicrot von Mazda) ist ja eh die Originalität gebrochen. Eine Vape ist auch drin und niedliche Blinker in schwarz kommen auch an die Lenkerenden. Das Design als RT ist erhalten und gefällt mir so.
ich werde als erstes den Seitenschwimmer verbauen, die Aufarbeitung dürfte sich in Grenzen halten, es klappert nichts. Sollte ich Hilfe benötigen werde ich den Tipp mit Fa. Heyne nutzen. Mein erster Gedanke war Fa. Milz in Pirna, aber der verlangt 179 Euronen für die Aufarbeitung....
Wenn mich die Bastelmanie ergreift probiere ich den Zentralschwimmer aus. Der Anschluss für den originalen Luftfilter passt zwar nicht, aber da lässt sich was drehen.
Ich halte euch auf dem Laufenden, Probelauf ist für Ende Januar/Anfang Februar geplant.
Vielleicht verbaue ich dann nächsten Winter einen ES-Motor....die topp regenerierte Schmalrippe würde dann zum Verkauf stehen...
Beste Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2022 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3747
Alter: 46
179 € ist aber nun kein unbedingt schlechter Preis. Man müßte mal sehen, was da alles includiert ist. Wenn ich bedenke, was für ein Gefummel das ist, einen Gasschieber neu zu bauen, kann ich eigentlich nur zu so einer Überholung raten. Man hat dann einen praktisch neuwertigen Vergaser (sofern der Guß noch in Ordnung ist...).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2022 07:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8826
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
thuwe hat geschrieben:
... Das Design als RT ist erhalten und gefällt mir so...


und genau das ist das Wichtigste ... du mußt letztendlich damit rumfahren ... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 Vergaserumbau
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2022 10:48 
Offline

Beiträge: 313
Hatte einen komplett aufgearbeiteten Seitenschwimmer für meine ES175 bei kleinanzeigen gekauft. Der bietet immer mal welche an, den Namen weiß ich bloß nicht mehr. Der hatte 130 inkl Versand gekostet. Da war alles perfekt gemacht. Angebaut, Standgas nach reguliert und läuft. Für den alten hatte ich sogar noch 80 Euro bekommen als ich ihn verkauft habe. Also immer mal schauen. Manchmal lohnt es sich. Ansonsten kann man die auch super leicht selbst aufarbeiten. Der Mikuni zB bleibt dir ja immer noch als Notlösung:)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt