Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Hallo Leute,
mich würde eure Meinung zum Verschleißzustand der gezeigten Laufgarnitur interessieren.
Der Motor stammt aus einer TS250 und soll aufgrund völlig ausgehärteter KW-Simmerringe regeneriert werden. Einige Dinge habe ich bereits gemessen:
Durchmesser Kolben an Messpunkt 15mm über Unterkante Hemd: 69,44mm (Kennzeichnung auf Kolbenboden 69,47, also 1. Übermaß)
Durchmesser Zylinder oberes/unteres Drittel: 69,51mm
Ringstoß Kolbenringe etwa 20mm in Zylinder eingesetzt: 0,45-0,5mm
Auf dem Kolbenboden und im Zylinderdeckel gibt es mehrere Einschläge, Verursacher ist mir unbekannt (Nadellager, Sicherungsclips, Arretierstifte der Ringe sind vollzählig vorhanden)
Die Zylinderlaufbahn hat oben einen minimal spürbaren Absatz. Scheinbar gab es auch mal einen Rostfleck auf der Lauffläche, siehe Bilder, spürbar ist hier allerdings kaum etwas.
Würdet ihr das Set so nochmal verbauen?
Und: Die Kurbelwelle muss aufgrund eines defekten Stumpfes kupplungsseitig erneut werden. Wenn ich alles richtig verstanden habe würde es ja Sinn machen, hier auf ein unten geführtes Pleuel umzurüsten. Somit könnte ich den alten (oben geführten) Kolben weiterverwenden oder alternativ auf sämtliche Nachbau Kolben (Almot, ORP) zurückgreifen. Ist das korrekt oder habe ich einen Denkfehler?
Ich hoffe die Bilder lassen etwas erkennen.
Danke schonmal für eure Meinungen und einen angenehmen dritten Advent noch!

Dateianhang:
1.jpg
Dateianhang:
1.jpg

Dateianhang:
2.jpg

Dateianhang:
3.jpg

Dateianhang:
4.jpg

Dateianhang:
5.jpg

Dateianhang:
6.jpg

Dateianhang:
7.jpg

Dateianhang:
8.jpg

Dateianhang:
9.jpg

Dateianhang:
10.jpg

Dateianhang:
11.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 17:36 
Offline

Beiträge: 313
Würde den kompletten Motor neu machen/ lassen. Und da würde ich auch nicht sparen. Einmal ordentlich, ewig Ruhe. Beim Kolben würde ich einen originalen DDR beschaffen oder den von ORP nehmen. Finger weg von Almot! Gibt bestimmt auch noch 1..2 andere Alternativen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 944
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Einmal neu machen. Der Zylinder, Kopf, Kolben und Bolzen haben genug erlebt bis es zu diesen Bildern kam. :) :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 19:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16774
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da du vermutlich mit der neu aufgeben MZ die Welt umrunden willst, empfiehlt es sich alles neu zu machen, nicht nur den Kolbenbolzen polieren, ein neues Bolzenlager und neue Kolbenringe einbauen, die verrostete Stelle im Zylinder vorsichtig mit 400er Schleifleinen zu bearbeiten und mit vielleicht mit 5 bis 10%weniger Leistung rum zu fahren. So eine "russisch/schwäbische" Reparatur, die hält vielleicht 10 - maximal 15 000Km, sowas taugt natürlich nix :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 944
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
So sehr ich deine Künste und Fähigkeiten schätze Achim, aber wenn man den Motor eh neu macht: da muss man an den genannten Servicearbeiten doch nicht geizen, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 19:44 
Offline

Beiträge: 943
Wohnort: Bi uns to hus.
trabimotorrad hat geschrieben:
Da du vermutlich mit der neu aufgeben MZ die Welt umrunden willst, empfiehlt es sich alles neu zu machen, nicht nur den Kolbenbolzen polieren, ein neues Bolzenlager und neue Kolbenringe einbauen, die verrostete Stelle im Zylinder vorsichtig mit 400er Schleifleinen zu bearbeiten und mit vielleicht mit 5 bis 10%weniger Leistung rum zu fahren. So eine "russisch/schwäbische" Reparatur, die hält vielleicht 10 - maximal 15 000Km, sowas taugt natürlich nix :wink:

Ich kann Achim nur zustimmen. Es wäre irgendwie schade ums Material eben mal alles neu zu machen.
Bräuchte ich so eine Garnitur um 2000 - 3000km im Jahr mit 80km/h kleine Touren zu machen würde ich sie sofort nehmen.
Für Achims besagte Weltreise würde ich alles neu mit MEGU-Kolben machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 19:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16774
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Aber selbstverfreilich, ich hab ja nur geschrieben, was für Maßnamen eher nicht geeignet sind, dem Motor Weltumrundungsqualitäten an zu erziehen.

Ich hab so ähnlichen Müll damals vor vielen Jahren, anno 2014 gemacht:

viewtopic.php?f=96&t=12272&hilit=pleul&start=43850#p1221244

Mir wurde da zwar auch prophezeit, das das nicht lange halten würde, aber da ich NICHT die Welt mit dieser MZ umrundet habe, hat die jetzt 15 000Km mehr drauf und ist immer noch angemeldet und Marianne ist sehr zufrieden mit ihr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2022 21:26 
Offline

Beiträge: 12125
Wohnort: 57271
Alter: 78
Marianne wird so schlau sein dir nicht zu widersprechen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2022 00:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1342
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Wenn du die Kolbenringe frei bekommst, würde ich den Satz definitiv weiterfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2022 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 53
Wohnort: Leipzig
Alter: 35
Vielen Dank für eure Antworten!
Die Kolbenringe sind übrigens schon befreit. :wink:
Ich denke, ich werde dann wohl Kolbenbolzen und Nadellager erneuern und die Garnitur erstmal weiter fahren. Weltumrundung ist vorerst nicht geplant. :wink:
Bei der KW würde ich auf eine untengeführte umrüsten um dann auch für die Zukunft gewappnet zu sein. Muss hierbei noch etwas beachtet werden, außer dass oben wieder ein breites Nadellader verbaut wird?
Beste Grüße, Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beurteilung Laufgarnitur MM250/3
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2022 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Eine gut eingefahrene Garnitur läuft wenn noch lange wenn das Verschleißmass noch nicht überschritten ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt