Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Dittsche
|
 |
Betreff des Beitrags: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kupplung? Verfasst: 18. Dezember 2022 14:13 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Bad Salzungen Alter: 43
|
|
Hallo zusammen,
nachdem mir in einem anderen Thread die Angst genommen wurde, dass mein Motor keine sonderbaren Geräusche macht, sollte eine kleine Probefahrt vor der Garage in Angriff genommen werden. Das hat leider nicht geklappt.
Fehler wie folgt: Bei laufendem Motor Kupplung ziehen und 1. Gang einlegen. Dabei ruckt es kurz. Wenn ich die Kupplung kommen lasse, passiert einfach gar nichts. Motordrehzahl ändert sich nicht. Es sind keine sonderbaren Geräusche zu hören. Im Stand (Hinterrad in der Luft) habe ich mal bis in den 2.Gang geschaltet und das Rad dreht sich, wenn ich auskupple.
Eine heruntergesprungene Kette schließe ich noch aus, da ich da von Klappergeräuschen ausgehen würde. Hatte ich aber nicht dran gedacht, als ich in der Garage war.
Jemand eine Idee?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 14:23 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Ich kenne nicht die Zeit wie lange der Motor nicht lief, tippe aber auf eine verlebte kupplung mit müden Federn. Einmal öffnen und alles prüfen und reinigen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 14:29 |
|
Beiträge: 14705 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
Ist denn wirklich ein Gang drinn..probiere mal mit dem 1 oder 2..ansonsten Primärritzel Lose auf den KW Stumpf
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 14:37 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Oder die Kupplungsgrobeinstellung passt nicht. Ggf. ist auch eine Kugel zuviel drin, also bei der Druckstange.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 14:43 |
|
|
|
|
Genug Spiel oben am Kupplungshebel/Zug?
Willy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dittsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 14:57 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Bad Salzungen Alter: 43
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Genug Spiel oben am Kupplungshebel/Zug?
Willy Ich wusste, ich habe etwas vergessen zu erwähnen. Ja, Diese 1-2mm Spiel am Griff sind vorhanden. Danke. Nordlicht hat geschrieben: Ist denn wirklich ein Gang drinn..probiere mal mit dem 1 oder 2..ansonsten Primärritzel Lose auf den KW Stumpf Ja. Im Leerlauf lässt sich das Rad gut drehen. Mit eingelegtem Gang schon wenigstens schwerer. Danke. RT Opa hat geschrieben: Ich kenne nicht die Zeit wie lange der Motor nicht lief, tippe aber auf eine verlebte kupplung mit müden Federn. Einmal öffnen und alles prüfen und reinigen. Das weiß ich leider auch nicht. Dummerweise habe ich nur geprüft, dass sich der Federteller ordentlich bewegt, bevor ich den Deckel wieder drauf gebaut habe und Öl drauf gegossen. Meine Erinnerung sagt mir, die Beläge waren trocken. Danke. Ich mache mich mal auf den Weg und prüfe mal die Kette. Sonst Öl raus und Kupplung zerlegen. Geht ja recht zügig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 18:37 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
|
Wenn es eine RT wäre, würde ich auf die Verzahnung des inneren Kupplungskorbs (Mitnehmer) zur Getriebewelle tippen. Bei der RT schert die Verzahnung im Einzelfall ab, so dass kein Kraftschluss mehr zur Getriebewelle besteht. Könnte bei einer ES mit Simplex-Primaerkette vielleicht auch passieren, obwohl MZ von der RT zur ES die Verzahnung veraendert hat. Wenn du die Kupplung öffnest, solltest Du jedenfalls auch danach schauen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS_Paule
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 19:05 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Hoyerswerda Alter: 35
|
|
Guten Abend,
Ich würde auch mal die hintere Radnabe anschauen, nicht das die 3 Pinorkel abgeschert sind, und somit unter Belastung ( drauf sitzen ) kein Vortrieb gewährt ist.
Oder das Kettenblatt ist im Alu lose und dreht durch.
Dieses hatte ich schon an meiner S51.
Gruß Paul
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Moped Micha
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 19:52 |
|
Beiträge: 420 Alter: 51
|
|
Ich hatte auch schon ein Sammelsurium von Druckfedern mit unterschiedlichen Federstahlstärken und Unterlegscheiben. Klären kann es nur Dittsche. Lasst uns überraschen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dittsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 20:09 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Bad Salzungen Alter: 43
|
Kette passt und Gänge lassen sich noch schalten. Habe es aber nur knapp 40min in der alten DDR-Garage ausgehalten. War einfach zu kalt. Moped Micha hat geschrieben: Ich hatte auch schon ein Sammelsurium von Druckfedern mit unterschiedlichen Federstahlstärken und Unterlegscheiben. Klären kann es nur Dittsche. Lasst uns überraschen... Werde ich morgen prüfen. 49mm sollen ja Standard sein. Wärmer soll es auch sein. Danke für die Idee. TS_Paule hat geschrieben: Guten Abend,
Ich würde auch mal die hintere Radnabe anschauen, nicht das die 3 Pinorkel abgeschert sind, und somit unter Belastung ( drauf sitzen ) kein Vortrieb gewährt ist.
Oder das Kettenblatt ist im Alu lose und dreht durch.
Dieses hatte ich schon an meiner S51.
Gruß Paul Rad dreht sich in der Luft, bei eingelegtem Gang. Kette ist auf den Ritzeln. Sollte also passen. Natürlich trotzdem Danke für die Idee. schrauberschorsch hat geschrieben: Wenn es eine RT wäre, würde ich auf die Verzahnung des inneren Kupplungskorbs (Mitnehmer) zur Getriebewelle tippen. Bei der RT schert die Verzahnung im Einzelfall ab, so dass kein Kraftschluss mehr zur Getriebewelle besteht. Könnte bei einer ES mit Simplex-Primaerkette vielleicht auch passieren, obwohl MZ von der RT zur ES die Verzahnung veraendert hat. Wenn du die Kupplung öffnest, solltest Du jedenfalls auch danach schauen. Hatte den Motor noch nicht auseinander, aber nach der Motorennummer sollte eine Simplexkette verbaut sein. Ich schaue mir die Woche alles genau an. Danke,
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Moped Micha
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 20:19 |
|
Beiträge: 420 Alter: 51
|
|
Wenn du die Scheiben alle demontiert hast, tritt mal durch und gucke, ob die Welle geigt. Das hatte ich auch schon mal.
Rucken kann auch am Einarbeiten der Lamellen am Kupplungskorb liegen...
Bilder bitte nicht vergessen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS_Paule
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 20:54 |
|
Beiträge: 295 Wohnort: Hoyerswerda Alter: 35
|
TS_Paule hat geschrieben: Guten Abend,
Ich würde auch mal die hintere Radnabe anschauen, nicht das die 3 Pinorkel abgeschert sind, und somit unter Belastung ( drauf sitzen ) kein Vortrieb gewährt ist.
Oder das Kettenblatt ist im Alu lose und dreht durch.
Dieses hatte ich schon an meiner S51.
Gruß Paul Aufgebockt hat sich das Rad bei mir auch gedreht, bei Belastung durch drauf sitzen leider nicht. Wäre auch ein Versuch wert, das Hinterrad ist ja schnell ausgebaut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 18. Dezember 2022 22:46 |
|
Beiträge: 3934 Alter: 47
|
Nordlicht hat geschrieben: ...Primärritzel Lose auf den KW Stumpf Das ist allerdings nicht möglich. Der Motor hätte sich sonst nicht anwerfen lassen. -- Hinzugefügt: 18. Dezember 2022 22:48 --schrauberschorsch hat geschrieben: Wenn es eine RT wäre, würde ich auf die Verzahnung des inneren Kupplungskorbs (Mitnehmer) zur Getriebewelle tippen. Bei der RT schert die Verzahnung im Einzelfall ab, so dass kein Kraftschluss mehr zur Getriebewelle besteht. Könnte bei einer ES mit Simplex-Primaerkette vielleicht auch passieren, obwohl MZ von der RT zur ES die Verzahnung veraendert hat. Wenn du die Kupplung öffnest, solltest Du jedenfalls auch danach schauen. Das hab ich selbst schon bei einer ES mit Duplexprimärtrieb erlebt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 19. Dezember 2022 13:28 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Hoyerswerda
|
|
Hallo, das klingt, als hättest du die Maschine neu und noch nicht auseinander gehabt. Kickstarter und Ganghebel ab und die linke Gehäusehälfte abnehmen, das Öl was da rauskommt auffangen , mal anschauen, wie alt ist das denn? Mal auf Späne o.ä. untersuchen...bei neuem Öl - legiertes Motoröl verwendet? Denn greift die Kupplung nicht mehr, da muss unbedingt Getriebeöl hinein oder eben unlegiertes Motor-Mineralöl. Am Kupplungsheben ziehen und die grobe Funktion der Kupplung prüfen, öffnet und schliesst sie? Denn den Deckel auf Lichtmaschienenseite abnehmen. In der gut gefetteten Schnecke muss ne kleine Kugel sein, oder ist die weg? denn ersetzen. Der Druckstab durch die Getriebehohlwelle muss im zusammengebauten Zustand über die Schnecke grob eingestellt werden, Feineinstellung oben am Kupplungs-Griff. Der Griffspalt oben soll nur ca 2mm betragen. Der Bowdenzug kann aber am Gehäuseeintritt durch das Gummi klemmen, denn schliesst die Kupplung nicht ganz. Im Winter ist das in einer unbeheizten Garage eh Mist, wenn es dich juckt, musst du die karre eben in den Keller schleppen. Das kalte Öl schleppt ein unbelastetes Rad eben einfach mit. Du kannst denn das Hinterrad blockieren, Kerze raus, Gang rein und mit einem 19er Schlüssel die Kurbelwelle drehen und schauen, ob die Bastelei was gebracht hat. Wenn nicht, nimmste ne Kombizange und drückst die einzelnen Druckstücke der Kupplung ein, nimmst die kleinen Stifte raus , die Federn, die Hülsen und das Kupplungspaket (Reihenfolge belassen). Der innere Mitnehmer aus Guss hat unter der Mutter eine Innenverzahnung, die gerne abgeschert wird. Das heisst, bei blockiertem Hinterrad, eingelegtem Gang kann man den Mitnehmer trotzdem drehen. Denn muss der gewechselt werden. Der äussere Korb ist über Nieten auf dem Kettenrad befestigt, vllt. sind diese hinüber? So viele Ursachen alleine am Primärtrieb, bei einem so alten Fahrzeug aber normal. Mit dem Eisenschwein muss man eben Geduld haben Gruß Helge
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dittsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 19. Dezember 2022 20:45 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Bad Salzungen Alter: 43
|
Hallo Gummi, vielen Dank für deinen ausführlichen Post. Super! Sowas bringt mich weiter als alle Literatur. Meine Antworten habe ich mal jeweils fett hinter deine Anmerkungen geschrieben. Gummi hat geschrieben: Hallo, das klingt, als hättest du die Maschine neu und noch nicht auseinander gehabt. -> Im Grunde die nicht mehr ganz komplette ES zerlegt und mit gepulvertem Rahmen und einigen Neuteilen wieder zusammengebaut. Den Motor hatte der Vorbesitzer vor etwa 4 Jahren revidiert. Darum habe ich den nicht auseinandergelegt und erst einmal eingebaut.Kickstarter und Ganghebel ab und die linke Gehäusehälfte abnehmen, das Öl was da rauskommt auffangen , mal anschauen, wie alt ist das denn? Mal auf Späne o.ä. untersuchen...bei neuem Öl - legiertes Motoröl verwendet? Denn greift die Kupplung nicht mehr, da muss unbedingt Getriebeöl hinein oder eben unlegiertes Motor-Mineralöl. -> Frisches Addinol Getriebeöl, vor ein paar Tagen von mir eingefüllt (glaube es waren 400ml, die für eine Neufüllung korrekt waren).Am Kupplungsheben ziehen und die grobe Funktion der Kupplung prüfen, öffnet und schliesst sie? -> Noch ohne den linken Seitendeckel sah das alles gut aus, bei ziehen des Kupplungshebels. Denn den Deckel auf Lichtmaschienenseite abnehmen. In der gut gefetteten Schnecke muss ne kleine Kugel sein, oder ist die weg? denn ersetzen. -> Die Vermutung hatte ich am Anfang und habe mal eine passende Kugel eingesetzt. Da konnte ich aber die Stiftschraube nicht mehr weit genug hereinschrauben so dass der Deckel nicht mehr gepasst hätte. Mit etwas Druckluft kam mir "meine" Kugel dann wieder entgegen. Der Druckstab durch die Getriebehohlwelle muss im zusammengebauten Zustand über die Schnecke grob eingestellt werden, Feineinstellung oben am Kupplungs-Griff. Der Griffspalt oben soll nur ca 2mm betragen. -> Sollte alles soweit passen. Der Bowdenzug kann aber am Gehäuseeintritt durch das Gummi klemmen, denn schliesst die Kupplung nicht ganz. - > Interessante Idee. Das behalte ich mal im Hinterkopf.Im Winter ist das in einer unbeheizten Garage eh Mist, wenn es dich juckt, musst du die karre eben in den Keller schleppen. Das kalte Öl schleppt ein unbelastetes Rad eben einfach mit. Du kannst denn das Hinterrad blockieren, Kerze raus, Gang rein und mit einem 19er Schlüssel die Kurbelwelle drehen und schauen, ob die Bastelei was gebracht hat. -> Die Karre steht in einer guten Garagenkomplex-DDR-Garage. Keller ist da leider nicht. Aber die nächsten Tage werden milder. Am letzten Heiligabend habe ich die Felgen gesäubert. Wenn nicht, nimmste ne Kombizange und drückst die einzelnen Druckstücke der Kupplung ein, nimmst die kleinen Stifte raus , die Federn, die Hülsen und das Kupplungspaket (Reihenfolge belassen). -> So ist aktuell der Plan.Der innere Mitnehmer aus Guss hat unter der Mutter eine Innenverzahnung, die gerne abgeschert wird. Das heisst, bei blockiertem Hinterrad, eingelegtem Gang kann man den Mitnehmer trotzdem drehen. Denn muss der gewechselt werden. -> Korrektes Werkzeug und einen Ersatz-Mitnehmer, sowie Sicherungsblech, hätte ich da. Das bekomme ich alles hin und werde ich prüfen.Der äussere Korb ist über Nieten auf dem Kettenrad befestigt, vllt. sind diese hinüber? So viele Ursachen alleine am Primärtrieb, bei einem so alten Fahrzeug aber normal. -> Mit dem Eisenschwein muss man eben Geduld haben -> Ziel ist noch in Februar damit etwas weiter zu fahren. Gruß Helge
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 20. Dezember 2022 14:07 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Hoyerswerda
|
|
Mach Ma nen langen Hals, vllt hat ja einer im Komplex ne beheizte Garage und sogar noch Ahnung von alten ostfahrzeugen, wäre ja möglich. Gutes Gelingen, meine Kupplung hatte am Anfang auch schlupf, ich hab denn eine andere Druckstange verwendet. Gruß Helge
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 20. Dezember 2022 19:23 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Vielleicht ist ja auch falsches Öl aufgekippt, z.B. GL 5 / Hypoidöl etc., und die Kupplung rutscht deshalb.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dittsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 31. Dezember 2022 14:35 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Bad Salzungen Alter: 43
|
|
Hallo zusammen. Ich vermute, ich habe das Problem gefunden. Kupplungsdeckel runter und schonmal eine verbogene Anlaufscheibe dahinter gefunden. Diese ist 32x17x0,5 groß. Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Scheibe nirgends zu sehen war, als ich den Deckel montiert und Öl aufgefüllt habe.
Jedenfalls sieht man deutlich, dass zu viel Vorspannung auf der Kupplung ist, da etwa 2mm Spiel vorhanden sind. Ich vermute inzwischen, dass sogar zwei Kugeln in der Druckspindel sind. Die Druckschraube habe ich gelöst und nun liegen die Beläge auch an. Allerdings schaut die Schraube nun echt weit raus. Foto habe ich davon leider nicht gemacht. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich keinen großen Widerstand gemerkt habe, als ich die Druckschraube bis "Widerstand" und eine dreiviertel Umdrehung zurück geschraubt habe.
Dennoch werde ich den inneren Mitnehmer gleich mal demontieren und die Verzahnung checken. Die Kupplungsscheiben werde ich auch gleich mal vermessen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 31. Dezember 2022 19:47 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
|
Meine ES hatte ich noch nicht auseinander. Wenn es eine RT-Kupllung wäre, wuerde ich sagen, dass im Kupplungspaket eine Stahllamelle fehlen könnte...auf dem letzten Bild ist zu sehen, dass die Aussenkanten des äußeren Kupplungskorbs deutlich über die äußere Lamelle des Kupplungspakets hervorstehen. Wenn du das Paket zerlegst, mache mal Bilder des Pakets.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Dittsche
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 3. Januar 2023 13:04 |
|
Beiträge: 78 Wohnort: Bad Salzungen Alter: 43
|
Hallo an die Helfer und Mitleser;  zuerst einmal vielen Dank für alle Kommentare. Was habe ich seit meinem letzten Post getan? - Kupplung zerlegt und Federn, wie Stahllamellen und Reibbeläge vermessen -> alles maßhaltig genug oder gar Neumaß - Verzahnung des inneren Mitnehmers i.O. - Druckspindel von der zweiten Kugel befreit !!! - alles wieder nach Vorschrift montiert - mit Gefühl die Stiftschraube in der Druckspindel montiert (mit nur einer Kugel ging das nun besser)  - erster Fahrversuch -> Kupplung trennt nicht richtig Nachdem ich dann kurz am Kupplungshebel etwas nachgestellt habe, war eine kurze Fahrt vor der Garage möglich. Inzwischen habe ich das Kennzeichen und den legalen 125er Bausatz wieder montiert (hatte ich ja testweise auf ein vorhandenes 150er Set umgebaut, wegen meinem "Motorenproblem" aus einem anderen Thread). Heute will ich dem 22N - Vergaser noch ein Standgas beibringen. Ohne Gas zu geben wollte die ES erst nicht wieder anspringen. Darum war sie etwas "abgesoffen". Heute plane ich eine kleine Testfahrt außerhalb des Garagenkomplexes. Nur nicht zu weit, damit bei einer Panne noch jemand mit Transporter dazu kommen kann. Toll, dass die Temperaturen während meines Urlaubes so mild sind. Gruß Jan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Kleine ES will bei eingelegtem Gang nicht fahren - Kuppl Verfasst: 3. Januar 2023 13:23 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Na siehst Du, geht doch.
Schön, wenn es eine Rückmeldung gibt.
Und seine MZ mal ein paar Kilometer nach Hause schieben, gehört auch dazu, wärst nicht der erste. Der Ausfall passiert aber normalerweise am weit entferntesten Punkt der Ausfahrt, das solltest Du einplanen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|