Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 15:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Früher fand ich die Awo ganz toll, aber es ist nie etwas geworden und heute doch eher etwas für Spezialisten. Als mögliche Alternative habe ich seit einger Zeit Gefallen ich an den neueren EInzylindern von Royal Enfield gefunden. EIne kurze Probefahrt mit der "neumodischen" Himalayan war ganz nett, aber nicht komplett überzeugend. Besser würden da schon die Enfield Trials oder auch die neue Hunter passen. So ein langhubiger viertaktender Einzylinder hätte schon was. Außerdem ist das Preisniveau im Moment für eine neue RE ja fast vergleichbar mit einer alten MZ ...
Allerdings ist das Einsatzgebiet nicht so weit weg von unseren MZ (außer den zwei Takten zuviel :mrgreen: ), also hat man dann erst Recht die Qual der Wahl bei einer Aufahrt.
Fährt von euch jemand eine Einzylinder Enfield und wie sind so eure Erfahrungen?

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 14:49 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Dateianhang:
$_57.jpg
...also ich bin sehr zufrieden mit meiner Classic 500


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
2raddoc hat geschrieben:
...also ich bin sehr zufrieden mit meiner Classic 500


Die kam als Ersatz für die TS 250/1?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2021 09:52
Beiträge: 22
Themen: 2
Wohnort: 15370
Alter: 53
Meine Frau fährt eine der neuen Classic 350 und ist mehr als zufrieden. Fährt sich wirklich super, fast schon zu gut... :wink: Probleme bisher keine.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 - 1963
MZ ETS 150 - 1971
SR2E - 1965
S50 B - 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 22:03 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Thale hat geschrieben:
2raddoc hat geschrieben:
...also ich bin sehr zufrieden mit meiner Classic 500


Die kam als Ersatz für die TS 250/1?


So habe ich es noch gar nicht gesehen, aber ja, da könnte was dran sein. :roll:

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Thale hat geschrieben:
Fährt von euch jemand eine Einzylinder Enfield und wie sind so eure Erfahrungen?

Bissl älter, Baujahr 1942. 350er OHV. Uriger Haufen, muss man schon wollen. Dafür aber Technik, die man im wahrsten Sinne des Wortes begreifen kann...
Dateianhang:
IMG_20220323_180709.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 22:54 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12103
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da kann die obige aber einpacken.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2022 23:22 
Thale hat geschrieben:
Fährt von euch jemand eine Einzylinder Enfield und wie sind so eure Erfahrungen?

Gruß - Thale


Ich meine dass man da unbedingt selbst testen muss. Bin mit freudiger Erwartung von meiner Freewind auf eine 350er Classic gestiegen und reumütig wieder zurück.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 05:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 548
Themen: 1
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Moin,

ja die alte Enfield sieht toll aus.
Bloß fahren damit will geübt sein...
... Schaltung und Hinterradbremse sind vertauscht.
Und zu allem Übel auch noch ne Jawa Schaltung.
Wenn's das einzige Motorrad ist, welches man besitzt isses Ok.
Ich wollte bremsen, hab aber bloß hochgeschaltet...
...wurde ganz schön eng.
Das haben die neueren Enfield's nicht.
Dafür aber olle Lampen und Reflektoren.
Ansonsten sind die optisch nicht verkehrt.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Das ist ja wirklich ein Schätzchen. So gerne wie ich mir solche Klassiker anschaue und anhöre, dafür habe ich nicht das richtige Händchen, allein schon weil ich ein Putzmuffel bin.

Ich dachte an die aktuelle Hunter, quasi als neuwertigen MZ Ersatz.

Bild

Wobei da geht's schon los, ich will die MZ gar nicht ersetzen.....

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 253
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Wow, die gefällt mir äußerst gut. Sieht wie ein Triumph-Ersatz aus.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
2raddoc hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:
2raddoc hat geschrieben:
...also ich bin sehr zufrieden mit meiner Classic 500


Die kam als Ersatz für die TS 250/1?


So habe ich es noch gar nicht gesehen, aber ja, da könnte was dran sein. :roll:


Wie war so der direkte Vergleich hinsichtlich des Fahrens? Sprich Fahrverhalten, Wohlfühltempo? Gegenüber MZ sind die Enfields ja deutlich schwerer und vermutlich vom Fahrwerk eher für die Beladung mit der indischen Großfamilie gedacht...

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

ich durfte die neue classic vor kurzem fahren:
konnte sofort mit fuessen auf den rasten eine punktwende machen. der schwerpunkt liegt recht tief, vom gewicht kaum was zu spueren. super einfach und intuitiv zu fahren, definitiv keine rennkiste, dennoch nicht schwaechlich. ergonomisch eher fuer mittelgrosse leute gebaut. ich bin 1.67 und passe 100% genau drauf.

optisch find ich sie ein bisschen 'barock'.
als jedentagzurarbeitrutscherle oder wochenendwohlfuehlkrad sicherlich eine alternative.

und dann gibts ja jetzt die 411 scrambler - die besser in mein beuteschema passt :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 10:02 
Offline

Registriert: 24. September 2010 20:34
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63
Ja, bei der RE merkt man schon, das es ein Eisenhaufen ist. Besonders beim schieben und aufbocken. Aber fahren läßt SIE sich genauso leicht, wie die TS.
Gleich bei der ersten Probefahrt habe ich mich sofort wohlgefühlt.

_________________
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...hab´ auch seit knapp 20 Jahren eine, aber auch noch von der alten Art mit "vertauschter" Schaltung, was aber nach ein wenig Umgewöhnung kein Problem ist (Ich fahre im Wechsel sowohl links- als auch rechtsgeschaltet und letzteres auch in beiden Varianten - erster oben bzw. erster unten - Die Enfield hat den ersten oben, genau wie meine ´58er Ariel )
Dateianhang:
nix 084 Kopie Kopie.jpg

Man muss halt wissen, worauf man sich einlässt und ein wenig Mut zur Langsamkeit sollte man auch mitbringen, aber fahren tun sich die Dinger eigentlich recht angenehm. Sowohl die alten als auch die neuen....

Gruß Gerhard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
2raddoc hat geschrieben:
Ja, bei der RE merkt man schon, das es ein Eisenhaufen ist. Besonders beim schieben und aufbocken.


Ja, das mußte ich leider auch schon auf der Suche nach einem Ersatz für meine Brötchenholmaschine (RT 250 H) feststellen.
Ansonsten wirklich schön das solche Klassiker noch gebaut werden :ja:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
Für meinen Geschmack ein sehr schönes Motorrad. Wäre eine Alternative zur Guzzi gewesen. Hätte ich geahnt, dass es einen Händler in akzeptabler Nähe gibt, wäre ich sie auch zur Probe gefahren. Vielleicht wäre es aber am Zubehör gescheitert. Hepco-Becker Träger ist Pflicht.

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 15:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3628
Themen: 27
Alter: 46
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:
Fährt von euch jemand eine Einzylinder Enfield und wie sind so eure Erfahrungen?

Gruß - Thale


Ich meine dass man da unbedingt selbst testen muss. Bin mit freudiger Erwartung von meiner Freewind auf eine 350er Classic gestiegen und reumütig wieder zurück.

Gruß
Willy

Warum dieses?
Hab grade mal gegoogelt, was eigentlich eine Freewind sein soll... wär nischt für mich, das Auge fährt schließlich mit.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Zuletzt geändert von Mechanikus am 23. Dezember 2022 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 15:59 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Ein Freund hat ne 12 Jahre alte 500er aus nem Wohnzimmer eines leider verstorben gezogen, selbst die ist lahm, die 350er hat einfach zu wenig Schmalz, ne 250er ETZ ist schneller. Also ne 500er sollte es schon sein, find ich.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 16:01 
Offline

Registriert: 1. August 2015 18:08
Beiträge: 34
Themen: 1
Bilder: 2
Wohnort: 8250 Meißen
Mechanikus hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
... Bin mit freudiger Erwartung von meiner Freewind auf eine 350er Classic gestiegen und reumütig wieder zurück. ...

Warum dieses?

Würde mich auch interessieren. (mangels eigener Erfahrung)

_________________
Viele Grüße, Jens


Fuhrpark: [s]ES250/1[/s] TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2022 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Mal abwarten bis der Frühling kommt, dann klappt es bestimmt auch mal mit einer Probefahrt.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2022 19:48 
Mechanikus hat geschrieben:
Hab grade mal gegoogelt, was eigentlich eine Freewind sein soll... wär nischt für mich, das Auge fährt schließlich mit.


Was die Optik angeht bin ich auf derselben Welle, die Freewind habe ich gekauft weil sie, in hervorragendem Zustand befindlich, etwa halb so teuer war wie eine mäßig erhaltene 250er MZ.

Auf die Enfield bin ich eben wegen der Optik gekommen und weil ich ein Krad inzwischen, man wird ja älter, ruhig bewege, nur Schräglagen muss das Ding können ohne gleich mit irgendwelchen Teilen über den Asphalt zu schrappen.

So bin ich also mit der FW zum Händler um dort wegen einer Probefahrt anzufragen, leider waren Leute im Laden aber es wurde nicht geöffnet. Die Maschine die im Schauraum stand, eine 350 Classic kam mit optisch sehr entgegen und hätte sie gern probiert, evtl. erworben.
Als ich dann unverrichteter Dinge wieder davon fuhr, stand an einer roten Ampel genau so eine Classic und ich sprach den Menschen an, ob er mir einige Worte dazu sagen könne. Wir hielten bei nächster Gelegenheit und haben uns unterhalten, er war sehr angetan von der Maschine, meinte aber er hätte sich etwas mehr "Wums" versprochen, vorher fuhr er SR500.

Wir haben dann kurz die Maschinen getauscht, wegfahren konnte ich ihm mit der Classic ja nicht :lach: .

Die Enfield ist viel schöner, sie lässt sich mit wenig Drehzahl, wenn auch bedächtig, in Bewegung setzen. Bis Tempo 80 fand ich es gar nicht mal so schlapp obwohl sie irgendwie gehemmt wirkte. Das Fahrwerk kann ich nicht wirklich beurteilen, würde aber sagen die Kiste ist recht handlich.
Die Sitzposition fand ich etwas beengt im Vergleich mit der FW, die Bremse etwas schlapper.

Ich sag mal so, wirklich langsam dahinrollen ist mit der Enfield schön aber jegliches Verlangen nach Leistung sollte man sich verkneifen, selbst die kleine TS wirkt sportlicher, auch wenn sie am Ende real um einiges schwächer ist.

Die Freewind möchte nicht gern mit 50 durch die Dörfer rollen, es geht zwar aber richtig wohl fühlt sie sich zwischen 70 und 80Km/h. Allerdings kann man bei 80 auch im 5. die Klappen auf Durchzug stellen und es geht, wenn ich dann doch mal überholen möchte, recht kernig vorwärts. Wie viel mehr an Leistung kommt habe ich beim Rücktausch erst richtig registriert und da war ich mit der 350er durch, zumal die FW ebenso handlich aber deutlich bequemer ist und ich mindestens 2500€, für erheblich schlechtere Fahrleistungen, drauf legen müsste.

Die 500er habe ich auch mal gefahren, die geht deutlich besser und käme mir mehr entgegen.

Gruß
Willy


Dateianhang:
P1110128.JPG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
in der aktuellen Motorradgespanne gibts auch einen interessanten Artikel

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 11:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3628
Themen: 27
Alter: 46
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Hab grade mal gegoogelt, was eigentlich eine Freewind sein soll... wär nischt für mich, das Auge fährt schließlich mit.


Was die Optik angeht bin ich auf derselben Welle, die Freewind habe ich gekauft weil sie, in hervorragendem Zustand befindlich, etwa halb so teuer war wie eine mäßig erhaltene 250er MZ.

Auf die Enfield bin ich eben wegen der Optik gekommen und weil ich ein Krad inzwischen, man wird ja älter, ruhig bewege, nur Schräglagen muss das Ding können ohne gleich mit irgendwelchen Teilen über den Asphalt zu schrappen.

So bin ich also mit der FW zum Händler um dort wegen einer Probefahrt anzufragen, leider waren Leute im Laden aber es wurde nicht geöffnet. Die Maschine die im Schauraum stand, eine 350 Classic kam mit optisch sehr entgegen und hätte sie gern probiert, evtl. erworben.
Als ich dann unverrichteter Dinge wieder davon fuhr, stand an einer roten Ampel genau so eine Classic und ich sprach den Menschen an, ob er mir einige Worte dazu sagen könne. Wir hielten bei nächster Gelegenheit und haben uns unterhalten, er war sehr angetan von der Maschine, meinte aber er hätte sich etwas mehr "Wums" versprochen, vorher fuhr er SR500.

Wir haben dann kurz die Maschinen getauscht, wegfahren konnte ich ihm mit der Classic ja nicht :lach: .

Die Enfield ist viel schöner, sie lässt sich mit wenig Drehzahl, wenn auch bedächtig, in Bewegung setzen. Bis Tempo 80 fand ich es gar nicht mal so schlapp obwohl sie irgendwie gehemmt wirkte. Das Fahrwerk kann ich nicht wirklich beurteilen, würde aber sagen die Kiste ist recht handlich.
Die Sitzposition fand ich etwas beengt im Vergleich mit der FW, die Bremse etwas schlapper.

Ich sag mal so, wirklich langsam dahinrollen ist mit der Enfield schön aber jegliches Verlangen nach Leistung sollte man sich verkneifen, selbst die kleine TS wirkt sportlicher, auch wenn sie am Ende real um einiges schwächer ist.

Die Freewind möchte nicht gern mit 50 durch die Dörfer rollen, es geht zwar aber richtig wohl fühlt sie sich zwischen 70 und 80Km/h. Allerdings kann man bei 80 auch im 5. die Klappen auf Durchzug stellen und es geht, wenn ich dann doch mal überholen möchte, recht kernig vorwärts. Wie viel mehr an Leistung kommt habe ich beim Rücktausch erst richtig registriert und da war ich mit der 350er durch, zumal die FW ebenso handlich aber deutlich bequemer ist und ich mindestens 2500€, für erheblich schlechtere Fahrleistungen, drauf legen müsste.

Die 500er habe ich auch mal gefahren, die geht deutlich besser und käme mir mehr entgegen.

Gruß
Willy


Dateianhang:
P1110128.JPG

So eine Erfahrung hab ich mal bei der Probefahrt der W800 gemacht :wink:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 11:44 
Mechanikus hat geschrieben:
So eine Erfahrung hab ich mal bei der Probefahrt der W800 gemacht :wink:


Von der war ich ebenfalls recht angetan habe aber den Fehler gemacht mit einer R100GS anzureisen.... :roll:

Ich sollte vielleicht nur mit der kleinen TS zu Besichtigungen fahren.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 11:53 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3628
Themen: 27
Alter: 46
Ich war nur mit der DKW angereist, trotzdem blieb die W800 lahm.
Mittlerweile bin ich der Ansicht, daß es gar nicht unbedingt der Vergleich macht. Wenn sich ein Motorrad lebendig und kräftig anfühlt, kommt es auf die Leistungs- bzw. Hubraumklasse gar nicht so sehr an. Es spielt sich alles einfach bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ab, auf den entstehenden Eindruck "lahm" oder "geht los" hat das nur bedingt Einfluß.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 15:08 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Eine Enfield kann gar nicht 2-zylindrig genug sein :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2022 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 608
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Deshalb ist meine ja etwas leicht getunte MZ ETZ 251 für mich deutlich spritziger als die Enfield 500. Allerdings der 650er Zweizylinder von Enfield macht mit seinen 49 PS wirklich Spass.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 10:05 
Offline

Registriert: 28. April 2008 14:30
Beiträge: 126
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Mein Sohn wollte unbedingt im Mai/Juni diesen Jahres eine Royal Enfield Himalayan haben. Eine Euro4, gebraucht, 1 Jahr alt, wurde es. Es war ein Umstieg von einer auf 48 PS gedrosselten CB 600 Hornet. Ein klein wenig Erfahrung mit Royal Enfield haben wir daher. Eine Royal Enfield ist ein Motorrad, das man haben wollen "muss". Man muss über die eine oder andere Unzulänglichkeit hinwegsehen und mit einem relativ mageren Leistungsspektrum zufrieden sein. Die Himalayan ist mit ihren 24 PS und einem Gewicht von nahezu 200 kg doch überraschend flott und geht auch mal knapp 130 km/h, wenn es sein muss. Für Landstraßen ganz ok.
Die Himalayan ist zwar keine Classic 350 aber die Qualität wird schon vergleichbar sein. Niedrig drehender Langhuber, Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Die Sitzposition und die Sitzbank der Himalayan ist jedenfalls um Welten besser als auf der CB600. Der Verbrauch von etwas mehr als 3 L ist auch bedeutend besser. Mein Sohn fuhr die CB600 auch so im Bereich um 100 - 120 km/h. Da brauchte sie zwischen 4,5 und 5,5 L.
Die Classic und die Hunter 350 sind optisch schöne Motorräder. Gefallen mir viel besser als die meisten Gebrauchten in dieser Preisklasse. Allerdings muss man mit den Fahrleistungen einer guten 125er auskommen. Die Vmax liegt auch gute 10 km/h unter der der Himalayan. Für gemütliche Gentleman-Ausfahrten über Landstraßen vertretbar, aber man bewegt diese Motorräder immer nahe der Leistungsgrenze und hat daher kaum Reserven.
Das ist halt so eine individuelle Entscheidung. Man "muss" es wollen. Mit 7 oder 10 PS mehr, wäre sie auf dem Niveau einer Yamaha SR500. Da würde mir die Entscheidung etwas leichter fallen.
Die 600er haben wir jedenfalls noch behalten, für den Fall, dass die anfängliche Euphorie wieder schwindet.
Ich bin mit meiner 34 PS GS500 auch kein Raser. Aber 20 PS für ca. 200 kg Motorrad ist halt nicht gerade üppig.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Ich habe mir im Februar auch eine Euro 5 Himalayan gekauft und bisher 7600km auf dem Tacho.

Wenn man nicht 2 linke Hände hat, sind alle Wartungsarbeiten und umbauten relativ leicht zu bewerkstelligen.
Kofferträger montieren
Stromanschluss fürs Navi
Schwingenachse 0,3mm verlängert (ungünstige Toranzen verursachen das die Schwinge sonst klemmt)
Kerze tauschen,- besseres Kaltstart Verhalten
Ventile einstellen
Öl wechseln
Reifenwechsel

Wen das bei einem neufahrzeug alles nicht stört und nicht immer zum Händler rennen muss, dem kann ich die 411ccm mit 25 PS empfehlen.
Die reichen nämlich völlig aus um auch fix unterwegs zu sein,denn wer später bremst ist länger schnell.

LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2023 21:06 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Dateianhang:
mary1.jpeg
Ich fahre eine Classic 500. Anfänglich haben sich verschiedene Schrauben (Auspuffabdeckung, Anlasserblende) gelockert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Für 27 PS zieht sie richtig gut, Höchstgeschwindigkeit nicht unbedingt aber was will ich mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2023 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
Mechanikus hat geschrieben:
Ich war nur mit der DKW angereist, trotzdem blieb die W800 lahm.
Mittlerweile bin ich der Ansicht, daß es gar nicht unbedingt der Vergleich macht. Wenn sich ein Motorrad lebendig und kräftig anfühlt, kommt es auf die Leistungs- bzw. Hubraumklasse gar nicht so sehr an. Es spielt sich alles einfach bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ab, auf den entstehenden Eindruck "lahm" oder "geht los" hat das nur bedingt Einfluß.


moin,

die ricke ist auf ca. 250 km/h übersetzt, mal vorn zwei zähne weniger und hinten ein paar mehr, dann passiert schon was, bleibt aber trotzdem lahm...

wegen der optik habe ich dreimal eine w gekauft und wegen des motors letztendlich wieder verkauft...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2023 08:59 
Offline

Registriert: 28. April 2008 14:30
Beiträge: 126
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Nun gut, man muss halt wissen, wo man seine Prioritäten setzt. Klassisch aussehende Motorräder sind nicht zum Schnellfahren gebaut. Die sollen gut aussehen und werden deshalb von Leuten gekauft, die sich in sie verguckt haben. Da spielt die Motorleistung nur eine untergeordnete Rolle. So wie eben auch bei der RE 350 classic oder auch der Benelli 400 imperiale, Honda 350 highness usw. Schöne Motorräder, aber für heutige Ansprüche etwas schwach auf der Brust.
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass eine BMW R26 mit gigantischen 15 PS oder eine 350er Horex Regina mit satten 18 PS auskamen. So gesehen liegen die o.g. Retromotorräder ganz gut im Futter (auch wenn schon einige Generationen Motorenentwicklung dazwischen liegen. Die Abgas und Geräusch-Emissionen lassen oft nicht viel mehr zu).


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 08:49 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 132
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Patrick Christian hat geschrieben:
Eine Enfield kann gar nicht 2-zylindrig genug sein :biggrin:


Da muss ich absolut zustimmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 08:52 
berndy hat geschrieben:
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass eine BMW R26 mit gigantischen 15 PS oder eine 350er Horex Regina mit satten 18 PS auskamen. So gesehen liegen die o.g. Retromotorräder ganz gut im Futter (auch wenn schon einige Generationen Motorenentwicklung dazwischen liegen. Die Abgas und Geräusch-Emissionen lassen oft nicht viel mehr zu).


Es kommt immer sehr darauf an wie ein Motor seine Leistung abgibt. 15 oder 18PS können völlig verschieden serviert werden, selbst bei gleichem Hubraum.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 10:07 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
Jogi250 hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Eine Enfield kann gar nicht 2-zylindrig genug sein :biggrin:


Da muss ich absolut zustimmen.


ich auch

Dateianhang:
DSC_0425[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Wo habt ihr nur alle die schönen alten Twins abgegriffen :nixweiss: ?
Sowas liegt doch nicht beim Opa in der Scheune und der Markt gibt eigentl nur in UK oder USA was her.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 10:14 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
meine hab ich aus uk importiert und dann restauriert


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 14:40 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Die Meteor hat mein Vater vor ca. 8 Jahren von einem Freund aus Dänemark bekommen und technisch einmal kompl. neu.

Nur originale Neuteile, Köpfe , Kolben und Zylinder und Pleuel.

Das hatte alles unser Freund über Jahrzehnte gesammelt.

Mein Vater ist dreimal die Straße mit der Meteor rauf und runter und hat sie dann weggestellt.

Leider nicht ganz Lufttrocken....sprich es gibt ne Menge Flugrost und Aufblühungen.
Die neuen Schalldämpfer von Hitchcock kompl. ohne Chrom, einfach nur noch Rost.

Bei mir steht sie wegen Zeitmangel aktuell im Keller und wartet auf bessere Zeiten.

Angedacht war dieses Jahr, ich habe es aber jetzt schon aufs nächste Verschoben.

Zu viele eigene Projekte.

Alk hat geschrieben:
Wo habt ihr nur alle die schönen alten Twins abgegriffen :nixweiss: ?
Sowas liegt doch nicht beim Opa in der Scheune und der Markt gibt eigentl nur in UK oder USA was her.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. März 2023 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
So, nach langem überlegen hatte ich mich auf die Euro 3 oder 4 Classic 500 eingeschossen und auch schon kräftig Ideen gesammelt und den Gebrauchtmarkt beobachtet. Die Trial wäre ausgesprochen schick, geht aber nicht zu zweit, aber eine 500'er hätte man gut anscrambeln können.
Vergangenes Wochenende hatte dann endlich eine Probefahrt bei einem Händler geklappt. Motormäßig ist das schon ein schöner klassischer Einzylinder (wenn auch nicht so kultig wie erwartet) und die Sitzposition fand ich auch sehr klassisch. Aber ehrlicherweise ist der Funke dann doch nicht so übergesprungen, dass noch ein weiteres Pferd in den Stall einziehen muss. Die Überschneidung im EInsatzbereich zu meiner 250'er ist einfach zu groß und der MZ merkt man schon den runden Zentner weniger in der Fahrdynamik an. Trotzdem kann ich sehr gut verstehen, dass Enfield viele Liebhaber finden.

Wenn ich heute ohne Mopped dastehen würde, würde ich wenn es ums reine Fahren geht mir wohl eher eine neue RE als eine MZ zu den aktuellen Mondpreisen kaufen....

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2023 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Sag niemals nie :mrgreen:

34003

Nun ist mir doch eine Trials über den Weg gelaufen und die ersten Kilometer mit dem viertaktenden Langhuber habe ich hinter mir. Gegenüber der MZ ein deutlich anderes Fahrgefühl, alles etwas ruhiger, aber für die kleinen Strässchen bei uns eine tolle Alternative. Man merkt den Hüftspeck der Enfield, die Bremse ist gefühlt schlechter, aber trotzdem ist alles "easy". Tempomäßig bewegt man sich auf gleichem Niveau wie bei der MZ, auch hier wollen eine Steigung oder Gegenwind eingeplant sein. Trotz Euro 4 ist der Viertakt - Einzylinder Sound so wie man sich das vorstellt :D

Ein weiterer Grund die Straßen unsicher zu machen :mrgreen:

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2023 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe 2 Enfields:
eine auf 535ccm aufgebohrte Bullet von 2006 und ganz neu eine HNTR 350.
Die neue HNTR macht mir (trotz ihrer 180 kg und nur 20 PS) viel Freude.
Wegen meiner Probleme beim Ankicken fahre ich kaum noch mit meinen
Lieblingen (Guzzi Falcone, Bullet, ETZ).

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
HN_re_kl2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2023 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5678
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die HNTR finde ich optisch auch sehr gelungen, insbesondere da RE auch bunte Modelle anbietet.
Aber trotzdem frage ich mich, wie die da 180 kg geschafft haben?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2024 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Eigentlich beim Moppedfahren kein Thema, aber es ist echt erstaunlich wie knausrig die 500'er mit Sprit umgeht. Mehr als knapp über drei - manchmal aucn drunter - wird es trotz vergleichbarem Tempo wie mit der ETZ nicht.
Beide taugen wunderbar zum Entspannten über kleine Straßen wildern :D

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de