Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 08:04 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe echt keine hohen Ansprüche, aber die Tonqualität in meinem "neuen" Mazda 626 ist wirklich grottig. Keinerlei Bässe, nur ein dünnes Scheppern.

Ich hab schon mehrfach gedacht, mein Handy hätte sich vielleicht nicht richtig mit dem Autoradio verbunden und die Musik käme aus dem Handy. :lach:

Ich habe ein "zeitgenössisches" JVC-Radio eingebaut, an dem es sicherlich nicht liegt. Sondern an den originalen Boxen. In allen 4 Türen ist ein Lautsprecher, allerdings wirklich nur einer, keine getrennten Hoch- und Tieftöner. Im Armaturenbrett oder so sind keine.

Die Frage ist: Wie bekommt man da ein bisschen mehr "Klangfülle" raus? Und zwar mit möglichst überschaubarem Aufwand.

Ich sehe momentan eigentlich nur die Möglichkeit, entweder 2 zusätzliche, etwas größere Lautsprecher auf/in die Hutablage zu basteln. Nachteil: Ich müsste zusätzliche Kabel verlegen, was erfahrungsgemäß nicht ganz einfach ist. Oder ich ersetze die originalen Lautsprecher in den Türen durch gleichgroße in besserer Qualität.

Was empfehlt ihr? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Auf zusätzliche Verstärker, Subwoofer im Kofferraum etc. würde ich gerne verzichten, vor allem aus Platzgründen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 08:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4237
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hät da nochwas stehen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 08:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21139
Wohnort: SG
Originallautsprecher gegen höherwertige tauschen.
Aktiver Subwoofer unter einen der Frontsitze oder in die Reserveradmulde.

Wenn Dir das alles zu teuer / aufwendig wird, besorg Dir eine (gebrauchte) klassisch wirkende Bluetooth-Box und streame vom Handy.
Z.B. die Kilburn II von Marshall. Die haben wir im WoMo und die macht ordentlich Dampf :tanz: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 253
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Gibts vielleicht verschiedene Ausstattungsvarianten mit anderen Lautsprechern? Ich hatte mal nen Bekannten, der hatte den gleichen 626. Der war Metalfan, da hats ordentlich gerummst, wenn der aufgedreht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 09:10 
Ysengrin hat geschrieben:

Ich habe ein "zeitgenössisches" JVC-Radio eingebaut, an dem es sicherlich nicht liegt. S



In meinem Mercedes wechsle ich vor jeder HU das Radio weil die Prüfer in einem Oldtimer gern ein Oldtimer Radio sehen. Um von USB und CD abspielen zu können habe ich ein Pioneer eingesteckt, (79€ oder so). Vorher hatte ich der Optik wegen ein eher unauffälliges Grundig mit CD, also auch noch nicht uralt, eingebaut.
Die Lautsprecher blieben wie sie waren aber der Klangunterschied ist enorm.

Ich würde also eher 70 oder 80 Euro in ein anderes Radio investieren ehe ich die Türpappen entferne, dies geht meiner Erfahrung nach oft mit Ärger und Beschädigungen einher.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1075
Alter: 55
Wir haben früher auch versucht Auto"stereoanlagen" zu verbessern. :shock:
Egal ober Rekord, Consul, Manta :oops: oder die späteren Maxima, Accord und 929....

Es blieb Mist. Die Verbesserungen waren oft nur marginal.

Mir ist ein Freund in Erinnerung... erst neue Highend Laustprecher (1000 Mark) dann reichten die Kabel nicht mehr (200 Mark), dann die Endstufe von Radio zu schwach (700 Mark) am Ende klang das immer noch seltsam. Irgendwann gab es einen Kurzen und die Endstufe ging in die ewigen Jagdgründe. :roll:

Frag doch einfach mal einen Car-Highfi Spezialisten um Rat bevor du wie wir damals, nur Geld versenkst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Ysengrin hat geschrieben:
...Keinerlei Bässe, nur ein dünnes Scheppern...


Vielleicht sind die Sicken kaputt, ich würde mir erstmal die Lautsrecher ansehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 10:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2393
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Prinzipiell ist die Idee mit der Blauzahn Box die überschaubarste.
Zeitgenössisches Radio? Eins aus der Entstehungszeit des Kfz‘s?
Wenn Du mit CarHifi anfängst, wird das schnell ein Faß ohne Boden. Aber die Türpappen entfernen und da mal nach den Lautsprechern schauen, schadet nicht. Früher konnte man bei Conrad an so einer Wand die Lautsprecher „Probe hören“
Von zusätzlichen Verstärkern würde ich erstmal Abstand nehmen. So eine Aktivbox im Kofferraum bringt auch was. Das Zeuch bekommt man in den einschlägigen Portalen.
Ich hab mittlerweile alles entsorgt. Im Geschäftsauto darf ich nix einbauen….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ysengrin hat geschrieben:
In allen 4 Türen ist ein Lautsprecher, allerdings wirklich nur einer, keine getrennten Hoch- und Tieftöner.

Das ist normal. Schau dir die Dinger mal an. Zum einen müssen sie dicht in der Türverkleidung montiert sein und zum anderen müssen die Membranen in Ordnung sein. Sonst kommt es zum sogenannten akustischen Kurzschluß. Die Schallwellen, besonders der niedrigen Frequenzen werden nicht abgestrahlt, sondern wandern direkt auf die Rückseite des Lautsprechers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3993
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich würde trotzdem mal ein moderes Radio testen. Auch da hat sich beim Klang viel getan. Bei den Lautsprechern sowieso.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9313
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hatte im Golf2 und im Sierra die originalen Lautsprecher getauscht. Aus Kostengründen hatte ich welche von "Auma" gekauft- kein High-end, aber für 100€ hat es seinen Zweck erfüllt.
Bluetooth- Boxen waren da noch nicht verbreitet, heuer sieht das ja anders aus.
Bei Teufel ist manchmal was im Angebot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 14:38 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
In meinem Trabant werkelt die Teufel rockster Cross.
Zusammen mit dem Handy-top


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 16:06 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich war vorhin mal bei einem Auto-Hifi-Laden. Der hat mein nachgerüstetes Radio für passabel befunden und meinte:
Schritt 1: Die vorderen Originallautsprecher durch bessere mit separaten Hochtönern auf dem Armaturenbrett ersetzen.
Wenn dann noch nicht zufrieden:
Schritt 2: Die hinteren Tür-Lautsprecher durch welche mit integrierten Hochtönern ersetzen. Oder besser aber aufwändiger: durch Aufbaulautsprecher auf der Hutablage ersetzen.

Klingt sinnvoll.

Das Problem ist: Ich finde nirgends die nötigen Lautsprecheradapter für dieses Auto, um die ovalen Lautsprecher in den Türen durch runde zu ersetzen. Anscheinend ist das Auto zu alt. Es gibt zwar Sets, die angeblich passende Adapter enthalten, aber die sind so maßlos überteuert, dass ich das gerne vermeiden würde.

Eine Türpappe habe ich übrigens schon problemlos entfernen können. War kein Hexenwerk und es ist auch nichts abgebrochen. Die Schrauben sind zum Glück fast alle leicht zugänglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 16:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21139
Wohnort: SG
Dann mach es direkt vernünftig und dämme die Türen. Anleitungen dazu findest Du im Netz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2022 12:38 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke! Dämmmatte ist bestellt. Ich werde keine Wissenschaft daraus machen, aber ich tue mein Möglichstes. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2022 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5775
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ysengrin hat geschrieben:
… Ich werde keine Wissenschaft daraus machen, …

:rofl: :rofl: :rofl: :popcorn:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2022 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 304
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Du könntest auch diese Lautsprecher verbauen, musst da nichtmal ein Loch in die Türpappe sägen und der Klang ist gut :lol:
Dateianhang:
images.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3789
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ein 626? Mit Sicherheit um die 20 Jahre alt. Das is der Zeitrahmen, in dem auch gute Lautsprecher an ihre Lebensgrenze kommen, weil die Sicken ausreißen. Kalt, warm, nass, trocken, Vibrationen im Fahrbetrieb, das zehrt alles am Material. Is halt so. Und Adapterplatten von rund auf oval (oder andersrum) kannste selber schnitzen. Musst halt nur aufpassen, dass es nich zu hoch baut und die Pappen dann nich mehr passen ? Einfache Presspappe ausm Baumarkt sollte ausreichen. Oder halt ovale Lautsprecher nehmen. Für alle 4 sind 100...150€ einzuplanen, wenn der Klang besser werden soll.

JVC is schonmal nich schlecht, aber ein Sony Xplöid aus der Zeit is um Welten besser 8)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 08:55 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Falls du keine Löcher in die Ablagen bohren willst kannst du dir die originalen Lautsprecher ansehen ob es möglich ist die gegen neue auszutauschen. Bei ebay usw gibt's Lautsprecher in ziemlich allen Größen und oft auch Adapter Platten damit sie eingebaut werden können.
Aber auch dass wird Bass- mäßig nicht so viel bringen.
Ohne großen Aufwand einzubauen ist ist wie schon von anderen beschrieben ein subwoofer der unter dem Fahrer oder Beifahrersitz eingebaut wird. Nimmt keinen Platz weg.
Ich habe in mehreren älteren Autos unter belassen der originalen Lautsprecher diesen hier einbaut: "Kenwood Ksc-SW11 Aktiver Gehäusesubwoofer". Befestigt habe ich ihn mit Klettband um keine Löcher bohren zu müssen.
Kostet zwischen 100 und 120€ und der Unterschied ist enorm.
Sehr einfach an alle Autoradios anzuschließen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 10:47 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
In meinem Multivan werkelt seit einem halben Jahr ein Lautsprecher-Aufrüstset von Eton.
In Verbindung mit dick gedämmten Vordertüren ist das bei ansonsten unveränderter Konfiguration ein echter Hörgenuss. Vielleicht haben die auch was für dich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Ich hatte bei meinem Smart das Problem das ein Lautsprecher deutlich nachgelassen hatte. Aus passgründen habe ich ein Set für glaube so knapp 100€ gekauft, ich glaube Kennwood KFC S ....). Ganz ohne Nachbearbeitung passten die zwar doch nicht, aber es ging. Die hatten auf jeden Fall einen extra Hochtöner zentral in der Mitte. Die waren auf jeden Fall deutlich besser als die Originalen. In meinem Youngtimer Bj 87 habe ich das gleiche Problem gehabt. Da waren die 4 Lautsprecher schwer zugänglich. Ich hab dann da einen Zusatzverstärker mit Equalizer. (Vom Flohmarkt so 90er Jahre) im Schacht hinters Radio gebaut. Der macht bischen mehr Leistung und ich hab den Frequenzgang optimiert. Das hat einiges gebracht an Qualitätsgewinn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 928
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Sind deine Lautsprecher richtig angeschlossen?
Wenn dort die Adern getauscht sind
und der Linke Lautsprecher +auf+ und -auf -
Und der Rechte Lautsprecher +auf- und - auf +,
dann kommt da zwar Musik raus, die Wellen heben sich aber gegenseitig auf.
Du hast bestimmt einen Fader und einen Stereoregler,
einfach mal auf einen Lautsprecher stellen und hören ob der Klang mehr Bässe bringt.

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 10:42 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Es ist vollbracht!

Hier der Bericht und Fotos: Erstmal alles zerlegt, was erstaunlicherweise ohne abgebrochene Plastikpinnökel oder andere Probleme geklappt hat.

Dateianhang:
$matches[2]


Die Herren von Mazda haben eine Folie hinter der Türpappe angebracht, die vermutlich den Innenraum vor Zugluft und Regen schützen soll. Habe ich in den Videos auf Youtube bei anderen Herstellern so nirgends gesehen. Irgendwas werden sie sich schon dabei gedacht haben, also habe ich mich bemüht, sie auch wieder intakt in dieser Position anzubringen.

Die Türpappen bestehen aus relativ dünnem Kunststoff, bringen dafür aber erstaunlich viel. (Eine Probefahrt ohne Türpappe klang, als stünde die Tür offen.)

Dateianhang:
$matches[2]


Ich habe mit den hinteren Türen begonnen, weil es dort am einfachsten und damit am wenigsten falschzumachen war.

Hier der direkte Vergleich zwischen Originallautsprecher oben (5x7 Zoll, alle 4 identisch) und neuem JBL unten. Optisch ein deutlicher Fortschritt, aber davon sieht man später eh nichts. Technisch weiß ich nicht, ob es einen nennenswerten Unterschied gibt. Die neuen haben einen integrierten Hochtöner, bei den alten bin ich mir nicht sicher.

Dateianhang:
$matches[2]


Zuerst habe ich rund um den Lautsprecher das Blech mit Alubutyl beklebt. Ich habe auch den Hohlraum in der Tür von innen beklebt, sowohl das äußere als auch das innere Blech. Beim Rest der Tür habe ich mich zurückgehalten, weil ich nicht wusste, wie weit die Rolle Alubutyl reicht und ich noch genug für vorne haben wollte. Die hinteren Lautsprecher sind ja eh nicht so wichtig.

Dateianhang:
$matches[2]


Der Soundcheck war mehr als enttäuschend. Im direkten Vergleich war kaum ein Unterschied zwischen alten und neuen zu hören, sowohl im ausgebauten wie auch im eingebauten und gedämmten Zustand. Bei leiser Musik ist keinerlei Bass zu hören, bei lauter Musik "brummt" der Lautsprecher einfach nur und verschluckt alle Höhen. :roll:

Egal, weitermachen.

Vorne ist in der Tür ein bisschen mehr los, Schalter für Fensterheber, Staufach etc. Insofern musste ich aufpassen, nicht zu viel "zuzukleben". Außerdem musste ich hier noch die Frequenzweiche und den Hochtöner unterbringen.

Dateianhang:
$matches[2]


Also wieder alles abkleben, auch hier wieder viel von innen, was man auf dem Foto kaum sieht. Dabei darauf achten, nichts Wichtiges zuzukleben. Den linken und oberen Bereich habe ich wieder ausgespart, weil dort viel Elektrik und Mechanik ist, da sind also kaum Flächen. Außerdem halte ich den Bereich für nicht sooo wichtig.

Dateianhang:
$matches[2]


Der neue Lautsprecher vorne ist nicht oval sondern rund mit 160 mm Durchmesser. Dank Adapterplatte war er ratzfatz und ohne irgendwelche Blechbasteleien eingebaut. Die Frequenzweiche liegt einfach weich eingepackt in der Tür. Angeblich ist das kein Problem, da sie keine Wärme entwickelt und relativ unempfindlich ist.

Der Hochtöner sitzt in der kleinen Blende an der A-Säule. Dort stört er nicht und klingt gut. Ich habe kleine Löcher für Schrauben und das Kabel reingebohrt, so dass alles sauber und unsichtbar verlegt ist. Leider war es nicht möglich, die Logos/Ausrufezeichen gerade zu montieren, weil der Halter für die horizontale Befestigung gedacht ist.

Dateianhang:
$matches[2]


Hier die fertige Tür. So bieder und langweilig wie vorher, aber so sollte es ja auch sein. Hatte kurz überlegt, in die Lautsprechergitter einen runden Ausschnitt zu sägen. Dann hätte ich die beiliegenden Blenden einsetzen können. Aber ob das am Ende gut gehalten und gut ausgesehen hätte? Wahrscheinlich nicht. Dann lieber so.

Dateianhang:
20230102_100313.jpg


Und wie klingt es nun? Hinten ist wie gesagt kaum ein Unterschied zu hören, aber vorne ist es deutlich besser geworden. DEUTLICH! Es gibt jetzt einen hör- und spürbaren Bass und auch bei höherer Lautstärke bleiben die Mitten und Höhen sauber. Es brummt und dröhnt und klappert auch nichts.
Klar, wenn man jetzt anfängt, wirklich kritisch hinzuhören, klingt das alles immer noch etwas dünn. Ein zusätzlicher Subwoofer unterm Sitz oder im Kofferraum würde sicher nicht schaden. Das kann ich mir ja noch überlegen und bei Bedarf nachrüsten. Aber spätestens beim Fahren wird ein guter Teil der Musik ohnehin von Motor- und Fahrgeräuschen übertönt. Und das soll ja kein Opernhaus sein, sondern ein Alltagsauto. Insofern passt das jetzt. Und mit ca. 200 Euro und ca. 5 Stunden Arbeit war die Investition überschaubar. Ich bin zufrieden. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 10:56 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21139
Wohnort: SG
Die ganzen Löcher in den Türen sowie die Innenseite der Aussenhaut der Türen dämmt / verschließt man eigentlich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 11:18 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4360
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Innenseite der Außenhaut habe ich in großen Teilen beklebt. Die Löcher in der Innenseite nur teilweise. Manche der Löcher konnte ich auch nicht zukleben, weil dort zB das Staufach drinsitzt oder Schaumstoffklötze an der Türpappe etc. Ich wollte auch nicht das ganze ZV-Gestänge und die ganze Verkabelung abbauen.

Ist halt eine Kosten-Nutzen-Frage. Sicher wäre deutlich mehr gegangen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 12:14 
Offline

Beiträge: 690
Ich hoffe, dass du die Türfolien wieder überall anständig angeklebt hast.
Andernfalls regnet dir demnächst wahrscheinlich ins Auto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikqualität im Auto verbessern?
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1075
Alter: 55
Die Folien sind nix besonders, einfach Standard.

Ich bewundere deine Mühe :ja: Ich hätte den Nerv nicht.... :oops: (Mein E84 klingt auch nicht wie ein Konzersaal :? )


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt