Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 16:06 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2021 11:01
Beiträge: 74
Themen: 23
Bilder: 5
Wohnort: Saarland
Alter: 67
Hy,
bin seid gestern Besitzer einer Country. Wie es immer so ist, findet man Verbesserungswürdiges. Die Seitenwagen Anschüsse gefallen mir nicht...siehe Bilder. Zudem werde ich mir einen fertigen Gespann eingetragenen Country Rahmen kaufen bei dem die Anschlüsse ein klein wenig anders sind. Aus diesem Grunde suche ich entweder jemand der gebrauchte Anschlüsse noch über hat oder eine Adresse für ne Firma die solcherlei Anschlüsse verkauft.
Zudem suche ich jemand der von einem 562 Velorex Anschlüsse Beispiele an seiner ETZ oder optimaler an einen MUZ Rahmen hatte.
Außerdem eine Betriebsanleitung mit Ersatzteilliste für das 562 Velorex Boot, aus denen Scheibenbefestigung und Rammschutz vorne zu ersehen sind


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
bin alt genug das ich weiß was die erste App war....ne Zün-app


Fuhrpark: MUZ Rotax 500 Country
MUZ Silverstar

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 16:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hast ne PM.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo Jürchen,

danke für die interessanten Bilder, ich sehe auf Bild 2 zum ersten mal eine Rotax-Kastenschwingenachse mit Kugelkopf , auf jeden Fall ein Beweis das sie hergestellt wurden :ja:
Ich habe mich vor meiniger Zeit auf die Suche gemacht und nichts gefunden.
Ich hoffe das du bald alle Anschlußteile zusammen hast.

Viel Spaß mit deinem Gespann und gutes Gelingen

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:19 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
silverwulf hat geschrieben:
Hallo Jürchen,

danke für die interessanten Bilder, ich sehe auf Bild 2 zum ersten mal eine Rotax-Kastenschwingenachse mit Kugelkopf , auf jeden Fall ein Beweis das sie hergestellt wurden :ja:
Ich habe mich vor meiniger Zeit auf die Suche gemacht und nichts gefunden.
Ich hoffe das du bald alle Anschlußteile zusammen hast.

Viel Spaß mit deinem Gespann und gutes Gelingen

Das wird/könnte eine Kugelkopfmutter sein.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Japp, das ist eine Kugelkopfmutter auf der originalen Schwingenachse...die Achse der Zweitaktmodelle ist wegen der Fußrastenträger zu kurz...ist auch eine gute Idee, die Kugelkopfmutter mit Loctite 270 auf der Achse zu sichern...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
MRS76 hat geschrieben:

Das wird/könnte eine Kugelkopfmutter sein.


Ich würde eher Kugelkopfbolzen sagen, zumindest der mittlere Anschluß unten auf Bild 2

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:50 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2021 11:01
Beiträge: 74
Themen: 23
Bilder: 5
Wohnort: Saarland
Alter: 67
Kugelkopfmutter ???

auf welches bild beziehen sich die kommentare. ...auf den anschluss mit der kreuzschelle? Genau das ist nähmlich der Anschluss der mir nicht gefällt

_________________
bin alt genug das ich weiß was die erste App war....ne Zün-app


Fuhrpark: MUZ Rotax 500 Country
MUZ Silverstar

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
g-spann hat geschrieben:
Japp, das ist eine Kugelkopfmutter auf der originalen Schwingenachse.


Wenn es eine ist, wo gibt es sie ?

-- Hinzugefügt: 12th Dezember 2021, 7:54 pm --

Jürchen hat geschrieben:
Kugelkopfmutter ???

auf welches bild beziehen sich die kommentare. ..


Bild 2

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich hab meine damals beim Bauhs gekauft, heute würde ich den Jochen Brett von ef-tech danach fragen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 18:58 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2021 11:01
Beiträge: 74
Themen: 23
Bilder: 5
Wohnort: Saarland
Alter: 67
was ich so sehen konnte scheint sie selbst angefertigt zu sein

_________________
bin alt genug das ich weiß was die erste App war....ne Zün-app


Fuhrpark: MUZ Rotax 500 Country
MUZ Silverstar

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 19:16 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
silverwulf hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:

Das wird/könnte eine Kugelkopfmutter sein.


Ich würde eher Kugelkopfbolzen sagen, zumindest der mittlere Anschluß unten auf Bild 2

Es wurden Kugelkopfmuttern auf die Schwingenbolzen geschraubt.
Wie g-spann schon schrieb, wegen der Rastenaufnahmen.
So schaut das dann aus: https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/S ... olzen.html


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
MRS76 hat geschrieben:


Ja das macht es deutlicher, zumal auch eine Mutter gut zu erkennen ist, leider nicht lieferbar, wie damals
Auf Bild 2 konnte ich keine Mutter erkennen :nixweiss:, später dann doch die Verdickung vor der Fußrastenbohrung :wink:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Zuletzt geändert von silverwulf am 12. Dezember 2021 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich habe meine damals bei Ente bekommen. Die sieht auch genauso aus wie auf dem Bild 2, nicht so billig wie bei Ost2Rad.

Der Tipp mit dem Loctide ist wichtig, ich habe meine Mutter letzens verloren, zum Glück bei geringer Geschwindigkeit.

@Jürchen:
Das arme Mopped sieht auch arg gefummelt aus, z.Bsp. der Bremshebel und der Batteriekasten. Aber hauptsache Mumienband und den Rahmen mit Carbonfolie verziert. :lach:
Kann das sein, dass zwischen Fußrastenträger und Schwinge nicht soviel Abstand sein sollte?
Na, das kannst du beim Umbau auf den anderen Rahmen gleich mit in Ordnung bringen...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 22:42 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
@Jürgen:
bis auf den Anschluß vorne unten sollten deine Anschlüsse an meinen Rahmen passen.
Aber wofür ist denn wohl der Flachbolzen, der statt der Beifahrerfußraste angebracht ist?
Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
OMG!!!
So wird das nix. Das muss weiter auseinander. Der Anschluss hinten oben(3) steht ja völlig Grütze.
Genau wie Mitte unten(1). Das Kugelmaul soll in Fluch zur Achse stehen.

g-spann hat's schon geschrieben: ef-tech(Jochen Brett) kontaktieren.
Diese JAWA-Schellen sind nicht gern gesehen, auch wenn die in vielen anderen Ländern, an viel leistungsstärkeren und schwereren Motorrädern, gefahren werden.
Besser ist da so eine "Klemmfaust", wie sie an den ES-Gespannen dran sind.

Ich schau mal ob ich Bilder von dem Gespann vom Kumpel habe. Der hat ne Country mit Velorex.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2021 23:23 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
@ Jürchen
All das was die drei Vorredner (-schreiber) schon genannt haben ist irgendwie unmöglich.
Ich denke du solltest lieber kein Gespann selber aufbauen.
Das Bremspedal :wall: :wall: :wall:
Flachbolzen an Alu-GUSS-Fussrastenhalter! :motz: :motz: :motz:
Anbauwinkel der Klemmung zum Kugelkopf an der Schwingenachse :angry: :angry: :angry:
u.s.w :roll: :roll: :roll:
mfG Hemann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 8. Januar 2022 20:07 
Offline

Registriert: 14. Februar 2016 15:12
Beiträge: 100
Themen: 9
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin, Gesundes Neues Jahr an alle.

Ich hab für einen OK2 von Duna an eine ES 250/1 die Anschlüsse nach Maß anfertigen lassen.
War kein Problem. hab jetzt nur nicht alle Adressen im Kopf.
Streben mit Gabelende nach Maß z.B. von Stern-Gespanne, einige Teile von J. Brett (war er noch erreichbar), einige Teile von Fa. Stemler.
Mach doch mal ne Skizze, von dem was Du brauchst und schickt die raus ( mit Rohrdurchmesser, Anschlüssen, Gewinde, u.s.w.)

Gruß aus Rostock

_________________
Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber - Clubmitglied Nr. 116


Fuhrpark: 1. MZ ES 175/1 Bj. 67,
2. MZ ES 175/1 Bj. 66 (Patina-Projekt ),
3. MZ ES 250/1 Bj. 67, mit Duna OK3 an der Seite Bj. 63
4. MZ ES 250/1 als Wrack erstanden zum Aufbau
5. MZ ES 175/0 mit Stoye SW
6. MZ ES 250/2 mit DDR-Tuning

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Vorderer 4. Anschluß
BeitragVerfasst: 29. Juli 2022 14:15 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2021 11:01
Beiträge: 74
Themen: 23
Bilder: 5
Wohnort: Saarland
Alter: 67
Da bin ich wieder.war beim detek-tüv. War alles soweit klar nur die vordere schelle, sprich den 4. Anschluss hat ihm nicht gefallen. Mir übrigens auch nicht. Mein Plan mit je einer schelle pro Arm des unterzugs und diese mit Rohr verbinden ging auch schief. Wegen des gebogenen unterzugs.
Jetzt suche ich Beispiele wie andere den 4.anschluss gelöst haben.

_________________
bin alt genug das ich weiß was die erste App war....ne Zün-app


Fuhrpark: MUZ Rotax 500 Country
MUZ Silverstar

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen Anschlüsse
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Hallo Jürgen,

war lange nicht im Forum. Nach meiner Erinnerung ging es ja um den unteren Anschluß vorne,
Der ist an dem Rahmenunterzug meines Silverstarwerkgespanns als Flachbolzenaufnahme angeschweißt,
sollte es bestimmt bei Gespannbauern wie J.Brett einzeln geben.

Gruß Wulf

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Reiner 63 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de