Betreff des Beitrags: ES 250/1 Kettenritzel am Motor auflegen ?
Verfasst: 23. Dezember 2022 11:54
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
Hallo, Habe bei meiner ES wegen eines kompletten Neuaufbaus u.a. auch das Kettenritzel am Motor demontiert Habe das mit einem Kolbenklemmer und eingelegten Gang auch ganz gut abbekommen. Genau so könnte ich das neue Kettenritzel auch wieder anschrauben. Nun sagte mir ein guter Bekannnter, das ich dadurch das Getriebe bzw. den Kolben beschädigen könnte ? Wie seht Ihr das, bzw, wie macht Ihr das ? Dank im voraus Uwe
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Kettenritzel am Motor auflegen ?
Verfasst: 23. Dezember 2022 12:23
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
Mit einer alten Kette, an einem Ende eine Platte oder einen Haltegriff anschweißen. Oder Russisch, mit einem dicken Schraubendreher irgendwo am Gehäuse abstützen und das Ritzel an einem Zahn blockieren.
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Kettenritzel am Motor auflegen ?
Verfasst: 23. Dezember 2022 14:06
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
Ja Danke für die Antwort mit der Kette ! Nur leider habe ich keine alte Kette.... Dann wohl doch eher die "russische Art" allerdings mit mit einem Stück Flacheisen aus dem "Fundus" zurechtschneiden... und rechts seitlich im Gehäuse verkanten. Oder doch mit erwähntem Kolbenklemmer ?
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Kettenritzel am Motor auflegen ?
Verfasst: 23. Dezember 2022 15:15
Beiträge: 1546 Wohnort: Oschersleben Alter: 44
Nein kein Flacheisen. Ein Rundeisen. Im 90 Grad Wknkel, also von der Seite zwischen die Zähne. Am besten zu zweit. Und aufpassen dass das Drehmoment auf die Mutter geht, und nicht in den Arm von der Gegenhsltenden Person. Und auf das Gehäuse acht geben, Alu kann brechen.
Betreff des Beitrags: Re: ES 250/1 Kettenritzel am Motor auflegen ?
Verfasst: 24. Dezember 2022 00:48
Beiträge: 197 Wohnort: Buxtehude Alter: 72
Die Mutter des Kettenritzels soll 80Nm Anzugsdrehmoment haben. Die Kette die ich einbaue ist eine verstärkte Rollenkette. Bestehen da trotzdem Bedenken die Mutter mit aufgelegten Kette und gezogenen Fußbremse anzuziehen ?.