Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Hallo,

hatte ja den Ärger mit meinem Kerzengewinde. Bei der ETZ 300 Nun habe ich einen gebrauchten i.O.
Zylinderkopf. Dummerweise von einer 250 er.
Da muss doch noch die Verdichtung angepasst werden. JA ich weiß das machen auch Firmen.
Drehmaschine ist in Firma vorhanden.
Weiß jemand wie viel man da im Kopf abdrehen muß ?

Gruss aus Thüringen


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 15:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Klopper hat geschrieben:
Hallo,

hatte ja den Ärger mit meinem Kerzengewinde. Bei der ETZ 300 Nun habe ich einen gebrauchten i.O.
Zylinderkopf. Dummerweise von einer 250 er.
Da muss doch noch die Verdichtung angepasst werden. JA ich weiß das machen auch Firmen.
Drehmaschine ist in Firma vorhanden.
Weiß jemand wie viel man da im Kopf abdrehen muß ?

Gruss aus Thüringen
moin klopper... du hast doch bestimmt noch den originalkopp... da kannst die maße doch abnehmen... müßte daber zumindest der wert des zylinderdurchmessers sein...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Soweit ich in Erinnerung habe wird neben den Durchmesser auch
die Höhle im Kopf ausgespant.
Durchmesser läßt sich easy ausmessen -aber das andere lässt sich blöd
messen. Notfalls muß ich es mit einer Spritze eben auslitern.
Aber das hat eben auch eine Firma gemacht und das muss ja nicht immer alles richtig sein. Ich bin Berufspessimist.


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Mai 2006 20:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Guxtu:
http://www.eichy.de/mzseite2tech.htm
und:
http://www.eichy.de/Hubraumberechnung,% ... chnung.xls

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Hmm Eichy,

Du hast ja ganz schön Zeit investiert.

Ich habe den 250ccm Kopf bis Quetschkante heute mal ausgelitert und komme auf stattliche (!) ca. 35ccm Quetschkante incl. (Zündkerze rein und mit Spülmittelwasser bis zur Trennebene Zylinderkopf ausgegossen).

Wenn ich das richtig verstehe, kommst Du mit dieser Methode bei Dir auf 45ccm bei 289ccm Hubraum auf eine Verdichtung lt. Definition (Vh+Vc)/Vc von (289+45)/45=7,4:1 !!!.
Das ist ja eigentlich ganz schön schlecht lt Neumann-Müller
Oder war Neumann-Müller ein Japaner ? Selbst da wäre das Hubvolumen ja noch kleiner d.h. die Verdichtung bei gleichbleibenden Verdichtungsraum geringer (Annahme Oberkante Überströmer) ?
Oder meinten die etwa Unterkante Überströmer. Da würde der Hubraum größer die Verdichtung höher und Neumann – Müller bekommt Schlitzaugen.
Wo ist mein Rechen – oder Denkfehler ?

Bitte erleuchtet mich.

Gruss aus Thüringen !


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Mai 2006 15:29 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Aus meiner Seite:
""Empf. Verdichtung lt. Neuber-Müller 9,5:1 bis 10:1
Bemerkung: Deutsche Berechnungsgrundlagen, also
beginnend ab U.T. nicht wie die meisten Jappaner ab
Oberkante Überströmer!!""

Ich denke, auch der NM bezieht sich auf die "deutschen Meßmethodik". Ich selber habe die Werte so wie auf meiner Seite beschrieben ermittelt. Bin >>sehr<< zufrieden damit, wobei ich die Kompression wirklich durch auslitern ermittelte. Die 45ccm waren/sind wie beschrieben VOR dem Planen des Kopfs gemessen. Nach dem planen waren es 36ccm. "Macht" 8,8 nach der deutschen Formel...
...Extrem wenig, ich weiß.
Gemessen wurde mit aufgeschraubten Kopf, Öl und bis Unterkante Kerzengewinde. Das kann mein ExcelSpreadsheet (das 2!! "Mein Emmenmotor") leider nicht, da der Kolben (noch, siehe mein Mahlekolben) gewölbt ist. Damit liege ich immernoch deutlich unter dem, was NM empfiehlt. Aber, zur weiteren Bearbeitung hätte ich ehrlicherweise den Zylinder bearbeiten müssen.
Nicht verwechseln: Hubvolumen und Hubraum. Aber deine Formel ist ok. Ich bin beim Aufbau meines Motors von 3 Volumina ausgegangen:
Volumen Quetschkante,
Volumen Brennraum,
Beides zusammen ist das Brennraum- oder das "Kompressionsvolumen".
Korrigiert mich, wenn ich was falsch mache.
Genau ausrechnen lässt es sich bestimmt, wenn man die Formeln hat um die Kolbenwölbung zu ermitteln. Die 1,2mm meiner noch vorhandenen (nunmehr durch den Zylinder gebildeten) Quetschkante machen dabei nur 5,2 ccm aus. Die Wölbung des Kolbens "gefühlsmäßig" einiges mehr. Die eigentliche "Leistungssteigerung" ist besonders bei höheren Drehzahlen festzustellen. Klar, wenn man den Zyl. hochsetzt.
Der eigentliche Auslöser war jedoch dafür die genaue Anpassung der Übergänge Kolben/Auslass+Kolben Überströmer. Erst danach habe ich mir den Kopf mit Quetschkantenvolumen etc. gemacht.
Achtung: Meine Seite ist keine "So wirds gemacht" Anleitung sondern ein Bericht, wie ich meinen Motor nach einem Neuaufbau wieder zusammengebaut habe, unter der Erfahrung die ich bis heute bei Zweitaktern gemacht habe. Diese Begründet sich spez. in dem Tuning und in der Restauration von Modellmotoren.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de