Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Kürzlich hatte ich das Gefühl, als ob der Fußrastenbock an meiner Bärbel lose wäre. Beim Bremsen (entlasten der Raste) ging die linke Seite leicht runter. Problem dabei: sie hat gar keinen :shock: Vermutlich habe ich, als ich letztes Jahr mit aller Gewalt die Rasten lösen musste, mehr Schaden angerichtet als erwartet :( Sei's drum. Wie bekomme ich die ganze Geschichte nu wieder fest? Schweißen bei gelösten Rohren is klar (damit sie nich anpappen). Muss sonst noch was beachtet werden, was ich dem Schweißer sagen müsste? Eigentlich nich. Oder?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Motor raus und mache mal ein Foto, aber viele Möglichkeiten gibt es da nicht, außer Schweißen wenn noch Blech dafür dran ist

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die linke Seite :shock:
Motor is noch drin. Rechts sind keine Risse sichtbar. Gottseidank.

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
sollte funktionieren, für einen erfahrenen Schweißer kein allzu großes Problem :zustimm:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da ich von zwei Leuten versetzt worden bin, hab ich mich selber dran versucht. Das Ergebnis is überschaubar :rolleyes: Aber bis zum Termin beim Schweißer meines Vertrauens (irgendwann im Februar/März) sollte es reichen ?
Hauptständer bleibt erstma ab, um die Aufnahme nich unnötig zu belasten.

Ja, ich weiß, dass es scheiße aussieht. Bleibt auch nich so. Aber ich hab nur ein steinaltes Elektroden-Schweißgerät und 1.5- und 2.0mm-Elektroden. Und für diese eine Situation brauch ich mir mangels Folgeaufträgen kein anderes Gerät kaufen. Finde ich. Schweißen is nüscht für mich. Zum Pfuschen reichts ??‍♂️

Der vordere Ständeranschlag wird dann auch wieder untergefüttert.

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Bitte(!) beim Schweißen Kabel in der Nähe wegbinden, mit Blech hilfsweise abdecken.
Auch der älteste Trafo geht noch zum Schweißen und 2,5 Elektroden sind für sowas vollkommen ausreichend. Eventuell besser Punkt an Punkt setzen und immer ordentlich die Schlacke abhacken.
Und dann und wann gibt's sogar im Lebensmittel-Großmarkt ein Fülldrahtschweißgerät und du hast zufällig Geburtstag ?


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 942
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Zum Schweißtermin musst du aber den Motor ausbauen.
Der Rahmen ist über der Fußraste ganz schön eingerissen.
Da würde ich Gewissheit haben wollen.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@radiouwe
Die Kabel waren selbstverständlich abgeschirmt ?

Der Trafo kann nur 2 Stellungen (das arme Schwein ?), ca 50 (bezeichnet mit Ø2.0) und ca80A (bezeichnet mit Ø2.5), da musste ich improvisieren: Masse an schlecht leitendes Rahmenteil, schon hats keine Löcher mehr reingebrannt 8)

Die endgültige Reparatur wird natürlich ohne Motor erfolgen.
Machts Sinn, da nen Blechflicken drauf zu setzen, um die ganze Sache noch weiter zu stabilisieren? Falls ja, von oben, oder von unten? Würde ein Stück Blech mit ~1.5mm anpassen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Warum hattest du diese Eile, das sieht wirklich SChxxx aus und taugt vermutlich nichts, außer dass man nicht mehr durchgucken kann und meiner Meinung nach wurde für diese Reparatur das falsche Schweissverfahren gewählt

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo, ja, ein angepasster Flicken ist allemal besser, als Risse schweißen.
Falls das Kraftrad einen elektronischen Regler hat, hattest du hoffentlich vorher den Sammler abgeklemmt...


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 19:54 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
radiouwe hat geschrieben:
Falls das Kraftrad einen elektronischen Regler hat, hattest du hoffentlich vorher den Sammler abgeklemmt...


Hi, kannst du erklären warum? Wie kommt die Schweissspannung zum Regler und warum hilft es die Batterie abzuklemmen?


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Greif
Es war fast unfahrbar geworden, weil es mir jedes Mal eiskalt den Rücken runterlief, wenn ich gebremst hab in die Raste links abgesackt is. Was wäre denn das richtige Verfahren gewesen? Autogen mit Sicherheit nich. Fülldraht?

Ich werd da nen anständigen Flicken drauf setzen, der mit ner anständigen Naht, die ihren Namen auch verdient hat, fixiert wird.

@radiouwe
Der Regler hats problemlos verkraftet. Der Strom floss ja nur von der rechten zur linken Fußraste. Ladekontrolle geht aus, sobald der Motor läuft. Probefahrt über 15 km war erfolgreich und seeehr entspannend. Rasten sind erstmal fest :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2022 22:57 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hätte das ringsrum mit MAG geschweißt (ohne den Motor auszubauen).


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Verdammt! Warum müsst ihr immer alle recht haben? Nach etwa 100 km fröhlicher Fahrt musste ich heute feststellen, dass die Raste wieder lose is :shock:
Da werd ich mal die Werkstätten abklappern müssen und sehen, wo ich zeitnah nen Termin bekomme...

Nein, ich werd da nich selber weiter mit Elektrode rumpfuschen, sondern jemanden ran lassen, der wirklich Ahnung, Werkzeug und ein Händchen dafür hat.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1935
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich war so um 1990 rum mit dem gleichen Problem an meiner ES bei einem Schmied. Ich kann mich noch erinnern, daß der Schmied autogen geschweißt hat.
Jedenfalls hält es immer noch.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Zuletzt geändert von elsa150 am 1. Januar 2023 07:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1080
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
mutschy hat geschrieben:
Verdammt! Warum müsst ihr immer alle recht haben? Nach etwa 100 km fröhlicher Fahrt musste ich heute feststellen, dass die Raste wieder lose is :shock:
Da werd ich mal die Werkstätten abklappern müssen und sehen, wo ich zeitnah nen Termin bekomme...

Nein, ich werd da nich selber weiter mit Elektrode rumpfuschen, sondern jemanden ran lassen, der wirklich Ahnung, Werkzeug und ein Händchen dafür hat.

Gruss

Mutschy


Wenn ich den nackigen Rahmen hier hätte würde ich Dir den gerne schweißen. Vermutlich ganz klassisch mit Flamme und Zuschlagstoff.

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 12:35 
Offline

Registriert: 30. August 2022 16:41
Beiträge: 47
Wohnort: Sachsen
Alter: 57
Wenn der Rahmen ordentlich und haltbar geschweißt werden soll, ist die Schweißnahtvorbereitung das Wichtigste für die Haltbarkeit. Das heißt die Schweiß- bzw. Klebeversuche müssen vollständig bis auf gesundes Material entfernt werden. Also Herausschleifen mit Winkelschleifer und Dremel oder ähnlich.
Die andere Seite würde ich auch bei der Gelegenheit auf Risse kontrollieren und nachschweißen.


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
mutschy hat geschrieben:
Verdammt! Warum müsst ihr immer alle recht haben? Nach etwa 100 km fröhlicher Fahrt musste ich heute feststellen, dass die Raste wieder lose is :shock:
Da werd ich mal die Werkstätten abklappern müssen und sehen, wo ich zeitnah nen Termin bekomme...

Nein, ich werd da nich selber weiter mit Elektrode rumpfuschen, sondern jemanden ran lassen, der wirklich Ahnung, Werkzeug und ein Händchen dafür hat.

Gruss

Mutschy


Du hast bestimmt beim Fahren die Füße nicht stillgehalten. :D
Wenn im Lande des alten Fritzen niemand schweißen will, lad das kranke Kind mal auf und mache einen Ausflug nach Dresden, dann nähe ich dir das Rohr wieder an.
VG Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HuFu - Fußraste lose
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 18:38 
Offline

Registriert: 30. August 2022 16:41
Beiträge: 47
Wohnort: Sachsen
Alter: 57
Übrigens ist das W das Wichtigste beim Schweißen. :mrgreen: :P


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de