Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 14:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 07:54 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Der Kippständer am Habicht meines Sohnes ist gemessene 27,5 cm lang (von ganz oben bis ganz unten). Trotzdem der Habicht wackelig.
Die Achse sitzt korrekt, Reifen und Stoßdämpfer sind zwar erneuert, aber in originaler Ausführung.
Ich habe nachgesehen, und es gibt diesen Kippständer in langer und kurzer Ausführung, aber wir scheinen schon die lange zu haben.

Was können wir tun, damit der Habicht besser steht ?

Danke vorab !
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4163
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Mach doch mal ein Foto von der Unterseite des Rahmens und ein Foto von der Seite. Das man sehen kann, wie der Ständer steht.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Soweit ich weiß ist der ständer aus gussalu?! Wenn alle anderen mechanischen gründe wie krumme Aufnahme oder krummer Rahmen abgehakt sind, würde ich mir jemand suchen der mir was unten dran schweißt oder löcher bohren und was unten dran schrauben.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4163
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Moonlightchris hat geschrieben:
Soweit ich weiß ist der ständer aus gussalu?! Wenn alle anderen mechanischen gründe wie krumme Aufnahme oder krummer Rahmen abgehakt sind, würde ich mir jemand suchen der mir was unten dran schweißt oder löcher bohren und was unten dran schrauben.

Deswegen ja Bilder. Denke auch das da was gerissen oder verbogen ist. Bei der Schwalbe muss man auch vorsichtig sein beim Aufbocken und draufsetzen geht garnicht. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 09:56 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Danke, ein befreundeter Schlosser wird mir demnächst etwas drunterschweißen !


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bruehlbass hat geschrieben:
Danke, ein befreundeter Schlosser wird mir demnächst etwas drunterschweißen !


Das is ja schön und gut, aber wenn das Problem woanders herkommt wird es auch damit nicht gelöst.
Daher ja hier auch die Frage nach passenden Bildern. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Und mal wieder viel Bla aber wenig Blub. Traurig!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1005
Themen: 154
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Das Problem liegt mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit daran das der Rahmen unten wo der Ständer beim aufstellen anliegt eingedellt ist.
Ist bei meinem Sperber auch so.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 08:44 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
TS Paul hat geschrieben:
Und mal wieder viel Bla aber wenig Blub. Traurig!


Wie ist das gemeint ?

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2023 07:46 --

Ferris hat geschrieben:
Das Problem liegt mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit daran das der Rahmen unten wo der Ständer beim aufstellen anliegt eingedellt ist.
Ist bei meinem Sperber auch so.

MfG


Danke für den Tipp ! Ja, da ist wirklich eine kleine Delle.
Wie hast Du das Problem gelöst ? Oben am Ständer Material ergänzt, oder unten ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1005
Themen: 154
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Das ist typisches Problem bei Habicht und Sperber.
Bisher leider noch gar nicht, da ich noch keine Zeit gefunden hab.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kippständer Simson Habicht
BeitragVerfasst: 2. Januar 2023 20:50 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Ferris hat geschrieben:
Das ist typisches Problem bei Habicht und Sperber.
Bisher leider noch gar nicht, da ich noch keine Zeit gefunden hab.

MfG


Ich werde es mal mit Materialauftrag probieren, am besten wohl oben, da kann ich dann ggf. wegschleifen, was dann zuviel ist.

Übrigens hat meine SR500 genau das gleiche Problem, dabei kann ich (als einziger Fahrer) definitiv sagen, daß ich NIE auf dem Hauptständer gesessen oder sie auf dem Ständer angetreten habe. Manche Mopeds sind einfach ein wenig falsch konstruiert ...


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de