Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 08:39 
Offline

Registriert: 21. November 2021 05:24
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo,
da ich neu hier im Forum bin, möchte ich erst einmal Danke für die vielen Informationen sagen, die ich bereits zu diversen Themen gefunden habe. Wirklich Klasse!
Zu meinem aktuellen Thema habe ich leider nichts gefunden und daher die Frage in die Runde.
Meine RT125/3 habe ich gerade komplett neu aufgebaut inklusive VAPE-Zündung.
Da sie extrem gequalmt hat, habe ich die KW-Simmerringe und auch gleich die KW gewechselt. Leider mit Null Verbesserung bezüglich der Qualmerei.
Beim fahren fehlt offensichtlich auch die Leistung und ich denke mal der Vergaser ist noch nicht richtig eingestellt. Sprit bekommt sie reichlich, weil sie tw. sogar aus dem Auspuff raussaut.
Gereinigt und neu bedüst (85er HD) ist er. Anspringen tut sie auf den ersten Tritt, aber ich muss sofort den Luftfilter öffnen, sonst stirbt sie wieder ab.
Luftfilter abbauen bringt keine Änderungen, weder wegen der Leistung noch wegen der Qualmerei.
Vergaser schon x-mal auseinander gehabt, Nadel höher und tiefer usw, sie qualmt wie eine Dampflok…
Was könnte ich noch versuchen?
Danke schon mal!


Fuhrpark: RT125/3 1957, Simson Spatz 1970, Berliner Roller 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 09:25 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Welcher Vergaser ist verbaut ?
Schwimmerstand stimmt ?
Welches Mischungsverhältnis ?
Schwimmerventil schließt ?

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Hast du die Maschine ordentlich warm gefahren, mindestens 20 km? Ist die 85 er HD auch 85 gemessen? Hast du mal eine 80 er probiert?

Wie sehen Kolben und Zylinder aus? Wie ist das Mischungsverhältnis(1:40 ist auch ausreichend)? Hast du mal einen anderen BVF versucht?

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 09:57 
Offline

Registriert: 21. November 2021 05:24
Beiträge: 4
Themen: 1
Vergaser ist Rundschieber BVF 22,
Mischung 1:40 mit Addinol (Spatz fährt damit „rauchfrei“,
einen anderen habe ich, mangels Vorhandensein, nicht getestet
Schwimmer schließt (Nadel ist neu), läuft im Stand bei offenem Benzinhahn nicht über
HD steht 85 drauf (neu)
Kolben und Zylinder sind gut (ES 125 Schmalrippe)
Wie stelle ich denn das Schwimmerstand ein bzw. wie sollte er sein?
20km warmfahren geht mangels Kennzeichen noch nicht, aber auch nach mehreren kleinen Runden keine Besserung und so richtig zieht sie auch noch nicht


Fuhrpark: RT125/3 1957, Simson Spatz 1970, Berliner Roller 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 10:00 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wie sieht der Qualm aus? Blau oder weiss?
Blau deutet auf viel Öl / Sprit hin, weiss auf Feuchtigkeit oder Getriebeöl, letzteres ggf. auf einen undichten KW...

Wenn du den Motor überholt hast, wirst du Pleuellager, Kolbenbolzen, KW-Lager, etc. mit Öl eingepinselt haben, damit sie nicht trocken laufen?

Wenn ja, muss das überschüssige Öl erstmal wieder raus, so dass eine kurze Fahrtstrecke noch nicht viel besagt.

Die KW hast du gewechselt. Welche ist verbaut, Repro oder überholt?

Bei Repro-KW gab es Mal was mit der Masshaltigkeit der Stümpfe, bei einer gebrauchten können Riefen auf den Stümpfen sein von ausgehärteten KW-Dichtringen aus der Vergangenheit, so dass der Motor Falschluft zieht und deshalb qualmt. Allerdings müsste er dann auch anfangen, thermisch ungesund zu werden, ggf auch erst nach längerer Fahrtstrecke. Hatte ich an meiner RT, da habe ich lange nach der Ursache gesucht...

Du schreibst, dass der Motor keine Leistung hat. An Zylinder und Kolben hast Du nichts verändert? Der Auspuff ist frei, nicht zugekokt?

Vielleicht solltest Du erstmal eine längere Strecke fahren?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 10:32 
Offline

Registriert: 21. November 2021 05:24
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo,
KW ist Repro und Auspuff ist frei. Weißer Rauch, dann muss ich doch mal eine Runde fahren, aber mit der Leistung ist trotzdem noch was faul, die bekommt einfach noch zu viel Sprit


Fuhrpark: RT125/3 1957, Simson Spatz 1970, Berliner Roller 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 10:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn sie gleich von der ersten Sekunde an weiß raucht, spricht das eher für Getriebeöl

von der erste Sekunde an blau ist in gewissen Grenzen normal, das sollte sich aber spätestens nach 10 Min Fahrt (kein Rumgezuckel, sondern Leistung abfordern!) bessern

erst wenig Rauch welcher mit der Zeit zunimmt, dann brennt sich wenn alles warm wird der Auspuff mit alter Ölkohle frei.

Solange du sie nicht zugelassen hast, kann man nicht viel sagen, da kann man eigentlich nur schauen, dass sie kein Getriebeöl verbrennt.
Das auf dem Bild zeigt z.B. einen kerngesunden Motor nach ca 30 sec. laufen, aber nach vielen Kurzstarts und langer Standzeit.

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 11:17 
Offline

Registriert: 21. November 2021 05:24
Beiträge: 4
Themen: 1
Ok, ich werde mich im Februar mal um die Zulassung kümmern und richtig fahren, ich habe aber Zweifel, dass ich die Dampflok durch den TÜV bekomme…., Stand ja die letzten 30 Jahre!
Was könnte ich noch gegen den Spritüberschuss tun? Bedüsung, Nadel, Luftfilter usw. sind eigentlich die richtig.


Fuhrpark: RT125/3 1957, Simson Spatz 1970, Berliner Roller 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
RTC hat geschrieben:
Ok, ich werde mich im Februar mal um die Zulassung kümmern und richtig fahren, ich habe aber Zweifel, dass ich die Dampflok durch den TÜV bekomme…., Stand ja die letzten 30 Jahre!
Was könnte ich noch gegen den Spritüberschuss tun? Bedüsung, Nadel, Luftfilter usw. sind eigentlich die richtig.

Das Zeug muss erst einmal aus dem Kurbelgehäuse. Das kriegst du nur mit Wärme durch Fahren hin.

-- Hinzugefügt: 1. Januar 2023 16:22 --

Wie sehen denn Krümmer und Auspuff innen aus? Ist dort alles sauber oder voller "nasser" Ölkohle.

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 16:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Meine Tipps wäre noch:

- ist es ein Originalauspuff ?
- Motorhälften richtig abgedichtet oder kann es sein, daß er Öl aus dem Getriebe verbrennt ?
- Gemisch prüfen - eventuell mal den Tank reinigen

das wären die Sachen, die mir als Erstes einfallen würden, falls der Motor schon ordnungsgemäß überholt worden ist. :gruebel:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125/3 qualmt extrem
BeitragVerfasst: 1. Januar 2023 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Die Papierdichtung unter dem Nadeldüsenstock in Ordnung?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de