Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 4. Januar 2023 20:59 |
|
Beiträge: 7
|
Hallo Zusammen, erstmal ein frohes neues Jahr und vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Ich habe eine Problem mit einer MZ TS 125 von einem Bekannten. Diese lief nicht wirklich rund weshalb wir mal nach schauen wollten. Hier die "Kurzfassung" von meinem aktuelles Problem: Die MZ spring super an lief dann leider nur mit gezogenem Choke. -> Erster Verdacht Vergaser Also Vergaser sauber machen --> Keine Veränderung Als Zündung war bereits eine Vape eingebaut, an welcher man den Zündzeitpunkt nicht einstellen kann da dieser über die Grundplatte festgelegt ist. Neuer Verdacht Nebenluft --> absprühen mit Bremsenreiniger hat nichts ergeben. Als nächstes habe ich den Motor komplett zerlegt, einmal alles richtig sauber, neue Simmerringe, Lager, Dichtungen etc. Nun zu meinem eigentlichen Problem, der Motor ist wieder eingebaut, Zündung wieder drin und Vergaser dran aber der Motor macht keine Mühen anzuspringen. Die Zündkerze wird nass und ein guter Funke ist auch vorhanden. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte? Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. P.S. Ich habe schon mehrere Motoren zerlegt und neu gelagert und gedichtet aber dieses Phänomen hatte ich noch nicht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Greif
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 4. Januar 2023 21:32 |
|
Beiträge: 1848 Wohnort: Greifswald Alter: 69
|
|
könntest du dich vielleicht erstmal vorstellen, damit man erkennen kann, weshalb dein Bekannter sein Problem von dir lösen lassen wollte, d.h. welche Erfahrungen hast du als Basis für die Beratungen z.B. mit Motorerzerlegung, Chokegummi am Vergaser oder Ersatzteilen, usw.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 5. Januar 2023 19:29 |
|
Beiträge: 7
|
Wie beschrieben habe ich schon mehrere Motoren zerlegt und neu aufgebaut, hatte bisher auch noch nie so Probleme wie jetzt. Habe für meinen Bekannten schon Mopeds/Autos/Trecker repariert. Chokegummi habe ich übrigens auch schon neu gemacht und den Seilzug eingestellt Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte? Bin über jeden Ratschlag dankbar.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 5. Januar 2023 19:55 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
|
Vielleicht ist sie total abgesoffen. Die Kerze wird ja nass, wie Du schreibst. Und die Vape liefert Funken, sicherlich, wenn der Kolben am OT ist, nicht am UT? Man kann manchmal nicht blöd genug denken.
Bei Verdacht auf abgesoffen: Kerze raus, Benzinhahn zu und den Kurbelraum leerpumpen, am besten mal so 50 - 100 m mit eingelegtem Gang schieben. Frische oder gut getrocknete Kerze wieder rein und neuer Versuch, ggf. mit anschieben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 5. Januar 2023 20:26 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Ich würde, trotz "Allheilmittel" Vape, mal nachm ZZP gucken. Der lässt sich sehr wohl variieren. Is ne Frickelei, aber machbar. Halbmond raus und Rotor frei Hand aufsetzen  Wasn das fürn Motor? /3 oder älter? Grade die älteren verlangen nach ner kundigen Hand. Innenliegende WeDis sind nich jedermanns Sache. Auch die außenliegenden des /3 halten den einen oder anderen Fallstrick bereit. Is an der Kerze (Getriebe)Öl oder Sprit? Das riecht man im Regelfall. Auch möglich, dass sie an der Trennfuge der Hälften am Getriebeöl nascht  Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 5. Januar 2023 20:42 |
|
Beiträge: 564 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
|
Probier mal einen anderen Vergaser.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 5. Januar 2023 21:16 |
|
Beiträge: 7287 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
|
Ich würde auf total abgesoffen tippen. Mach Kerze und Krümmer ab, dann mittels z. B. Accuschrauber an der Lima richtig lange drehen damit das Zeug rauskommt. Wenn du vor den Krümmer Ausgang nen Lappen hältst dürfte der gut feucht werden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 02:12 |
|
Beiträge: 972 Wohnort: lucka Alter: 52
|
|
moin,
du brauchst vier dinge:
- zündfähiges gemisch - verdichtung - zündfunken - das alles zur rechten zeit.
du hast am motor gefummelt, dann liegt das problem auch da,
jot
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 10:21 |
|
Beiträge: 7
|
mutschy hat geschrieben: Ich würde, trotz "Allheilmittel" Vape, mal nachm ZZP gucken. Der lässt sich sehr wohl variieren. Is ne Frickelei, aber machbar. Halbmond raus und Rotor frei Hand aufsetzen  Wasn das fürn Motor? /3 oder älter? Grade die älteren verlangen nach ner kundigen Hand. Innenliegende WeDis sind nich jedermanns Sache. Auch die außenliegenden des /3 halten den einen oder anderen Fallstrick bereit. Is an der Kerze (Getriebe)Öl oder Sprit? Das riecht man im Regelfall. Auch möglich, dass sie an der Trennfuge der Hälften am Getriebeöl nascht  Gruss Mutschy Das ist der MM/3 mit außenliegenden WeDis. An der Kerze ist Sprit, hatte gestern nochmal den Zylinder unten um das zu prüfen. Es ist keine Getriebeöl im Kurbelwellengehäuse. -- Hinzugefügt: 6. Januar 2023 09:24 --Schumi1 hat geschrieben: Ich würde auf total abgesoffen tippen. Mach Kerze und Krümmer ab, dann mittels z. B. Accuschrauber an der Lima richtig lange drehen damit das Zeug rauskommt. Wenn du vor den Krümmer Ausgang nen Lappen hältst dürfte der gut feucht werden. Hatte gestern den Zylinder runter da war nichts "unnormales" zu sehen. Zur Sicherheit mach ich das heute trotzdem nochmal. -- Hinzugefügt: 6. Januar 2023 09:31 --jot hat geschrieben: moin,
du brauchst vier dinge:
- zündfähiges gemisch - verdichtung - zündfunken - das alles zur rechten zeit.
du hast am motor gefummelt, dann liegt das problem auch da,
jot Sprit ist da, Funke und Kompression auch. Mich macht bisher der ZZP noch etwas stutzig. Bei der Vape ist dieser ja über das Lochmaß (keine Langlöcher) der Grundplatte vorgegeben. Jedoch sprang sie ja vorher mit dieser Einstellung super an nur lief sie nicht. Die Verkabelung der Zündung hatte ich nicht angefasst, die Grundplatte blieb "am Kabel hängen".
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
-Thomas-
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 10:40 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: Eichsfeld
|
|
Kann sein das ich es überlesen habe, aber hast du mal die Zündkerze getauscht? Gut möglich das die unter Kompression Probleme macht.
Zum testen könntest du auch einen 24er Vergaser dran hängen wenn du keinen weiteren 22 BVF hast.
Motormasse für die Vape ist gelegt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 10:47 |
|
Beiträge: 7
|
Ja Zündkerze habe ich schon munter (5 Stück) durch getauscht. Ich werde nachher nochmal einen anderen Vergaser probieren. Ja die Motormasse liegt an habe ich geprüft.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 10:50 |
|
Beiträge: 14704 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
Kerze raus..Mit einen Schraubendreher ins Kerzenloch rein..und mit einem 13 Schlüssel die Kurbelwelle bei eingeschalteter Zündung durchdrehen ob es wirklich zündet wenn der Kolben oben ist...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 10:55 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
Monchmann hat geschrieben: ...... Hatte gestern den Zylinder runter da war nichts "unnormales" zu sehen. Zur Sicherheit mach ich das heute trotzdem nochmal. ...... Wieso das denn, was willst Du da finden? Ob Kompression da ist, merkst Du auch so! Warum probierst Du denn nicht das, was Dir hier mehrfach geraten wurde? Was für ein Vergaser ist denn verbaut? Welcher Typ mit welcher Bedüsung? Original oder Nachbau? Wenn Nachbau , dann welcher? Ich hatte vor einiger Zeit bei einem Bekannten eine ES/2, neu aufgebaut mit frischem Motor. Die wollte sich auch erst nicht ankicken lassen. Da half nur anschieben über knapp 100 m. Pröttelnd kam sie dann und haute erst mal eine Nebelwand raus. Ich war fix und fertig von dem Anschieben. Als der ganze Schmotz dann raus war, ließ sie dich auch wieder ganz normal ankicken.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 11:29 |
|
Beiträge: 7
|
EmmasPapa hat geschrieben: Monchmann hat geschrieben: ...... Hatte gestern den Zylinder runter da war nichts "unnormales" zu sehen. Zur Sicherheit mach ich das heute trotzdem nochmal. ...... Wieso das denn, was willst Du da finden? Ob Kompression da ist, merkst Du auch so! Warum probierst Du denn nicht das, was Dir hier mehrfach geraten wurde? Was für ein Vergaser ist denn verbaut? Welcher Typ mit welcher Bedüsung? Original oder Nachbau? Wenn Nachbau , dann welcher? Ich hatte vor einiger Zeit bei einem Bekannten eine ES/2, neu aufgebaut mit frischem Motor. Die wollte sich auch erst nicht ankicken lassen. Da half nur anschieben über knapp 100 m. Pröttelnd kam sie dann und haute erst mal eine Nebelwand raus. Ich war fix und fertig von dem Anschieben. Als der ganze Schmotz dann raus war, ließ sie dich auch wieder ganz normal ankicken. Oh das habe ich etwas unglücklich formuliert. Ich meinte nur nochmal zu checken das sie nicht vollkommen abgesoffen ist. Die einzelnen Tipps werde ich heute nach und nach abarbeiten. Ich habe noch ein 24er Vergaser liegen den werde ich mir mal anschauen und drauf bauen. Aktuell ist 22er Original BVF drauf mit 90er Hauptdüse. Wenn es bei uns aufhört mit regnen werde ich mal etwas "Sport" machen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 12:16 |
|
Beiträge: 626 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
|
Also eine Zündung die man nicht einstellen kann ist doch einfach Mist. Das spricht nicht gerade für die Vape Zündung. Ich habe z.b. meine EBZA Zündung noch etwas zurückgenommen weil sie etwas zuviel Frühzündung hatte, nun springt sie besser an und läuft sanfter. solche Feinabstimmung muss doch möglich sein ohne große Verrenkungen. Da finde ich dann eine gur funktionierenden 6V mit Güsi Zündung, ev. noch auf 12v hochgeregelt die bessere Lösung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 12:20 |
|
Beiträge: 3934 Alter: 47
|
|
Warum soll die Vape nicht einstellbar sein? Ich hab meine doch auch eingestellt. Nur eben nicht an der Grundplatte, sondern am Polrad.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 12:30 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Mechanikus hat geschrieben: Warum soll die Vape nicht einstellbar sein? Ich hab meine doch auch eingestellt. Nur eben nicht an der Grundplatte, sondern am Polrad. Weil immernoch der Irrglaube rumgeistert oder das Unwissen da ist, die Scheibenfeder oder der Zylinderstift müssen zwingend vorhanden sein. ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 13:34 |
|
Beiträge: 7
|
ich hab im Anhang mal die Zeichnung von dem Metallring gepackt, welcher unter die Grundplatte kommt. Dort sieht man das prinzipiell 2 Varianten möglich sind, wobei eine als "MZ" bezeichnet ist. Die Grundplatte an sich wird über drei Schrauben in der Mitte gehalten wobei die schwarze Spule auf 5 Uhr stehen muss. Das Polrad hat seine feste Position über den Halbmond. Somit sind die Einbaupositionen fest vorgegeben. Wie Konstantin gesagt hat finde ich auch das es ein unglückliches Patent ist. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 14:25 |
|
Beiträge: 3934 Alter: 47
|
|
Wenn ich mich recht erinnere, stand in der Anleitung von Powerdynamo sogar drin, man möge zur Variation des Zündzeitpunktes die Scheibenfeder entfernen. Der in meiner MZ verbaute Vape-Rotor hat noch nicht mal ne Nut an der Stelle...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Greif
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 6. Januar 2023 21:27 |
|
Beiträge: 1848 Wohnort: Greifswald Alter: 69
|
Monchmann hat geschrieben: .. aktuelles Problem: ..Die MZ spring super an lief dann leider nur mit gezogenem Choke. ... Monchmann hat geschrieben: Mechanikus hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, stand in der Anleitung von Powerdynamo sogar drin, man möge zur Variation des Zündzeitpunktes die Scheibenfeder entfernen. Der in meiner MZ verbaute Vape-Rotor hat noch nicht mal ne Nut an der Stelle... richtig, die Feder oder der Stift sollten einfach rausgelassen werden, ... der alte Vergaser funktionierte also noch, wenn auch nicht optimal, jetzt häufen sich weitere Baustellen, lasse den Vergaser erstmal, so wie er war, geht später auch noch und konzentriere dich auf die Zündung
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Monchmann
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 7. Januar 2023 10:27 |
|
Beiträge: 7
|
|
Habe nochmal geschaut also in der Beschreibung steht drin: "Achten sie auf dessen Arretierung am Paßstift der Kurbelwelle. Prüfen Sie bitte, ob der Rotor auch wirklich fest auf der Welle sitzt. Es kommt vor, daß Paßstifte zu weit hoch stehen und den Sitz behindern. In dem Falle muss der Stift etwas mit der Feile gekürzt werden."
Ich habe gestern spaßeshalber mal beide Varianten verbaut und mit der Uhr gemessen. ZZP nach MZ-Lochmaß 1,7mm vor OT ZZP nach zweitem Lochmaß 4,6mm vor OT
Hab es mal mit den 4,6mm versucht und nach ein paar Metern Frühsport sprang sie an im Nachgang dann auch mit dem Kickstarter.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT Opa
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 7. Januar 2023 13:31 |
|
Beiträge: 6106 Wohnort: Bad Lausick Alter: 58
|
|
Spätestens jetzt sollte dir klar sein was das Problem und dessen Lösung ist.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 7. Januar 2023 20:28 |
|
Beiträge: 3934 Alter: 47
|
Konstantin hat geschrieben: Also eine Zündung die man nicht einstellen kann ist doch einfach Mist. Das spricht nicht gerade für die Vape Zündung. Ich habe z.b. meine EBZA Zündung noch etwas zurückgenommen weil sie etwas zuviel Frühzündung hatte, nun springt sie besser an und läuft sanfter. solche Feinabstimmung muss doch möglich sein ohne große Verrenkungen. Da finde ich dann eine gur funktionierenden 6V mit Güsi Zündung, ev. noch auf 12v hochgeregelt die bessere Lösung. Tatsächlich kann die Vape Zündung nichts dafür, daß sie an der Grundplatte nicht verstellt werden kann. Ursächlich ist hier die Konstruktion der Originallichtmaschine. Der Grundplattendurchmesser sowie die Befestigungslöcher sind dadurch "historisch" vorgegeben. Dieser recht ungünstige Befestigungsort macht ein Verstellen der Grundplatte bei montierten Spulen und erst recht bei montiertem Rotor unmöglich. Leider ist auch in der Tiefe nicht genug Platz, um beispielsweise eine zweiteilige Grundplatte zu kreieren, deren untere man dann mit dem Gehäuse verschrauben und deren obere dann, in der unteren verdrehbar gelagert, verstellt und arretiert werden könnte.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 8. Januar 2023 12:11 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Dann hätte Vape halt nen verstellbaren Geber konstruieren müssen. Hat MZ ja auch geschafft  In meinen Augen wurde da nur ne Simson-Konstruktion (verstellbare Grundplatte) billigst aufs MZ-Gehäuse (wo nur Geber/Unterbrecher verstellt werden) mechanisch angepasst. Das sind halt zwei unterschiedliche Prinzipien, die ungünstig verschmolzen wurden. Einzige Abhilfe: Arretierstift/Halbmond der Kurbelwelle entfernen und selber Markierungen anbringen. Oder halt auf einzelne Komponenten zurückgreifen, wie Güsi's oder Vape-Zündung, die wiederum in sich verstellbar sind. Für ~300€ zu viel Bastelei für mich. Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Greif
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 8. Januar 2023 14:43 |
|
Beiträge: 1848 Wohnort: Greifswald Alter: 69
|
mutschy hat geschrieben: Dann hätte Vape halt nen verstellbaren Geber konstruieren müssen. Hat MZ ja auch geschafft ...Mutschy hatte mal einen schlechten Nachbau einer Kurbelwelle erwischt, der Stift war nicht da, wo er mit Toleranzen hingehört, Einstellen konventionelle Zündung mit eingesetztem Stift war unmöglich, deshalb Stift/(Feder) raus, Markierungen ran und schon hat es geklappt, später auch so mit einer Vape
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 8. Januar 2023 15:41 |
|
Beiträge: 3850 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Greif, du hast auch Ahnung von dem, was du tust. Ich hab sie auch, aber manch anderer eben nich, und sucht sich graue Haare beim Grund. Funke da, Sprit, da, aber der Hobel will nich anständig laufen bzw überhaupt anspringen, obwohl das Allheilmittel Vape verbaut is... Die kann einiges kaschieren, aber wenn die Toleranzen sich dermaßen überschneiden bzw gar nich eingehalten werden (wie bei deiner Welle mit quasi verdrehtem Stumpf), isses halt Mist... @Monchmann: Mach dir nüscht ausm ZZP. Bärbel hat ihren auch um die 4.5mm vOT und damit arg früh. Bei 3mm vOT springt sie gar nich erst an. Is halt wie ich: Anders. Speziell. Aber nich schlecht  Wenn sie damit gut läuft, lass es einfach so. Behalte aber den Krümmer und die Leistung im Auge. Und auch die Zylindertemperatur. Kannst es ja auch mit Ziehen des Halbmonds und versetztem Polrad versuchen, falls es zu Problemen kommt. Gruss Mutschy
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: MT TS 125 läuft nicht Verfasst: 8. Januar 2023 15:45 |
|
Beiträge: 14704 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 69
|
|
liest das keiner... warum immer so schwierig Kerze raus..Mit einen Schraubendreher ins Kerzenloch rein..und mit einem 13 Schlüssel die Kurbelwelle bei eingeschalteter Zündung durchdrehen ob es wirklich zündet wenn der Kolben oben ist...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|