Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 150
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 20:41 
Offline

Registriert: 6. Januar 2023 18:54
Beiträge: 10
Themen: 2
Hallo kann mir jemand sagen wie man die farbe vom Limadeckel und vom kuplungsdeckel am motor bei der etz ab bekommt? Also abbeizer geht nicht. Nassschleifpapier und dann polieren? Oder wie macht sich das am besten. Vielen Dank schon mal im voraus. Mfg Matthias.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,MZ ETZ 150 ,1986 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 11:15 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Ich würde es mit einem Gasbrenner probieren. wenn nichts hilft dann sachte strahlen und anschließend polieren, Nussschalen bieten sich da sehr an.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 12:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Die Farbe geht wirklich schwer ab. Ich nehme an, es ist dieselbe wie sie auch für die Radnaben verwendet wurde. Da half nur Strahlen (in dem Fall mit Glasperlen).


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 19:48 
Offline

Registriert: 6. Januar 2023 18:54
Beiträge: 10
Themen: 2
Alles klar danke für den Tipp.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr,MZ ETZ 150 ,1986 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Etz 150
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1542
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Mit der Lötlampe das funktioniert prima, wenn erwärmt mit etwas Weichem runterschrauben.
Eiskratzer oder Ähnliches.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Fit, Google Adsense [Bot], Kai2014, Kalypto227, Neologe471, net-harry, Richy, TSDriver und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de