Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 07:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hat zufällig jemand die genauen Maße vom Hubzapfen und Pleuelauge zur Hand, oder hat einen Pleuelsatz zum Messen rumliegen?

Ich bräuchte die Maße, da ich das Pleuellager gerne zweckentfremden möchte und da wäre es schon sehr hilfreich die vorgesehene Passung zu kennen.

Vielen Dank schonmal.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gehts genauer? TS0 oder1, ETZ?


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 15. Januar 2023 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Ich meine es war das der ETZ, für 32er Hubzapfen.

Ich würde damit gern das Pleuel meiner Bullet lagern.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Das Nadellager hat 32x40x21,8, die Nadeln haben 4,00 mit Tendenz zum Minus (höchstens 3µ), der Hubzapfen hat neu d=32,00 und ca. 5µ plus, Pleuel hab ich keines mehr, aber die zusammengebaute Toleranz würde der langjährige Motorinstandsetzer meines Vertrauens auf 1-2/100 plus festsetzen...
Ich hab zwei Enfield-Kurbelwellen vom schwimmenden Weißmetallring auf ein feststehendes Gleitlager umgebaut, indem ich den gelaufenen Stahlring im Alupleuel hab rund und zylindrisch honen lassen. Die Lagerbronze CuSn8P hab ich auf den Hubzapfen aufgepresst und fein abgedreht. Im Innendurchmesser war die Nut für die Ölverteilung. Ich hab bisher keine Reklamation bekommen, das scheint zu gehn.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hallo Hans,
vielen Dank dafür, ja die Möglichkeit mit dem Festsetzen ist mir auch bekannt.
Ich hadere noch welche Variante ich nehme, also vernünftiges festgesetztes Gleitlager oder Nadellager.
Irgendwie ist mir das Nadellager sympatischer, auch wenn die meisten auf das Gleitlager setzen. Reines Bauchgefühl, kann´s nicht objektiv erklären.
Die theoretischen Vorzüge einer optimalen Gleitlagerung sind mir aber bekannt.
Aber warum sollte in der Enfield nicht funktionieren, was sich anderswo millionenfach bewährt hat.

Ich hatte auch selbst noch keine Probleme mit dem schwimmenden Lager, das war gesund (keine Goldstaub im Motor), mir ist leider nur durch einen Primärschaden eine KW-Stumpf abgeschert, sodass die Welle auseinander muß.
Und da soll die Lagerung natürlich gleich mit optimiert werden.

Ich muß die Welle erst noch auseinanderpressen und alles vor mit haben ehe ich mich endgültig entscheide.


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Beim Nadellager musst Du halt schauen, dass Dir die Fliehkraft nicht alles Öl am Kurbelwellenstumpf wegsaugt, und im Kopf usw dann nix mehr ankommt. Selbst bei den üblicherweise recht gut auskonstruierten Japanern gabs immer wieder mal nachträglich angebrachte Durchflussrestriktoren im Kurbelwellenstumpf, um genau das zu verhindern.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er Pleuellager
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 12:51 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
hiha hat geschrieben:
Beim Nadellager musst Du halt schauen, dass Dir die Fliehkraft nicht alles Öl am Kurbelwellenstumpf wegsaugt, und im Kopf usw dann nix mehr ankommt....


Das ist bei der Pre-Unit Bullet kein Problem. Da geht das ganze Öl von der ersten Kolbenpumpe durch den Kurbelzapfen, und wird dann aus dem Sumpf mit einer zweiten Kolbenpumpe in den Kopf gefördert, von wo aus es durch die Schwerkraft in den Bereich mit den Nocken und Steuerrädern läuft. Von da geht es dann über eine Überlaufbohrung zurück in den Öltank.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, schellinsky und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de