Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ES 175-0, Bj. 58
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 20:53 
Offline

Registriert: 24. April 2022 19:22
Beiträge: 2
Themen: 1
Liebe MZ-Gemeinde,

erstmal gutes Neues & auf viele, schöne Ausfahrten in diesem Jahr!

Ich habe mir letztes Jahr eine ES 175 aus einer Sammlungsauflösung zugelegt (Fahrgestellnr.: 3016097, Motornr.: 4013347, Bj. 58). Das gute Stück wurde vor rund 10 Jahren restauriert, aber offenbar seitdem nicht viel bewegt. Mein Vater und ich bemühen uns seither, meine "Mizi" wieder fahrtüchtig zu machen, nur die Kupplung bereitet uns noch Kopfzerbrechen. Die Gänge gehen auch bei warmen Motor fast nicht rein und machen nur ein schreckliches Geräusch.

Es sind derzeit 5 Innenlamellen à 3,1 mm und 4 Außenlamellen à 1,6 mm verbaut, was einen Hub von 2,5 mm ergibt. Wie viele Lamellen habt ihr verbaut bzw. mit welcher Dicke? Original sind ja anscheinend nur 4 Innenlamellen à 5 mm verbaut, aber die haben wir nirgends zum Kauf gefunden.
Vielleicht ist auch das Öl nicht geeignet, zurzeit ist ein 20W40 drin.

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!

Liebe Grüße aus Wien,

Bernd


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, Victoria Fix V99 BL/1939, Puch Maxi S/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175-0, Bj. 58
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Hallo,

schau mal in das alte Thema von mir, vierter Beitrag von oben oder so. Klick

Gruß
Daniel

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175-0, Bj. 58
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du kannst das Trennen der Kupplung ja erstmal ganz einfach prüfen. Ziehe den Kupplungshebel und drücke den Kickstarter mit der Hand runter. Das muß sehr leicht gehen. Wenn das so ist, wirst du wahrscheinlich nicht 4Gang-gerecht schalten. :D Aber prüfe erstmal das Trennverhalten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175-0, Bj. 58
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 13:40 
Offline

Registriert: 24. April 2022 19:22
Beiträge: 2
Themen: 1
daniel_f hat geschrieben:
Hallo,

schau mal in das alte Thema von mir, vierter Beitrag von oben oder so. Klick

Gruß
Daniel


Danke für den Verweis, Daniel! Hat die 175/1 aber die gleichen Beläge wie die 175/0?

LG

-- Hinzugefügt: 16. Januar 2023 13:45 --

Lorchen hat geschrieben:
Du kannst das Trennen der Kupplung ja erstmal ganz einfach prüfen. Ziehe den Kupplungshebel und drücke den Kickstarter mit der Hand runter. Das muß sehr leicht gehen. Wenn das so ist, wirst du wahrscheinlich nicht 4Gang-gerecht schalten. :D Aber prüfe erstmal das Trennverhalten.


Ich kann das leider gerade nicht prüfen, weil ich in Wien lebe und die Maschine bei meinem Vater in Tirol steht. Ich kann nur sagen, dass es mir im Betrieb extrem schwer fiel, einen Gang reinzubekommen, vor allem die niedrigen. Begleitet wurden die Schaltversuche auch immer von einem hässlichen Geräusch aus der Kupplung.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, Victoria Fix V99 BL/1939, Puch Maxi S/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 175-0, Bj. 58
BeitragVerfasst: 16. Januar 2023 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
kann Lorchen nur beipflichten .
Eine 250er kupplung trennt in 99,9% der motoren immer gut genug um geräuchlos zu schalten.
meisten liegt es leider am Bediener , denn sonst lassen sich die 4 gänge fast Geräuschlos schalten , hioch wie runter .
Es sei denn mann versucht bei 100 Kmh in den 1. zu schalten , die könnte schon krach und aua machen . MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de