Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 08:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bowdenzüge nach TGL 39-285
BeitragVerfasst: 15. November 2012 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo,
eine Frage: im NM und anderswo sind die Bowdenzüge (oder Seilzüge) wie folgt gelistet
A 860x760x82
Was bedeutet das im Einzelnen?
A: Nippelform? Oder Drahtstärke? (es gibt E/D für Startvergaser, D für Gas und Ölpumpe, A für Kupplung, B für Fussbremse)
860: Länge über alles?
760: Länge des Mantels?
82: freier Weg?
Danke
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge nach TGL 39-285
BeitragVerfasst: 15. November 2012 08:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
völlig korrekt hergeleitet
A kann auch nur den gelöteten Birnennippel darstellen, bei Kupplungen der ES 250/0, der BK und auch der EMW fehlen die Quernippel gänzlich
an den Simmen werden sie durch geschlitzte an den Armaturen ersetzt
B längerer Lötnippel und wenn vorhanden größerer Quernippel (Heißt im Fachjargon Nippelaufnahme) (i.d.R. ab 2,5 mm Seildurchmesser)
E die "Plinse" an den Starterzügen (E/D deshalb, weil oben die Plinse, unten ein D verlötet wird) gabs als einzigste Ausnahme nebenden Starterzügen bei MZ an den quergeteilten Gasgriffen der ETS mit
Flachlenker und im G-Sport
D der Gasnippel schlechthin

Eine klare Aussage über den Seildurchmesser treffen die Vokale jedoch nicht.
Handschaltung der Schwalbe, KR 50, Spatz und Esser ;-) haben im Motor auch ein A und trotzdem nur 1,5 mm Seil

Für DDR bzw. MZ (die sich darauf beschränkten) allgemein zu gebrauchen, ansonsten nicht mehr üblich.
Ob die TGL aus der DIN und auch wieder dorthin überführt wurde :nixweiss:

Noch anfüge:
der von Dir angeführte "Freie Weg" triffts bei Gas-, Ölpumpen- und Chokezügen, bzw. solcher Art Nippel, kommt der "A" ins spiel ist auf die Nippelkante zu achten, die stellt in Verbindung mit einem Quernippel dessen Mitte dar!
Klick mal

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge nach TGL 39-285
BeitragVerfasst: 15. November 2012 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Danke Wolfgang, das ist datenbankreif :zustimm:

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge nach TGL 39-285
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 15:27 
Offline

Registriert: 20. Juni 2012 15:32
Beiträge: 46
Themen: 16
Hallo,

kleine Ergänzung zu dem alten Beitrag:

Zumindest alle TGL-Normen, die mit "39-" beginnen, lassen sich auf alte DIN-Normen zurückführen. sSo die TGL 39-285 auf die DIN 71987 (siehe "Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962" Seite 223).

Gruß Ulf


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / Bj.1988 mit Seitenwagenvorbereitung und Elektronik
MZ ETZ 150 / Bj.1989
MZ ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge nach TGL 39-285
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 19:20 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich kenne, dass TGL die mit 0- beginnen, eine DIN-Entsprechung haben.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bowdenzüge nach TGL 39-285
BeitragVerfasst: 17. Januar 2023 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
z.B: TGL 0-125 entspricht DIN 125 - Unterlegscheiben

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de