Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 12:39 
Offline

Registriert: 27. September 2020 14:06
Beiträge: 206
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Ich habe wieder einmal ein Frage. Wie lange wäre der Kreuzschliff sichbar? Ich meine nach wievielen Kilometer ist er nicht mehr sichbar. Der Grund für meine Frage. Ich haben eine Zylinder erworben der vor ca 900km neu geschliffen wurde,nach Angaben des Verkäufers.Ich kann aber keinen Kreuzschliff mehr erkennen. Wäre das nach ca.900km normal? Hat da jemand Erfahrung damit? Ich danke schon mal allen die mir weiter helfen können. Grüße von GS-Mani


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nach 900 muß er noch zu sehen sein..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 13:00 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Was steckt da für ein Kolben drin? Bzw. Kolbenringe?
Die Almot haben schwarze Stahlringe, die fressen die Büchse auf schon nach 500km.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 13:45 
Offline

Registriert: 27. September 2020 14:06
Beiträge: 206
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Nein,da wäre ein MEGU drin:)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Hier mal ein positives Beispiel, wo man den Kreuzschliff nach 12.000km noch deutlich sieht:
viewtopic.php?t=75268&p=1654803#p1782238
Auf Seite 2 des Freds dann der Zustand nach über 40.000km.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kann ja auch ein Megu Kolben mit Almot Ringen gewesen sein.
Dann kommt es auch immer drauf an wie man fährt, welches Öl, wieviel Öl.....
Aber im Grunde, solange keine Kante im OT zu sehen oder fühlen ist, hätte ich keine Bedenken.
Setz mal nur die Ringe ein und mess den Spalt. 0,25 ist neuzustand.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 20:08 
Offline

Registriert: 27. September 2020 14:06
Beiträge: 206
Themen: 61
Alter: 57

Skype:
Mani
Ich danke allen die geantwortet haben:) Danke und Grüße GS-Mani


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ES 250/1972,TS 150/1975,ES150/1969,/ Simson Star 1966/Simson S51 1983 ES 175/1961,TS250/1-1978,SR2-1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1154
Themen: 16
Alter: 55
Ich sehe das wir meine Vorschreiber, MINDESTENS XXXXkm sollte man Spuren des Schliffes noch sehen.

Blödes Bild, aber nach ca. 20.000 auch noch Spuren zu sehen. (Ja, kein Zweitakter, aber TROTZDEM MZ :tongue: )

Dateianhang:
20220714_195539.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2023 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Bei den Zweitakt-Trabant-Motoren, die ich in der Lehrzeit immer gemacht habe,
(so bei 50-60-tkm),
da war der Kreuzschliff meist noch ansatzweise erkennbar.
An den Längsseiten mehr,
und dort wo der Kolben unter Last rangedrückt wird,
war es weniger oder er war weg.
Die sogenannte Spiegelflächenbildung.

Wenn da grössere Spiegelflächen waren, und die Kante sich im Umkehrpunkt der Kolbenringe deutlich fühlen liess,
kamen die Zylinder in die Schleiferei.
Gemessen haben wir da garnicht. Ich wüsste auch garnicht, dass wir da ein entsprechendes Innenmessgerät hatten...

Die Altgesellen haben immer gesagt, an den Spiegelflächen haftet das Öl nicht richtig, und das nutzt sich dadurch immer schneller ab.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rene1982, Rico77 und 366 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de