Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 03:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Januar 2023 23:48 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Mein Sohn hat seit 2 Jahren eine TS 250/1 NVA, der TÜV stand an und Papa musste ran. Also die unten, das ist nicht meine, ich mach nur Probefahrten …

Nun habe ich (neben der Elektrik und Versager) auch die Telegabel gemacht und wollte euch ein Hilfsmittel zum Einfädeln der Dämpferringe vorstellen (BMW hat für den Zweck ein konisches Spezialwerkzeug, leider hilft das hier nicht). In der Suchfunktion habe ich nix gefunden, nur Auslassungen über Kolbenringe, die habe ich frisch von GüSi :)
Einbau von unten, Drossel und Scheiben natürlich raus.
Man nehme von einem Briefkartonversandumschlag mit Zahlencode einen Streifen, schneide ihn 45 x 94 mm breit zu, dass ca. 1,5 cm nach außen überstehen. Dann passt man ihn innen so ein, dass er ohne zu überlappen und mit minimaler Fuge reinpasst. Die Seiten müssen parallel sein, da hilft der Zahlencode als Orientierung für den Längenzuschnitt, schräge geht auch, lässt sich aber schwerer anpassen. Dann rausnehmen, 1x außen und innen nur solange mit Tape umkleben (Dicke anpassen und innen probieren), bis der Anschlag im Standrohr kaum noch fühlbar ist. Die Stoßkanten sollten nur 1x umklebt werden, sonst stimmt der Durchmesser nicht mehr. Das Tape sollte sehr glatt sein, Falten vermeiden! Wenn alles passt, wird der aus dem Standrohr vorstehende Schlitz des Streifens mit Tape locker verschlossen (Konusbildung), die Gleitfläche dünn mit Vaseline eingestrichen, der Kolbenring zusammengedrückt und mit, hinten an der Kolbenstange, kreisenden Bewegungen in das Standrohr eingeführt. Das geht dann federleicht, spürt man großen Widerstand, ist der Absatz noch zu groß.
Dann montiert man die Scheiben, Feder und Drossel. Ich habe den Dämpfer dabei voll eingeschoben und ihn mit einer Stange, die dann innen griff, nach außen unten geschoben. Alles im ausgebauten Zustand. Ich rate auch dringend, alles auszubauen und zu inspizieren. Hier war ein Kolbenring vom Vorbesitzer oder sonstwem unter Gewalt defekt eingeführt, der Seegering nicht fest und dessen Scheibe dadurch etwas schräg im Standrohr. Hätte ich die Drossel nicht ausgebaut, hätte ich das Letztere gar nicht gesehen, die Telegabel bockte nicht.
Wenn es etwas wärmer wird bau ich alles zusammen und dann sehen wir wie sie federt!
@ Moderator, die Bilder habe ich stark verkleinert, sind aber trotzdem riesig?
Grüße dscheto


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Tolles System hast du da entwickelt. Ich führe die Stützrohre immer von oben ein, da hatte ich noch nie Probleme :wink:

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 13:22 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Ohne Hilfsmittel? Ich hatte es auch so probiert, bin wahnsinnig geworden, ohne die kreisenden Bewegungen ließ sich der Kolbenring nicht zusammendrücken. Die lange Stange, die ja dann schon innen ist, verhinderte dies, auch wenn ich hinten einen Dorn einsteckte. Und wie gesagt, die Drossel und den Seegeringsitz würde ich immer kontrollieren.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2023 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 661
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Ja, ohne Hilfsmittel, ausser ein wenig Öl. Die Teile unten im Standrohr setze ich vorher schon ein.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 12:45 
Offline

Registriert: 7. März 2024 09:27
Beiträge: 40
Themen: 6
Alter: 52
Vielen Dank für den Tipp, dann kann es ja weitergehen mit der Telegabelüberholung. Ich bin nämlich genau bei diesem Punkt auch nicht weiter gekommen.


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Etwas Öl an den Ring und dann langsam und entspannt mit der Besenstielmethode einfädeln, klappt auch wunderbar.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de