Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 18:21 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2016 15:10
Beiträge: 6
Themen: 2
Hi,
ich habe vor einem halben Jahr ein Kopf der ETZ 150er gekauft (dachte ich zumindest). Nun ein halbes Jahr später möchte ich auf 150er aufrüsten, stelle leider fest, dass ich statt einem 150er und einem 125er zwei 125er habe. Na toll. Ein Almot und ein Original mit jeweils einer angegossenen 1, beides ergänzt mit eingestanzter 25. Nun stellte sich mir folgende Frage: Taugt der 125er auch für die 150 Kubik? Habe mal spaßeshalber ausgemessen. Der Durchmesser des Verbrennungsraumes (diese halbkreisförmige Vertiefung) eines Exemplares war tatsächlich 1,5mm größer. Allerdings die Messung mithilfe einer Spritze ergab bei eingedrehter Kerze 15-15,5 ml. In beiden Fällen. Immerhin bekam ich hier beim Recherieren heraus, dass der Verbrennungsraum angeblich bei der 150 größer ist..., logisch, der Durchmesser des Zylinders ist ja größer. Aber wie genau unterscheidet sich die "halbkreisförmige Kuhle" im Kopf der beiden Varianten? Und wenn ja, wie deutlich? Wäre das im Betrieb bemerkbar?


Fuhrpark: MZ Etz 1990, Jawa 350 1954, KR 51-2, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 08:05
Beiträge: 670
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Der Brennraum ist in der Tat bei 150ccm größer. Im Durchmesser, am unteren Rand um 3mm. Die Tiefe der "Kugel" ist identisch.

Ich fuhr eine ganze Weile die Kombination 125ccm Zylinder und 150mm Kopf. Das funktionierte ganz gut. Vor zwei Jahren hab ich mal versucht den 150ccm Zylinder mit 125ccm Kopf zu fahren. Das lief allerdings nicht so gut. Kann natürlich auch an meiner subjektiven Empfindung liegen. Mit 125er Kopf war dann alles wieder prima.

Um die Brennräume zu vermessen hatte ich beide Varianten mit Abformmasse ausgegossen, das Negativ geteilt, vermessen und ins CAD gezeichnet.

Findest du hier unter Punkt 2.3

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.1978
MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 21:52 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
150er Zylinder mit 125er Kopf läuft nix gut und hat Leistungsverlust zu Folge. Hatte diese Kombi mal dank Vorbesitzer.

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 12:49 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2016 15:10
Beiträge: 6
Themen: 2
Danke, werde es mit dem 125 Deckel mal probieren...

-- Hinzugefügt: 5. Februar 2023 12:54 --

Zudem noch ein kleiner Einschub zu renes1982 Kommentar...ich nehme an, mit dem "150er Kopf lief alles wieder prima" sollte es heißen..., was für mich bedeutet, ich besorge mir einen 150er Deckel...


Fuhrpark: MZ Etz 1990, Jawa 350 1954, KR 51-2, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und dann gibt's noch mich (bzw Bärbel). Die will ums Verrecken nich mitm 125er Kopf betrieben werden. Also kam der 150er wieder drauf. Mitm 125er hat sie geklopft und genagelt wie wild, Leistung war auch nich wirklich da. Mit Kopfdichtung (von Güsi) wurde es auch nich besser. Quetschmaß hatte ich bestimmt. Das war das selbe wie beim 150er. Keine Ahnung, was da los is. Interessiert mich auch nich wirklich. Ich fahr den 150er Kopf und bins zufrieden :ja: Is mir übrigens mit zwei originalen Köpfen so gegangen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinderdeckel/-kopf ETZ 150/125
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 16:27 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2016 15:10
Beiträge: 6
Themen: 2
Mutschy, ich nehme mal an, dass Du den 150er Zylinder meinst...., ich werde es mit 150er Deckel machen...


Fuhrpark: MZ Etz 1990, Jawa 350 1954, KR 51-2, 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: double_m, mz-schrauber, Pohlrad, TomAtWork und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de