Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 20:10 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Hallo,
die Überschrift sagt es, man sollte kontrollieren, was Vorbesitzer oder Möchtergernschrauber so für gut befanden. Vielleicht habt ihr ähnliches erlebt und könnt das dann hier loswerden.

Aus reiner Routine nahm ich bei der TS 250/1 A meines Söhnchens, der das Teil vor 2 Jahren kaufte und ab und zu bewegt, aber bisher beim Kumpel schrauben ließ (Vatter, Du weißt immer alles besser), den Tank ab, weil mir die Verlegung des schwergängigen Startvergaserbowdenzuges nicht gefiel. Was sah ich da? Manno, das Lenkerband (für Nichtossis: original gebrauchte Bezeichnung), welches die Luftzufuhr beidseitig hemmte, stammte ja noch aus DDR-Zeiten, da war ein ganz Intelligenter dran. Und der, der drüberduschte, war genauso „schlau“.
Weiter, das Moped sollte dann vom Alten bewegt werden und machte sich während/nach der Fahrt ein, ein Nachbau der Düsennadel mit Kunststoffspitze war schon nach 2 Jahren Besitz hin. Es war ein Nachbau mit BVF-Logo am Gehäuse. Meine alte Kramkiste hatte noch eine 40 Jahre schlafende, aber schon gebrauchte Nadel aus Vollmessing von meiner Schwalbe, wupps, alles wieder dicht. Nagut, das ist schlechtes Material aus Klonland.
Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 20:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht war das Insilierband über den Luftlöchern eine beabsichtige Drosselung und du hast den Motor jetzt einfach entdrosselt. Was wird jetzt nur der TÜV dazu sagen.... :lach: :rofl:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 20:33 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 746
Themen: 8
Bilder: 0
Dann wäre ich Tuningprofi und Du hast es als Erster gemerkt :) Soll ich noch Magnete an den Krümmer und Benzinschlauch machen?


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 20:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und den Sprit im Tank linksdrehend umrühren, vielleicht hilt es ja auch. :irre:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Ich glaube die Luftansaugung und die Anzahl der Löcher war bei der TS totall überdimensioniert.

Ich glaube es ging um totale Luftberuhigung.

Würde gern wissen was für ein Motor man an den Rahmen hängen könnte, mit diesen Löchern ?
100 PS ? 120 PS ?

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1155
Themen: 16
Alter: 55
Dieses Problem hat die 1000er ab Werk... die Ansaugluftöffnung ist zu klein. Dafür gibt es "Mittel" :tongue:

Bei der TS muss man einfach mal den Durchmesser der Löcher addieren ob der Querschnitt vom Vergaser erreicht wird. Bei den Viertaktern mit Fallstromtechnik ist noch die Größe der Luftansaugkammer ("schwingende Luftsäule") wichtig. Dachte was mit dem Faktor 10 zum Hubraum. Ist wohl bei der TS kein Thema


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2023 23:19 
Erinnert mich an meine Jugend mit der Kreidler.
Da war ein Pingel der ständig einen Lappen zur Hand hatte und den verstaute er unter der Sitzbank. Irgendwann erwischte er beide "Atemlöcher" der Kreidler und er hat gesucht wie ein Teufel bis der Fehler bei einer Probefahrt weg war.
Er hatte den Lappen gebraucht um seine Fettfinger abzuwischen. Dann baute er den Seitendeckel wieder drauf, stopfte den Lappen wieder an dieselbe Stelle und wieder überfettete der Hobel völlig bis irgendwann jemand auf diese Löcher unter der Sitzbank kam.... :ja:

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 05:23 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Jo, hat n Kumpel mit der Regenschutz - Plastiktüte für die "total schicke" Fellsitzbank auch geschafft :P - an nem Japan Softchopper.
Watt willste sagen, 80er Jahre, wir hatten doch nüscht, nicht Mal Geschmack.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 05:48 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 580
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

kann mich erinnern, muss so in der zehnten Klasse gewesen sein.
Da ham wa einigen absichtlich die Luft abgedreht...
...ging bei der Simme mit nem Packen Tempo Taschentücher unter der Sitzbank ganz gut.
Antreten und losfahren ging noch, aber dann ging die Bockerei los.
Da gab's noch so andere lustige Sachen...
Brems und Kupplungszug tauschen und Gasbowdenzug auf Kante hängen und mit nem Streichholz fixieren.
Das war geil mit anzusehen wie derjenige das Mopped dann ankickte.
Erst kreischte der Motor hoch und um den dann abzuwürgen wurde vermeintlich die Kupplung gezogen und der Erste reingekloppt...
...ab ging die wilde Fuhre aufm Hinterrad übern Schulhof mit anschließendem abmaulen.
Bloß das Lachen musste man sich verkneifen um nicht als Übeltäter entlarvt zu werden.

Hach da war dat Leben noch frisch... Anno 1992...
...Cliquenzeiten...

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 09:07 
Offline

Registriert: 23. November 2019 15:38
Beiträge: 822
Themen: 70
Wohnort: 09477
Alter: 51
Kann aber kein S50/S51 gewesen sein

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ TS 250 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 09:38 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Dicker Onkel hat geschrieben:
Kann aber kein S50/S51 gewesen sein

Klar geht das, die Funktionslänge am Hebel ist die Gleiche.
Man dreht die Einstellschraube des Kupplungsgriffes etwas weiter rein das man kein oder kaum Bremspunkt spürt.
Das fällt im ersten Moment kaum auf.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Erinnert mich an meine Jugend mit der Kreidler.
Da war ein Pingel der ständig einen Lappen zur Hand hatte und den verstaute er unter der Sitzbank. Irgendwann erwischte er beide "Atemlöcher" der Kreidler und er hat gesucht wie ein Teufel bis der Fehler bei einer Probefahrt weg war.
Er hatte den Lappen gebraucht um seine Fettfinger abzuwischen. Dann baute er den Seitendeckel wieder drauf, stopfte den Lappen wieder an dieselbe Stelle und wieder überfettete der Hobel völlig bis irgendwann jemand auf diese Löcher unter der Sitzbank kam.... :ja:

Das ist mir mal bei einer ES 250/0 passiert. Beim überholen! :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 10:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
dscheto hat geschrieben:
...das Lenkerband (für Nichtossis: original gebrauchte Bezeichnung), welches die Luftzufuhr beidseitig hemmte, stammte ja noch aus DDR-Zeiten,


Äh nein, Lenkerband war was Anderes. Das hier ist ganz normales Isolierband aus der Elektrokiste - sagt der gelernte Elektroinstallateur... :mrgreen: Aber abgesehen davon - nicht sonderlich schlau, keine Frage - aber auch nicht so entscheidend, das die Kiste jetzt plötzlich 10kmh schneller ist... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de