Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Adieu, Vape

Dateianhang:
$matches[2]


15 Jahre hat er mich begleitet.
(„Einbauen und vergessen!“)
Ca. 40.000 km, ich fahre mit der ETZ zur Arbeit, auch im Winter.
Im 16. Jahr gab’s Einstreuungen ins Bordnetz.
Spannungsspitzen, die die ebenfalls elektronischen Blinkgeber nicht vertragen.
Auch ein digitales USB-Voltmeter konnte das nicht ab.
Gestern kam die rote Lampe. Der Anschluss D+ ist tot.
Die 40 Jahre alte Lichtmaschine funktioniert.
Aber nicht ohne Regler.
Der E-Mechanische in der ES (56 Jahre alt) ist zuverlässig (nach einer Einstell-Orgie).
Eventuell baue ich den E-Mechanischen wieder ein.
Dateianhang:
reg 1.jpg

Das wollte ich mal mitteilen, vielleicht hat ja jemand eine bessere Idee.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 14:37 
Offline

Beiträge: 7859
Wohnort: Regensburg
warum nicht den Hüco + ein fliegende Sicherung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
... fliegende Sicherung für den fehlenden Überstromschutz im Ladekreis? Im Erregerkreis (DF) ist ja in der ETZ schon eine Sicherung drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn dieser 15Jahre bei jedem Wetter durchgehalten hat, warum dann nicht den selben nochmal ran?
Wenn der auch so lange hält is doch alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
Schumi1 hat geschrieben:
Wenn dieser 15Jahre bei jedem Wetter durchgehalten hat, warum dann nicht den selben nochmal ran?
Wenn der auch so lange hält is doch alles gut.

Sind aber keine 56 Jahre :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 17:58 
Offline

Beiträge: 413
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
In 56 Jahren aber mehrmals einstellen.. wäre mir lieber alle 16 Jahre einfach umstecken und vergessen:)

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 22:10 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4379
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
16 Jahre bei Wind und Wetter ohne jeden Wartungsaufwand unterwegs sein, finde ich keine schlechte Bilanz. Ich würde mir an Deiner Stelle wieder einen kaufen.

(Vielleicht noch einen dritten als Ersatzteil ins Lager legen, dann geht der zweite nicht kaputt.) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 30. Januar 2023 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Einfach denselben Regler kaufen ist nicht so einfach. Es ist der Vape R66.
Es gibt im Zeitmaschinen-Schopp einen, der heißt so und sieht so aus. Ist schätzungsweise ein Nachbauprodukt aus Polen.
Den Tipp mit dem Hüco erwäge ich auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
MrSchaf hat geschrieben:
In 56 Jahren aber mehrmals einstellen.. wäre mir lieber alle 16 Jahre einfach umstecken und vergessen:)

Das ist eben die Frage: Einstellen oder wegschmeißen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Wenn mans einmal eingestellt hat, geht es leicht.
Es gibt so Vieles, was bloß 2 oder drei Jahre hält. Einer der Gründe, warum ich ein so altes Motorrad fahre, ist, dass es sich reparieren lässt.


Zuletzt geändert von Bobbel am 18. März 2023 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mein Tipp wäre der sog. BMW Behördenregler. Robust, elektronisch - und einstellbar!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14649
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ich fahre immer noch den mechan. REGLER..einstellen?mal kontrollieren und vieleicht mal nach Jahren nachstellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 21:28 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Neubiberg
Nie mehr ohne Vape. Einstellen und vergessen ist top. Läuft immer und zuverlässig.

Und 15 Jahre sind top.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1767
Wohnort: 06571
Alter: 60
revoth hat geschrieben:
Nie mehr ohne Vape. Einstellen und vergessen ist top. Läuft immer und zuverlässig.

Und 15 Jahre sind top.


Noch 1 Jahr bis zum Ausstieg :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
revoth hat geschrieben:
Nie mehr ohne Vape. Einstellen und vergessen ist top. Läuft immer und zuverlässig.

Und 15 Jahre sind top.


Was hast du beim VAPE Regler eingestellt? Und das Regler "immer und zuverlässig" laufen, ist ja nun kein spezifisches Merkmal von VAPE Reglern. Das können etliche andere auch - tw. günstiger und mit besseren Kenndaten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 13. März 2023 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Es hat ein bisschen gedauert, aber ich will doch berichten.
Vorab: Der alte mechanische Regler funktioniert.
Es standen zwei originale Regler zur Auswahl, einer sah äußerlich besser aus als der hier. Bloß innen waren die Kontakte arg verschlissen.
Der hier sieht außen nicht so gut aus, aber die Kontakte sind blank. Die Messwerte auf dem Prüftisch waren bei beiden super. (Lothars Elektrik-Kompendium, S.45)
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Eingebaut und die Spannung gemessen. Sie sprang wild zwischen 9 und 19 Volt hin und her. Unmessbar. Als Spannungsmesser nutze ich ein elektronisches Messwerk für die Bordsteckdose. Weil mir einfiel, dass Lothar mal von einer RC-Glättungsschaltung für sowas gesprochen hat, habe ich in die Kiste geguckt. Da lagen noch ein 22nF-Kondensator und ein Widerstand von 1 Ohm.
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Das hat die Spannungsanzeige beruhigt.

Jetzt musste die Feder am Reglerkontakt (der linke) leicht nachgebogen werden: die untere Spannungsgrenze geht hoch, (14,0 -16,8 V) und der viel zu große Kontaktabstand auf die üblichen 0,3 mm eingestellt werden: Spannung schwankt nur noch zwischen 14,0 und 14,4V. (Lothars Elektrik-Kompendium, S.44 )
Dateianhang:
$matches[2]


Ergebnis:
Ab 2500/min werden 14,0 - 14,4 V angezeigt (Mit vollem Licht)
Mit Heizgriffen (nochmal 50 W) sind die 14,0 V erst ab 3000/min erreichbar.
Aber ab ca. 1800/min liegen schon 13 V an.
Das Ganze funktioniert schon etwa vier Wochen im täglichen Arbeitsweg. Ich lege ca. 160 km/Woche zurück.
Dateianhang:
20230223_165237.jpg


Entschuldigung für die unscharfen Bilder, das Flachfon ist auch schon in die Jahre gekommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Bis jetzt läufts übrigens immer noch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14649
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Super..wird auch noch weiter gut laufen...Hab meinen mechan. REGLER einmal in 43 Jahren erneuern müssen..bei 6V


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8274
Wohnort: Dresden
Alter: 76
flotter 3er hat geschrieben:
Mein Tipp wäre der sog. BMW Behördenregler. Robust, elektronisch - und einstellbar!

"Einstellbar" ruft ein menschliches Problem auf den Plan: Geht was nicht ordentlich, fehlen irgendwo paar Volt, schwächelt die
Batterie aus Altersgründen und wird nicht mehr richtig geladen, kommt die Versuchung, am Regler nach oben zu drehen.

Und das ist schlecht, weil die wahren Ursachen nicht behoben werden, sondern diese Symptombehandlung möglicherweise
noch andere Dinge in den Abgrund zieht. Besser ist (meine Meinung!) ein Fixspannnunbgsregler, der im Fahrzeug bez. Ladespannung
bei typischen Belastungssituationen einmalig geprüft und ggf. korrigiert wird (Möglichkeiten dafür sind in der "MZ-Elektrik" beschrieben).

Fazit:
Hüco rein und evt. noch einen zweiten als Reserve, die Dinger sind ja schätzungweise auch nur halb so schwer und billig zudem ...

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
lothar hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Mein Tipp wäre der sog. BMW Behördenregler. Robust, elektronisch - und einstellbar!

"Einstellbar" ruft ein menschliches Problem auf den Plan: Geht was nicht ordentlich, fehlen irgendwo paar Volt, schwächelt die
Batterie aus Altersgründen und wird nicht mehr richtig geladen, kommt die Versuchung, am Regler nach oben zu drehen.

Und das ist schlecht, weil die wahren Ursachen nicht behoben werden, sondern diese Symptombehandlung möglicherweise
noch andere Dinge in den Abgrund zieht. Besser ist (meine Meinung!) ein Fixspannnunbgsregler, der im Fahrzeug bez. Ladespannung
bei typischen Belastungssituationen einmalig geprüft und ggf. korrigiert wird (Möglichkeiten dafür sind in der "MZ-Elektrik" beschrieben).

Fazit:
Hüco rein und evt. noch einen zweiten als Reserve, die Dinger sind ja schätzungweise auch nur halb so schwer und billig zudem ...

Gruß
Lothar


Bin da völlig bei dir, @Lothar. Schön finde ich aber die Möglichkeit, das Dingens an verschiedene Akkutypen anzupassen bzw. sehr einfach die exakt benötigte Spannung zu haben … Und wer einfach nur sinnlos dran rumschraubt - dem ist leider auch nicht zu helfen .... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 16:35 
Online

Beiträge: 1929
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich würde heute auch einen einstellbaren einbauen, um dann die Spannung etwas runterzudrehen.


...nachdem nach nur 7 1/2 Jahren letzen Herbst meine KungLong 3.3Ah Gelbatterie spontan gestorben ist... vielleicht sollte ich sie doch etwas schonen... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Nordlicht hat geschrieben:
Super..wird auch noch weiter gut laufen...Hab meinen mechan. REGLER einmal in 43 Jahren erneuern müssen..bei 6V


Musstest du ihn einstellen oder auswechseln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14649
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Bobbel hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Super..wird auch noch weiter gut laufen...Hab meinen mechan. REGLER einmal in 43 Jahren erneuern müssen..bei 6V


Musstest du ihn einstellen oder auswechseln?

Einmal auswechseln..und danach auch wo er zwar werksneu war einstellen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
lothar hat geschrieben:
Fazit:
Hüco rein und evt. noch einen zweiten als Reserve, die Dinger sind ja schätzungweise auch nur halb so schwer und billig zudem ...


Welchen Hüco empfiehlst du? Den (Hüco 130216) RSU 9,90 Eu
Dateianhang:
Hüco 130216.jpg
oder den (Hüco 132996) RSU 9,13 Eu?
Dateianhang:
Hüco 132996.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 11:22 
Offline

Beiträge: 1007
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Bobbel hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:
Fazit:
Hüco rein und evt. noch einen zweiten als Reserve, die Dinger sind ja schätzungweise auch nur halb so schwer und billig zudem ...


Welchen Hüco empfiehlst du? Den (Hüco 130216) RSU 9,90 Eu
Dateianhang:
Hüco 130216.jpg
oder den (Hüco 132996) RSU 9,13 Eu?
Dateianhang:
Hüco 132996.jpg


Ich fahre in 2*ETZ den Hüco 130216 problemlos.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 13:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18426
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bobbel hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Super..wird auch noch weiter gut laufen...Hab meinen mechan. REGLER einmal in 43 Jahren erneuern müssen..bei 6V


Musstest du ihn einstellen oder auswechseln?


Bei den 45/60W Reglern ist das ratsam. Die wurden zu einer Zeit gebaut, wo es noch keine Lichtpflicht gab und haben dadurch i.A. eine zu geringe Ausgangsspannung. Am besten man stellt den Regler unter Last auf ca. 7,1V ein, wodurch am Akku dann noch um die 6,8V ankommen.

Ich denke das gilt analog zu den 60/90W Reglern. Da geht die etwas höhere Leistung eh in die Frontlampe. (die 45/60W Modelle hatten da meist nur 25W)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Adieu, Vape-Regler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
kutt hat geschrieben:
Am besten man stellt den Regler unter Last auf ca. 7,1V ein, wodurch am Akku dann noch um die 6,8V ankommen.

Ich denke das gilt analog zu den 60/90W Reglern. Da geht die etwas höhere Leistung eh in die Frontlampe. (die 45/60W Modelle hatten da meist nur 25W)

So habe ich es gemacht.
Mein ES 250/2-Gespann, das ich seit 1986 fahre, hat einen originalen 6V/60/90W-Regler. Seit ich gelernt habe, ihn einzustellen (Dank an Lothar), läuft der wieder perfekt. Seit 2010 fährt sie mit minimiertem Stromverbrauch: Hauptscheinwerfer mit 35W HS1, der Rest ist LED.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt