Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 00:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 559
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Moin , ich suche bitte eine Adresse wo ich Speichen für mein altes DDR Diamant Fahrrad 28 Zoll Bj, ca 1950 bestellen kann . vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich . Vielen dank im Vorraus
MFG Dirk Singer


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
https://www.radgeber-brieselang.de/epages/17801025.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Categories/Category2/DDRErsatzteile/Speichen vlt findest du hier was.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 12:10
Beiträge: 334
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hi Dirk,
Habe gerade vor 2 Wochen hier für meinen Hühnerschreck 28er Speichen bestellt. Hat prima geklappt.
https://velo-classic.de/
Viele Grüße
Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 12:52
Beiträge: 50
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
Hi,

ich habe meine Speichen ausgemessen und in der Bucht passend in Edelstahl bestellt. Sieht gut aus, ist wartungsfreundlich :D Der Satz kostet so um die 10 €
Pass auf was für eine Dicke um 1950 verbaut wurde. Kann sein, dass 2mm Speichen nur schwer einzuziehen gehen. Der Standard war um die Zeit noch 1,8mm.

Flo


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 559
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Danke für die Links , aber für mich sind die leider komplett Unübersichtlich wenn mann nicht so recht weis , was man braucht , außer 28 Zoll .
Den Durchmesser könnte ich ja noch messsen aber die kröpfung ?
Ich versuche mal da an zu rufern. MRF Dirk und danke

-- Hinzugefügt: 31/1/2023, 16:36 --

Na toll . die eine Web Seite hat schon Feierabend und die 2. ist im Westen , da brauch ich , glaube ich nicht anrufen , wegen meinen Spreichern aus dem Osten . Also Morgen noch mal versuchen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 17:41 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
Für so alten Fahrradkram fällt mir noch scheunenfun.de ein. Da wird anrufen auch eher zielführend sein.


Fuhrpark: MZ muss sein!

Zuletzt geändert von fETZt am 31. Januar 2023 21:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
DDR Museum schwepnitz

Die haben einen großen Fundus an Fahrrad Teilen
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
emzett hat geschrieben:
...die 2. ist im Westen , da brauch ich , glaube ich nicht anrufen , wegen meinen Speichen aus dem Osten .

Hä? Glaubst Du vielleich, im Osten wurde das Ostrad unabhängig vom Westrad erfunden? Da gibts keine echten Unterschiede.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 17:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Velo-Classic Heinz Fingerhut und Scheunenfun.de sind ganz hervorragende Adressen. Beide bauen auch Räder und helfen am Telefon weiter.
Wenn es nicht gerade um galvanisierte/lackierte Speichen eines Originalhersteller geht, kann auch jeder beliebige Fahrradladen DDR-Laufräder
bauen oder Speichen dafür bestellen. Normale Edelstahlspeichen stehen alten Fahrrädern, die gefahren werden eigentlich sehr gut.
Ich habe meine Mifa-Laufräder vor einigen Jahren so bei "Rückenwind" in Leipzig einspeichen lassen. Hat gerade mal 20 € (ohne Material) pro Rad gekostet und es wurde
richtig mit dem Speichenspannungsmesser gearbeitet. Auch nach zwei L'eroicas und einer Fernreise gab es noch keine Schläge oder gerissenen Speichen.

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 31. Januar 2023 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2016 20:44
Beiträge: 149
Themen: 2
Wohnort: Eichsfeld
Indianerfahrrad hat geschrieben:
Speichenspannungsmesser



Ich dachte das war ein Witz. :lol: Wußte nicht das es sowas überhaupt gibt. Sehr schön, endlich mal wieder was neues gelernt! :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dann wusstest Du sicherlich Folgendes auch noch nicht: Für Motorradspeichen funktioniert die Spannungsmessung so nicht (die Speichen sind auch so schon zu steif), deshalb gibt es einen Speichen-Drehmomentschlüssel. Im Motocross wird bei Profiteams üblicherweise nach jedem Lauf die Speichenspannung damit kontrolliert.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 559
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
So ,habe jetzt mit beiden Shops Tel.
Das Ergebnis ist für mich Unzufrieden , waren zwar beide Freundlich , aber es gibt keine Rund um Sorglos Packete
und alles selber mühsam raussuchen um hinterher fest zu stelen das die Speichen / Nippel nicht passen , dazu habe ich keine Lust.
Muss ich halt weiter suchen .
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Wenn ich's zu tun hätte, würde ich hier gucken...ist allerdings auch ein Betrieb aus dem Westen... ;D
Aber um das Benutzen eines Meßschiebers kommst du nicht herum...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 17:40 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
emzett hat geschrieben:
Moin , ich suche bitte eine Adresse wo ich Speichen für mein altes DDR Diamant Fahrrad 28 Zoll Bj, ca 1950 bestellen kann . vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich . Vielen dank im Vorraus
MFG Dirk Singer


Mach da nich son Gewese drum :wink: DDR Diamant 28er 1950, vermutlich Stahlfelge und Rücktrittnabe, guckste hier z.Bsp. https://www.bergfreunde.de/speichenlaenge-rechner/
Der Winkel wird sehr sicher 90 grad sein (wie viele stinknormale Speichen, könnt im Keller gucken, da steht zur Not auch noch eine alte Stahlfelge aus der Zeit).

Einspeichen kannste doch auch als alter Motorenbauer :biggrin: . Wenn nich, nehm ich dir ab, aber ohne Spannungsmessung Dingsbums (es sei denn, du fährst ständig aufm Hinterrad)

Wenn Du event nen Grund suchst, nicht Rad fahren zu wollen, hab ich nix gesagt 8) Du kannst sagen, Du hast alles versucht :biggrin:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Zuletzt geändert von fETZt am 1. Februar 2023 19:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 17:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn du bei ebay schaust findest du massig originale DDR Speichen in neu.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 559
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Ich habe heute bei ebay welche bestellt , mal sehen was da kommt. Danke


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 19:06 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
Dann zum Vergleichen, ich war mal fix im Keller :): Nabe Renak, Durchmesser: 53mm (Speichenloch zu Speichenloch) Innenmaß Felge ca. 61,5cm (misst sich doof mit Nabe drin) -> Speichenlänge: 292mm, 2mm dick, (Durchmesser Nippel: 3mm), Kröpfung 90 grad. Bei Bedarf könnt ich noch ne vordere messen. Viel Erfolg!


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 559
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
fETZt hat geschrieben:
emzett hat geschrieben:
Moin , ich suche bitte eine Adresse wo ich Speichen für mein altes DDR Diamant Fahrrad 28 Zoll Bj, ca 1950 bestellen kann . vielleicht hat jemand einen guten Tip für mich . Vielen dank im Vorraus
MFG Dirk Singer


Mach da nich son Gewese drum :wink: DDR Diamant 28er 1950, vermutlich Stahlfelge und Rücktrittnabe, guckste hier z.Bsp. https://www.bergfreunde.de/speichenlaenge-rechner/
Der Winkel wird sehr sicher 90 grad sein (wie viele stinknormale Speichen, könnt im Keller gucken, da steht zur Not auch noch eine alte Stahlfelge aus der Zeit).

Einspeichen kannste doch auch als alter Motorenbauer :biggrin: . Wenn nich, nehm ich dir ab, aber ohne Spannungsmessung Dingsbums (es sei denn, du fährst ständig aufm Hinterrad)

Wenn Du event nen Grund suchst, nicht Rad fahren zu wollen, hab ich nix gesagt 8) Du kannst sagen, Du hast alles versucht :biggrin:

Ne möchte schon fahren , habe sogar eine kupplung und den passenden Anhänger dazu .


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 19:35 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 12:50
Beiträge: 265
Themen: 2
Ach cool, auch 50er Jahre? Oder der gute aus Heldrungen :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2023 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 21:27
Beiträge: 559
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 57
Ne der Anhänger ist ein Neuerer , wollte mein Nachbar wegwerfen , da musste ich zuschlagen . Im moment dient er dazu ,die Wocheneinkäufe vom Auto zum Haus zu fahren , dann entfällt immer das doofe Tüten und Kästen schleppen .
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Habe da auch mal eine Fahrradspeichenfrage :D

Möchte meinen Moped Anhänger neue Räder spendieren.
Habe alles TGL geprüfte Teile aus alten Beständen bekommen, außer Speichennippel.
Sind das zufällig die gleichen wie bei SR2 o.ä.?

Also die Speichen sind etwas dicker als 2 mm.
Sollten 2,6 mm sein. laut meines Messschiebers etwas dünner :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Bei mir auf Arbeit kenne ich Speichendurchmesser 1,8 mm, 2,34 mm, sowie 2,6 mm.

Das Gewinde wird dann aufgewalzt. Wird dadurch geringfügig grösser.

Also die 1,8 vielleicht M 2.
Die 2,34 vielleicht M 2,5.
Die 2,6 vielleicht M 3.

Weiss ich nicht genau, könnte metrisches Feingewinde sein,
oder auch Zoll. Ich habe mich damit nicht weiter beschäftigt, weil wir die Ersatzteile aus einem Zentrallager bekommen,
ich muss die nicht selbst bestellen.

Aber anhand der Maße ist es schon denkbar, dass es da M 2, M 2,5 oder M 3 ist.

Wenn es niemand weiss, müsste ich am Montag mal die Gewindelehre mit auf Arbeit nehmen,
und mal versuchen, das auszumessen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das wäre schön, wenn du da mal schauen könntest.

Da werden meine Speichen wohl 2,34 mm sein und die Nippel für 2,6 mm :roll:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Wenn ich es nicht vergesse, schau ich am Montag mal.
Vielleicht kann ich auch in der Artikelbeschreibung was rerauslesen, das wurde jetzt verbessert.

Aktuell neu sind bei uns nun sogenannte "Dickendenspeichen"

Die sind z.B. bezeichnet mit:
2,6 x 2,34 x 229 mm.

Bedeutet also, an der Kröpfung sind die 2,6 mm stark.
Nach vielleicht 2 cm verjüngen die sich auf 2,34 mm.
Das Gewinde für das Nippel ist dann auch entsprechend der 2,34 mm.

Diese Verjüngung von 2,6 auf 2,34 ist nur für das geübte Auge zu erkennen,
wenn man das weiss. Besser erfühlt man das mit der Hand.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 22:12 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Grundsätzlich gibt es durchgängig gleich dicke Speichen, Dickenspeichen (sind nur an der Kroepfung oder am Gewinde dicker) oder DD-Speichen (Doppeldickenspeichen, an der Kroepfung und am Gewinde dicker). Masse gibt es da ganz viele. Zwischen 2 und 2,5mm gibt es da nahezu jedes Mass in n 1/10mm Schritten, bei DD-Speichen in diversen Kombinationen, einige Masse sind gaeng, andere weniger gängig.

Vielleicht hast du Glück und Du bekommst die Nippel beim Fahrradhändler, am besten bei einem, der MTB und auch Tandems verkauft (2,6 mm sind für Fahrräder recht dick, für Freeride, Downhill oder Tandem). Der Händler wird sich darum zwar nicht reißen, weil Nippel eigentlich nur mit Speichen zusammen verkauft werden, vielleicht hast du aber auch Glück und kriegst die Nippel einzeln.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also meine Vermutung hat sich weiter erhärtet.

Ich habe die Gewindelehre (metrisch) nicht vergessen, und mir heut früh mal die Speichen angesehen.

Durchmesser 2,6 mm hat hinten einen Gewindedurchmesser von ganz knapp 3 mm.
Vielleicht 2,95.
Steigung ist 0,5 mm.

Durchmesser 2,34 hat ganz knapp 2,5 mm Gewindedurchmesser.
Vielleicht 2,46.
Steigung ist 0,45.

Also das müsste schon ein blöder Zufall sein, wenn es doch kein metrisches Gewinde sein soll.

In den Artikelbeschreibungen hab ich leider nichts zum Gewinde gefunden.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fahrradspeichen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2023 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Besten Dank

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de