Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
Mal eine andere 250ccm 2T
Seht selbst.
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... an-kunden/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 938
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Lovely!!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 21:37 
Offline

Beiträge: 5249
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Zweitakter ist tot, es lebe der Zweitakter! Und das mit über 300 PS Literleistung und Euro 5. Wahnsinn :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 09:59 
Offline

Beiträge: 329
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
danke für den Link.
:inlove:
Wieder mehr auf der Wunschliste...... Wenn ich einmal im Lotto gewinne und Millionär werde.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 10:47 
Offline

Beiträge: 511
EmmasPapa hat geschrieben:
Der Zweitakter ist tot, es lebe der Zweitakter! Und das mit über 300 PS Literleistung und Euro 5. Wahnsinn :irre:


Genau so, reiten würd ich sowas mal gerne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 377
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich glaube mich zu erinnern, dass KTM vor ein paar Jahren schon gesagt hat, dass es mit der Straßenzulassung aus Lärmgründen nix wird. Jedenfalls in der EU.

Der Motor der Langen stammt übrigens aus dieser abgefahrenen Kiste:
Italo-Brüller


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 09:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8259
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Uwe6565 hat geschrieben:
Mal eine andere 250ccm 2T
Seht selbst.
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... an-kunden/

Das schlägt dem Fass den Boden aus ... die haben einfach meine schon lange vor 2009 geäußerte Idee geklaut.
Nun will ich aber Kohle sehen ... !
viewtopic.php?p=1310962#p1310962

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ja Lothar, die Britten haben eben das Heft in die Hand genommen. :ja:
Und das nicht sein darf, was nicht sein soll ist in der (freien)Marktwirtschaft Standart.
An MZ sieht man es sehr deutlich.

Aber der Mut der Firma Langen Hut ab. Ihr Moped ist kein Massenprodukt,
und ob die Kunden mit dem Kauf Kosten wieder reinholen????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 21:51 
Offline

Beiträge: 694
Seien wir doch mal realistisch, hat das Bike Zukunft? Nur für extreme Liebhaber.
Nur 45 Nm Drehmoment bei doch erheblichen 76 PS - technisch nicht überragend, weil zu wenig Hubraum.
Die Zukunft fährt elektrisch, ob wir wollen oder nicht.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
dscheto hat geschrieben:
Seien wir doch mal realistisch, hat das Bike Zukunft? Nur für extreme Liebhaber.
Nur 45 Nm Drehmoment bei doch erheblichen 76 PS - technisch nicht überragend, weil zu wenig Hubraum.
Die Zukunft fährt elektrisch, ob wir wollen oder nicht.
Grüße


:wink: Aber wer ist Realist? Mit Strom fahren ist doch kein Hexenwerk.
Die Technik ist zwar heute weiter, aber schon ca.1832 war die Grundidee da.
Heute ist es der Stein der Weisen, leider fehlt die Infrastruktur noch.
Wo werden die vielen Autos geladen die am Straßenrand stehen.
Und wo kommt der Strom dafür her :wink:

Warum dann nicht den Traum vom Euro5 2Takter träumen.
Und wer im Forum würde sich nicht über 76 PS in der Emme freuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 22:31 
Ich habe früher schon die RD250 gern gefahren, doch ich denke dass man uns, (nee, mir wohl nicht mehr) die "saubere" Motorisierung aufzwingen wird.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Ich habe früher schon die RD250 gern gefahren, doch ich denke dass man uns, (nee, mir wohl nicht mehr) die "saubere" Motorisierung aufzwingen wird.

Gruß
Willy


Aber bis da hin darf man(n) doch auch ein wenig schwärmen :ja:

So eine RD250 war zu ihrer Zeit schon eine Hausnummer.
Würde ich auch mal fahren wollen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Uwe6565 hat geschrieben:
Wo werden die vielen Autos geladen die am Straßenrand stehen.
Und wo kommt der Strom dafür her :wink:

Kommt Zeit kommt Rat kommt Attentat. Nicht heute, nicht morgen, aber technisch machbar.
Wenn die scheiß Akkus nicht so mies wären... Auf so einen E-Motor hätte ich mal schwerstens Bock!
Zitat:
Warum dann nicht den Traum vom Euro5 2Takter träumen.
Und wer im Forum würde sich nicht über 76 PS in der Emme freuen.

76PS bei 45Nm, da winke ich ab. Was soll ich mit so wenig Drehmoment, da ist man doch nur am Rühren im Getriebe. Bei der Emme weiß man wenigstens, dass da nix mehr kommt, wenn man noch höher dreht... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 12. Februar 2023 23:03 
Uwe6565 hat geschrieben:

Aber bis da hin darf man(n) doch auch ein wenig schwärmen :ja:

So eine RD250 war zu ihrer Zeit schon eine Hausnummer.
Würde ich auch mal fahren wollen. :mrgreen:


Ich hatte nur die alte mit Fahrtwindkühlung, die konnte man schön ruhig fahren aber auch ordentlich brennen lassen. Hab meine gegen eine GL1000 getauscht.

Gruß
Willy

Dateianhang:
RD250.JPG


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 09:59 
Offline

Beiträge: 329
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:

Aber bis da hin darf man(n) doch auch ein wenig schwärmen :ja:

So eine RD250 war zu ihrer Zeit schon eine Hausnummer.
Würde ich auch mal fahren wollen. :mrgreen:


Ich hatte nur die alte mit Fahrtwindkühlung, die konnte man schön ruhig fahren aber auch ordentlich brennen lassen. Hab meine gegen eine GL1000 getauscht.

Gruß
Willy


Ach? die konnte man ruhig fahren? Habe ich als 18-19 Jähriger gar nicht erst versucht :oops:
Ja die hat echt Spaß gemacht, ich hatte die als Bj. 76, das heißt schon den eckigen Tank, aber noch Speichenräder. Viele haben damals die 350er Zylinder verbaut, ich bin danach erstmal Suzuki GSX gefahren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 11:36 
Offline

Beiträge: 511
Yamaha TZR 250 68 PS Kawa Kr1s 60Ps Aprilia rs 55 Ps Suki RGV 67 Ps. Auch Anfang der 2000er konnten Grosserienhersteller sowas, nur ohne die unsäglichen Abgasbestimmungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 12:16 
der-Schrauber hat geschrieben:
Ach? die konnte man ruhig fahren? Habe ich als 18-19 Jähriger gar nicht erst versucht :oops:
Ja die hat echt Spaß gemacht, ich hatte die als Bj. 76, das heißt schon den eckigen Tank, aber noch Speichenräder. Viele haben damals die 350er Zylinder verbaut, ich bin danach erstmal Suzuki GSX gefahren


Das Baujahr weiß ich nicht mehr, ist ja ewig her.
Man konnte sie viel gesitteter fahren als eine ES250, mit 50 im größten Gang über die Dörfer war problemlos machbar, Schieberuckeln wie die MZ es machte, war ihr völlig fremd.

Anders als die MZ verlangte sie aber nach einer großen, ruhigen Runde nach etwas mehr Drehzahl und wenn die Schieber dann hoch gingen und die Drehzahl zunahm war es angebracht dass man keinen hinter sich hatte. Gegenüber der MZ, die nur kurz zu rauchen pflegte, konnte man mit der RD die komplette Straße über etliche Kilometer total einnebeln. (Ich hatte damals die RD und eine ES/2 gleichzeitig)

Ein Kumpel fuhr damals eine RD350 als ich meine erste Laverda 750 hatte und ich hatte größte Mühe ihm auf den Geraden zu folgen, die Dinger gingen echt gut.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 377
Wohnort: Dresden
Alter: 38
kachelofen hat geschrieben:
Yamaha TZR 250 68 PS Kawa Kr1s 60Ps Aprilia rs 55 Ps Suki RGV 67 Ps. Auch Anfang der 2000er konnten Grosserienhersteller sowas, nur ohne die unsäglichen Abgasbestimmungen.


Das is 80er/90er Zeuch und die letzten waren bereits stark an die damaligen Abgasbestimmungen angepasst (Kat, Abmagerungsluftventile, etc.)!
Die Leistungsentfaltung wird mit den modernen Einspritzern nicht vergleichbar sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
So ein Fred bringt doch immer ein paar neue Sichtweisen mit.
Als Ostkind war der Blick nur auf die Ost 2 Takter gerichtet.
Aber die aus dem Westen, Hut ab.
Wie hat sich dann die MZ im Westen verkaufen lassen?
Wohl nur über den Preis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 21:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16694
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der-Schrauber hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:

Aber bis da hin darf man(n) doch auch ein wenig schwärmen :ja:

So eine RD250 war zu ihrer Zeit schon eine Hausnummer.
Würde ich auch mal fahren wollen. :mrgreen:


Ich hatte nur die alte mit Fahrtwindkühlung, die konnte man schön ruhig fahren aber auch ordentlich brennen lassen. Hab meine gegen eine GL1000 getauscht.

Gruß
Willy


Ach? die konnte man ruhig fahren? Habe ich als 18-19 Jähriger gar nicht erst versucht :oops:
Ja die hat echt Spaß gemacht, ich hatte die alsBj. 76,das heißt schon den eckigen Tank, aber noch Speichenräder. Viele haben damals die 350er Zylinder verbaut,
ich bin danach erstmal Suzuki GSX gefahren


Anstatt 76 sollte 73 stehen und amstatt eckig eben rund - sonst könnte das meine Aussage sein :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 22:15 
Uwe6565 hat geschrieben:
So ein Fred bringt doch immer ein paar neue Sichtweisen mit.
Als Ostkind war der Blick nur auf die Ost 2 Takter gerichtet.
Aber die aus dem Westen, Hut ab.
Wie hat sich dann die MZ im Westen verkaufen lassen?
Wohl nur über den Preis?


Jo,

ich kenne es so, "Neckermann machts möglich". MZ war billig, wie Garelli, Starflite, Jawa und was es da sonst noch alles neben Fahrrädern in den entsprechenden Abteilungen der Kaufhäuser gab.
Natürlich waren da auch Überzeugungstäter bei die nicht nur günstig sondern auch einfach und robust wollten, die griffen gern zur MZ. Die Fan Gemeinde war hier in meiner Umgebung sehr klein, ich kenne nur einen der sich erst eine Garelli und dann eine MZ neu kaufte, (nach der TS 250 kam dann eine R100CS ins Haus) alle anderen fuhren Honda, Yamaha, Kawasaki und vereinzelt Exoten wie Zündapp oder Maico.
Guzzi, Ducati, Laverda und englische Motorräder sah man gelegentlich bei einem Motorradtreffpunkt. Ich habe Guzzis* und Laverdas gefahren als sie sonst keiner wollte, eine CB750 oder gar eine Z900 standen viel höher in der Wertschätzung. (*Le Mans und Cali mal ausgenommen, die mochte man aber traute sich selten ran)

Ich habe, vor allem im Kollegenkreis immer Kopfschütteln hervorgerufen wenn ich mit der MZ statt mit einem "richtigen" Motorrad zur Dienststelle kam. Es hat sich erst etwas gelegt als ich einen Kollegen, der sich seiner Fahrkünste gern rühmte, (Z400 oder 440, habs vergessen) gnadenlos mit meiner ES250/2 demütigte. Er erzählte morgens beim Kaffee, "plötzlich qualmte das Ding und Willy war nach drei Kurven nicht mehr zu sehen" :lach:

Da gings dann.....

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3615
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Ich habe, vor allem im Kollegenkreis immer Kopfschütteln hervorgerufen wenn ich mit der MZ statt mit einem "richtigen" Motorrad zur Dienststelle kam. Es hat sich erst etwas gelegt als ich einen Kollegen, der sich seiner Fahrkünste gern rühmte, (Z400 oder 440, habs vergessen) gnadenlos mit meiner ES250/2 demütigte. Er erzählte morgens beim Kaffee, "plötzlich qualmte das Ding und Willy war nach drei Kurven nicht mehr zu sehen" :lach:

Ich hatte mal kurz eine Z400, die spätere mit dem 4-Zylinder-Motor. Gott, was ein Krapfen, auf dem Papier 40PS, aber gemerkt hat man davon nicht viel. Dreimal runterschalten, dann kam bissel was. Wundert mich nicht, dass man sowas mit einer ES versägen kann. Nach drei Wochen hatte ich die Schnauze voll und sie wieder verkauft. Dafür hab ich mir die /5 gekauft, was ein Unterschied! Pro Topf den gleichen Hubraum wie die Kawa in allen 4. Ein Drehmomentwunder! Die lieb ich heute noch! 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 14. Februar 2023 20:30 
Es war eine Zweizylinder.

Ich hatte damals neben einer TS 250 die Z440 LTD, (ganz links neben der TS) mit offenen Vergasern. Wenn ich mich recht entsinne kamen da andere Schieber rein und danach ging die eigentlich ganz ordentlich, brauchte aber Drehzahl. Die MZ war trotzdem flinker und weniger anstrengend, weil die Leistung weiter unten schon kam.

Gruß
Willy

Dateianhang:
1Garage Hörde5.jpg


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 11:17 
Offline

Beiträge: 237
Wohnort: Hochtaunus
Uwe6565 hat geschrieben:
Mal eine andere 250ccm 2T
Seht selbst.
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten ... an-kunden/


Der Sound stimmt schon mal :oops:
Toll daß sich noch jemand traut sowas zu konstruieren. Aber ein heftiger Preis....
Ob das einigermaßen haltbar ist? 76PS aus 250 Kubik klingt schon eher nach Kettensäge für den kurzfristigen Renneinsatz.

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Ich hatte nur die alte mit Fahrtwindkühlung, die konnte man schön ruhig fahren aber auch ordentlich brennen lassen. Hab meine gegen eine GL1000 getauscht.
Dateianhang:
RD250.JPG


Die mit Wasserkühlung kann man auch schön ruhig fahren. Bis 5500rpm fährt die lahm und gemütlich wie eine MZ. Ab 6000 wechselt die Tonlage und ab 6500 geht die Post ab. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Langen 2T 76PS
BeitragVerfasst: 15. Februar 2023 12:53 
Offline

Beiträge: 511
FrankfurterJung hat geschrieben:
Ob das einigermaßen haltbar ist?

Da kannste dir sicher sein, sogar Ami´s würden sowas nicht für soviel Geld verkaufen wenn Garantiefälle ohne Ende absehbar wären. Heute gibts Materiaien die das durchaus abkönnen, anders wie in den 80ern.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt