Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 1. November 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 171
Wohnort: Stuttgart
Hallo,

hab heut endlich meinen RT/3 Motor (4 Gang) wieder zusammenstecken können. Jetzt sitzt die KW aber scheinbar nicht mittig im Gehäuse :| . Abstand Hubscheibe zum Gehäuse ist auf einer Seite 1,2mm auf der anderen 2mm. Grob gefühlt. Wie kritisch ist das? Müss(t)en da noch Ausgleichsscheiben rein?

-- Hinzugefügt: 2. November 2011 19:12 --

So noch ein paar Bilder.

Was ist jetzt richtig? Kann man davon ausgehen, dass der Zylinder genau in der Mitte der beiden Gehäusehälften sitzt? Dann wäre ja alles gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 2. November 2011 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Das macht überhaupt nichts. Solange du rechts noch mehr Luft zwischen Gehäuse und Hubscheibe hast wie die Kurbelwelle Axialspiel, ist alles schön. Ich weis auch nicht warum das bei MZ so toleriert wird, denn immerhin gibt es bei einigen anderen Herstellern ja auch spezielle Lehren zum Ausmitteln der Welle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 2. November 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 171
Wohnort: Stuttgart
Das wollte ich hören :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 2. November 2011 23:24 
Offline

Beiträge: 256
Wohnort: 21224
Alter: 58
Hallo was hast du den für eine Dichtmasse genommen ?
Sieht aus wie Silikon.

Bitte bedenke , das beim Kurbelgehäuse eine Benzinbeständige Dichtmasse verwendet werden muss !
Z.B Curil T oder Hylomar nichts auf Silikonbasis.

Gruß Arno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 2. November 2011 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 171
Wohnort: Stuttgart
Dichtmasse ist MARSTON. Extra für Motoren und Fahrzeugbau, angeblich temperaturfest und resistent gegen Öl und Sprit. Gab's bei einem der bekannten Teilehändler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 3. November 2011 00:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 445
Wohnort: bei Jena
Alter: 37
Offtopic:
Könnte ELRING Dirko-HT sein von der Farbe her. Das verwende ich selber schon seit Ewigkeiten für die Abdichtung der Motorgehäusehälften - und es hält. Obwohl auf Silikonbasis hat es schon die provisorische Abdichtung eines Benzinhahnes mitgemacht ;)


Grüße,
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 7. November 2011 21:18 
Offline

Beiträge: 8
Hylomar in der Form wie man es kennt gibt es nichtmehr-wird jetzt unter Marston verkauft, selbes Produkt. Händler die noch Hylomar haben-sind Restbestände, seit ca Sommer diesen Jahres. Hast du also die Richtige Masse verwendet. Bedenkenlos! MFG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 322
Wohnort: Palling
Alter: 36
Ich greife das Thema noch einmal auf: Wenn es bei den Zentrierung nicht so genau geht, weshalb gibt es dann die Ausgleichsscheiben auf beiden Seiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 20:05 
Offline

Beiträge: 939
Wohnort: Bi uns to hus.
Flügerl hat geschrieben:
Ich greife das Thema noch einmal auf: Wenn es bei den Zentrierung nicht so genau geht, weshalb gibt es dann die Ausgleichsscheiben auf beiden Seiten?

Zum Ausgleich des Axialspiels, nicht zum ausmitteln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kurbelwelle zentrieren RT125
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 20:16 
Online

Beiträge: 3734
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn du es genau ausmitteln willst, kommst du um Lagerdummis nicht drum rum. Christo hat aber trotzdem Recht!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt