rausgucker hat geschrieben:
Also der starr eingebaute TS-Motor ist eine Vibrationsmaschine, mehr nicht. Die Konstruktion ist aus den 1950er, ein besserer RT-Motor. Die TS 150 fährt sich zäh und nach 30 Minuten brummt alles, Hände. Füße. Kopf. Der EM 150 ist wohl der gelungenste MZ-Motor - lediglich der MM 250/4 der TS 250/1 ist da noch erwähnenswert. Natürlich dreht der EM 150 höher, es ist ja auch der modernere Motor. Aber das Fahrverhalten ist um Welten besser, auch weil das Getriebe super passt und sich knackig schalten lässt - und die DLM ist nun mal der alten Gleichstromlima mit ihren 60 Watt deutlich überlegen, da muss man sich nichts schön reden. Deswegen gehört in diese Motoren eine VAPE rein.
Wer TS 150 fährt, der macht das aus sentimentalen Gründen, weil man die Maschine mag. Weil man nicht die technische Perfektion und die Höchstleistung aus dem 150er Hubraum sucht, sondern ein ein 50 Jahre altes Motorrad fahren möchten - mit allen Konsequenzen

... aber trotzdem ist der ETZ 150 Motor in der TS schon eine schicke Sache

Das stimmt schon. Allerdings habe ich festgestellt, daß die Vibrationssache ein Problem der Wuchtung ist. Meine auf 175ccm umgebaute TS vibriert deutlich weniger als die 150er dank selbst gewuchteter Kurbelwelle und trotz doch etwas schwererem Kolben. Sicher: Ausdrehen mag dieser Motor nicht, er ist eine Konstruktion seiner Zeit (und damit meine ich jetzt die frühen 60er).
Der EM 150 ist eine feine Konstruktion, vor allem durch die elastische Motoraufhängung. Und da sind wir beim Punkt. Es ist ne bemerkenswerte Bastelei, ihn in die TS zu implantieren, aber sehr sinnvoll ist es nicht. Der ETZ Rahmen ist direkt im Hinblick auf die elastische Motoraufhängung entwickelt worden und ergänzt sich demzufolge hervorragend und ist sehr viel reparaturfreundlicher. So richtig gibt's keinen Grund, den ETZ Motor ins TS Fahrgestell zu setzen.
Trotz allem ganz hübsch umgesetzt. Das Hirn fängt gleich an weiterzuspinnen. Würde man einen WSK Zylinder an den ETZ Motor anpassen, könnte sogar der Rahmenunterzug unangetastet bleiben. Dann wäre es prinzipiell zulassungsfähig...