Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 06:13 
Offline

Beiträge: 28
Dateianhang:
IMG_20221004_125631.jpg
Moin,
Wollte euch mal mein bastelprojekt vorstellen.
Und zwar habe ich mitte letztes jahr eine Yamaha Blaster erworbenen für 200€.
Der Vorbesitzer hatte einen anderen motor verbaut, und zwar von einer Suzuki rm 250.
Gesagt gesagt, getan. Einen ollen motor hatte ich sogar ne woche später erstanden.
War nur etwas blau äugig. der Zylinder war defekt und wie sich rausstellte ist es zu teuer alles wieder zu regenerien und fehlteile zu besorgen (Zündung, Kühler, etc....)
Daher kam mir die idee, nen etz250 motor zu verbauen. Die technik kennt man nich früher aus seinen Jugend zeiten.

Aktuell bin ich noch am infos sammeln wie man was umsetzten kann.
Wenn denn eines tages das teil fährt, möchte den motor optimiere etc

-- Hinzugefügt: 4. Februar 2023 06:14 --

Dateianhang:
IMG_20221004_125626.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 07:54 
Offline

Beiträge: 7874
Wohnort: Regensburg
Banshee350 hat geschrieben:
Daher kam mir die idee, nen etz250 motor zu verbauen. Die technik kennt man nich früher aus seinen Jugend zeiten.


je nachdem legt man für nen guten ETZ 250 Motor auch mindestens 500,- hin.....ob da ein Japanermotor nicht doch billiger ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 08:14 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Das müsste der Motor der GN 250 und der entsprechenden anderenen Motorräder sein wie dem Schopper und der TU 250. Für deinen Motor wurde nur das Getriebe geändert auf 4 Gänge + Rückwärtsgang. Dafür gibt es auch Ersatzteile vom Chinamann.

Zeig mal Bilder vom Motor

Dateianhang:
TU 00.jpg


Dateianhang:
Urlaub 04.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 08:15 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Das Problem wird sein das der Motor der ETZ schwingend aufgehängt ist der Banshee Motor aber fest eingebaut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ea2873 hat geschrieben:
Banshee350 hat geschrieben:
Daher kam mir die idee, nen etz250 motor zu verbauen. Die technik kennt man nich früher aus seinen Jugend zeiten.


je nachdem legt man für nen guten ETZ 250 Motor auch mindestens 500,- hin.....ob da ein Japanermotor nicht doch billiger ist?



wenn du einen Suzuki RM250 Motor richtig revidieren willst kannste ruhig mal 1500€ einplanen. Darf aber nichts wichtiges fehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 10:40 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hat sich wohl erledigt. Ist doch ein anderer Motor. Beim Motor scheint aber auch das BJ interessant zu sein. Des Weiteren hat dein Motor eventuell schon irgendwas mit Euro ???. Dann wäre ein MZ Motor sicher nicht sinnvoll.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 10:42 
Offline

Beiträge: 513
So ein ETZ Motor ist das Preiswerteste wenn man nen 2takter haben will. Mich würde sowas mehr reizen wie ein Falschtakter, scheiss aufs Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

so, wie beschrieben wird das leider nix...

wenn mir der passende motor zu teuer zum regenerieren ist, wird das mit einer anpasskonstruktion erst recht nichts..

bitte überlegen, ob der originalmotor nicht doch das bessere ergebnis liefert, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ja ja die Frage nach den finanziellen Mittel.
Sicher muss bei einem Umbau auch allerhand geschweißt werden.
Nun ist die Frage was man bereit ist da zu investieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 4. Februar 2023 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
RM waren die 2-Takt-Crosser von Suzuki! Mit denen von Roger de Coster z.B. und einigen Weiteren WM-Titel eingefahren wurden ...
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 00:17 
Offline

Beiträge: 28
Bambi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
RM waren die 2-Takt-Crosser von Suzuki! Mit denen von Roger de Coster z.B. und einigen Weiteren WM-Titel eingefahren wurden ...
Schöne Grüße, Bambi



Richtig!
Preislich ist das halt nix. Zylinder mit nicasil beschichten, schleifen etc kost allein schon um die 400 euro.
Daher die Überlegung mit mz motor. Die technik kenne ich wenigstens

Der rahmen ist eh verhunzt vom Vorgänger, da muss man viel anpassen.

Muss nur rausfinden ob der emmenmotor passen würde, der rest ist nebensache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Wie ist es den mit der Zulassung
Straße oder Fun auf der Wiese.
Nen Transporter haste ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 00:39 
Offline

Beiträge: 28
Das soll nur für'n acker werden bzw. Für de crossstrecke. Ist so ein kleines nebenhobby.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 5. Februar 2023 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Dan ist ja fast alles geklärt.

Ich liebäugle ja auch noch mit nem DDR Ko Cart mit 150 ccm :wink:
Aber wo soll man sowas noch fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Eine Frage wäre noch.
Würde da nicht ein TS 5gänger besser passen.
Gut er ist nicht ganz so Leistungsstark wie der
ETZ Motor :mrgreen:
Aber dafür leichter in den Rahmen zu platzieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 21:23 
Offline

Beiträge: 28
Moin,
Keine Ahnung, kann jetzt net viel zu sagen wie gut oder schlecht der etz reinpassen würde.
Hab nen mz motor in meiner jugend das letzte mal in der hand gehalten.
Bei der etz hast halt von haus aus nen 4 kanalkanal zylinder. Der würde sich besser eignen zum optimieren. So spinnerein wie membran einlass etc. Schweben mir da halt vor.
Ps @ Rallye Olaf
Hab dir mal ne whatsapp geschickt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Also müsste man da mall einen Rolling zur Verfügung stehen haben.
Da könnte man ja mal schauen was da so an Platz ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 21:53 
Offline

Beiträge: 28
Ich wollte mir mal ne pappschablone bauen, brauche jedoch nur die groben maße.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ein Schrott block aus dem www wäre besser


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 13:47 
Offline

Beiträge: 28
Meine frau zeigt mir den piepmatz wenn ich wieder schrott kaufe :) :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 14:03 
Offline

Beiträge: 513
Banshee350 hat geschrieben:
Meine frau zeigt mir den piepmatz

Ich geh doch davon aus das du nen Motor hast? Wenn nicht, ETZ ist sicher günstiger und besser verfügbar wie ein TS250/1 Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 14:10 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Soviel Größenunterschied ist da nicht zwischen MM 250/4 und EM 250. Allein der EM-Zylinder und dessen Deckel sind aufgrund der größeren Kühlfläche ein wenig voluminöser. Es gab aber schon genug Leute, die die Verippung des EM verkleinert haben. Z.B. wurden obere Rippen des Deckels gänzlich entfernt, ohne das es zu Problemen kam.

Und die Blöcke selber nehmen sich nichts. Der des EM ist nach oben über dem Getriebe etwas ausgebauchter, das macht an den entscheidenden Außenmaßen jedoch keinen Unterschied. Rein einbautechnisch lassen sich die Motoren ja auch beliebig in TS und ETZ austauschen. So erkennt der Laie oft nicht, daß in seiner TS ein ETZ-Motor verbaut ist.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2023 13:17 --

kachelofen hat geschrieben:
.....
Wenn nicht, ETZ ist sicher günstiger und besser verfügbar wie ein TS250/1 Motor.


Mittlerweile hat sich das gedreht. ETZ-Motoren sind m.M. knapper und oft wird mehr dafür verlangt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Bin mir nicht sicher, ob dich die Leistung eines xM250 MZ Aggregats am Ende nicht enttäuschen würde. Wenn du da noch tunen musst und dich nicht auskennst sind da schnell mehr Scheine weg als für die ursprüngliche Basis RM250… :?: Naja, oder auch wenn du dich auskennst. Kost auf jeden Fall teuer Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 19:02 
Offline

Beiträge: 28
kachelofen hat geschrieben:
Banshee350 hat geschrieben:
Meine frau zeigt mir den piepmatz

Ich geh doch davon aus das du nen Motor hast? Wenn nicht, ETZ ist sicher günstiger und besser verfügbar wie ein TS250/1 Motor.



Aktuell hab ich nich keinen Motor da, könnte aber in der umgebung paar etz 250 motoren bekommen und nen ts250 motor.

MZFieber hat geschrieben:
Bin mir nicht sicher, ob dich die Leistung eines xM250 MZ Aggregats am Ende nicht enttäuschen würde. Wenn du da noch tunen musst und dich nicht auskennst sind da schnell mehr Scheine weg als für die ursprüngliche Basis RM250… :?: Naja, oder auch wenn du dich auskennst. Kost auf jeden Fall teuer Geld.


Na das mit der Leistung ist erstmal nicht die sache, bei mer guten grundlage und wenn das teil mal fährt ist sicher mehr drin. Der originalmotor leistet auch nur 19-23ps. Da is die emme net so weit weg von.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Die entsprechende Übersetzung ist wichtig . !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 22:45 
Offline

Beiträge: 28
Moin, Männers.
Ich habe jetzt mittlerweile paar motore gefunden. Etz251 und ts250 5 gang.
Welchen sollte och prioresieren? Der ts motor soll wohl etwas besser verteilte leistung haben?
Und warum gibt es 2 verschiedene zylinderkopfe bei der ts250?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 10. Februar 2023 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

du kennst dich wirklich gut aus! das wird, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 00:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Banshee350 hat geschrieben:
Moin, Männers.
Ich habe jetzt mittlerweile paar motore gefunden. Etz251 und ts250 5 gang.
Welchen sollte och prioresieren? Der ts motor soll wohl etwas besser verteilte leistung haben?
Und warum gibt es 2 verschiedene zylinderkopfe bei der ts250?


Weil der eine ein Viergang und der nächste ein Fünfgang ist. Du scheinst wirklich die absolute Durchsicht zu haben. Schau doch mal im "Ich bau mir da was" Forum nach. Im Übrigen, gibt es hier auch Frauen die den Durchblick haben. :ja:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Banshee350 hat geschrieben:
Und warum gibt es 2 verschiedene zylinderkopfe bei der ts250?


Hallo Banshee,
die vertikal Verrippten sind die vom 19 PS-Viergänger TS 250, die horizontal Verrippten von der TS 250/1 mit 17 oder 19 PS (je nach Krümmer). Und dann gibt es nach all den Jahren noch Mix-Formen ...
Schöne Grüße, Bambi ... ups, der Waldi war schneller!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 02:24 
Offline

Beiträge: 28
waldi hat geschrieben:

Weil der eine ein Viergang und der nächste ein Fünfgang ist. Du scheinst wirklich die absolute Durchsicht zu haben. Schau doch mal im "Ich bau mir da was" Forum nach. Im Übrigen, gibt es hier auch Frauen die den Durchblick haben. :ja:

Lg. Mario


Durchblick hab ich net 100%, deswegen frag ich ja. Zumindest das thema mz is neuland und der letzte kontakt mit alten sachen liegt gute 20jahre her :D :D

Bambi hat geschrieben:
Banshee350 hat geschrieben:
Und warum gibt es 2 verschiedene zylinderkopfe bei der ts250?


Hallo Banshee,
die vertikal Verrippten sind die vom 19 PS-Viergänger TS 250, die horizontal Verrippten von der TS 250/1 mit 17 oder 19 PS (je nach Krümmer). Und dann gibt es nach all den Jahren noch Mix-Formen ...
Schöne Grüße, Bambi ... ups, der Waldi war schneller!


Danke für die doppelte Auflösung. :) Wieder was gelernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Moinsen

Jeder fängt mal bei 0 an und die Erfahrung kommt von ganz alleine. :mrgreen:
Aber es ist schön /wichtig das man welche kennt die man mal fragen kann. :)
Ich pers. fand den 251er spritziger als den 25er etz Motor. kann aber auch am anderen Fahrwerk liegen.
Was die Höhe fom Zylinderkopf an geht, da kann man ja noch 2 Rippen ab schnippeln :wink:

Mein Rat.:
versuche einen Block leihweise zum rein halten zu beckommen. :!: befor Du dich in Unkosten stürtzt und am Ende nichtz past.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Alter: 55
Nun, meine Zweitakterzeit ist 30 Jahre her :oops: aber die Grundlagen vergisst man dennoch nicht :ja:

Vielleicht treibt auch Manche nur um das ein MZ zweckentfremdet wird .... :lol:

Wir hatten das mal im alten 1000er Forum wo ein 1000er MZ Motor in ein Eigenbaugespann (komplette EIgenetwicklung! :shock: ) verbaut wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 11:50 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Bei der TS gibt es 3 verschiedene Köppe ( den von der /1 mit Verdichtung 8,5 nicht vergessen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Fit hat geschrieben:
Wir hatten das mal im alten 1000er Forum wo ein 1000er MZ Motor in ein Eigenbaugespann (komplette EIgenetwicklung! :shock: ) verbaut wurde.


Hallo fit,
das könnte eigentlich nur die Nr. 21 auf dieser Seite gewesen sein (6. von oben in der ersten Spalte).
https://www.hu-sidecars.de/s/fotos/fotogalerie.php
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Alter: 55
Hi Bambi!

Mein letzter Eintrag, da OT :oops:

Ja, genau die :ja: Ich sehe du hast Ahnung. :ja: Habe noch einige Fotos des Eigenbau MZ 1000 Gespanns. Damals wurde im 1000er MZ Forum (größtenteils im Hintergrund) diskutiert ob es sich "gehört" einen 1000er MZ Motor "für sowas" zu "opfern". :oops:

Ich denke jeder kann tun was er will. Wenn ich eine 300er Doppelport oder die "Forst" :lach: kaufe und die anbrenne, dann ist es mein gutes Recht, da ich dafür bezahlt habe :biggrin: Ob die Menge der User das gut findet, sei dahin gestellt.

Ob es sinnstiftend ist in einem MZ Forum zu fragen ob man einen (nicht nachwachsenden) MZ Motor für ein Quad verwendet, sei dahin gestellt.

Jeder kann tun was er möchte :mrgreen:

In dem Sinne @Banshee maximale Erfolge. :top:

Leider erkenn ich nicht wie alt du bist, aber "Banshee" impliziere ich mit der 1998 erschienenen Grafikkarte :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 11. Februar 2023 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3640
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bambi hat geschrieben:
Fit hat geschrieben:
Wir hatten das mal im alten 1000er Forum wo ein 1000er MZ Motor in ein Eigenbaugespann (komplette EIgenetwicklung! :shock: ) verbaut wurde.


Hallo fit,
das könnte eigentlich nur die Nr. 21 auf dieser Seite gewesen sein (6. von oben in der ersten Spalte).
https://www.hu-sidecars.de/s/fotos/fotogalerie.php
Schöne Grüße, Bambi

Entweder davon gibt es mehr als eins, oder es wurde mal umgebaut. Jedenfalls bin ich damit mal auf dem Tauerntreffen mitgefahren, es gehört dem "Vikinger" (Ich kenn ihn nur unter diesem Namen), hier am Lenker:
http://vogtbild.de/TT18/content/20180202-TT2018-050_large.html
Wir sind zu dritt im Tiefschnee und Schneegestöber die Serpentinenstraße erst runter und später wieder hochgeschossen. Holla, das HU-Gespann ging wie auf Schienen, der Vikinger konnte Fahren wie der Teufel und der Motor hatte mit uns dreien überhaupt keine Mühe! Das Ding ist leider geil! Dem Motor konnte garnichts besseres passieren als dort zu landen!

Hier noch ein Bild: http://vogtbild.de/TT18/content/20180205-TT2018-097_large.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 13. Februar 2023 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Fit und Richy,
:gut:
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 14. Mai 2024 16:28 
Offline

Beiträge: 28
Wollte mal seit langen mal wieder nen Zwischenstand melden am bastelprojekt.
Habe mir einen motor einer alten yamaha dt250 mx geholt und schon mal grob reingehängt. Ich werde demnächst mal neue steben und Halter dafür einschweißen lassen. Auspuff ist dann noch so ne sache, habe einen von ner suzuki rm250, der muss geschnippelt und zusammengeschweißt werden.

Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 14. Mai 2024 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ganz schön klein der Motor.
Bin zu den Feiertagen im Schulweg 9 :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha Blaster 200 Spassprojekt - Erstmal Planung
BeitragVerfasst: 30. Juli 2024 04:46 
Offline

Beiträge: 28
Gruß,
Lass dich da mal net täuschen. Ist fast so groß wie der etz250 Motor. Der Auspuff wird ne Herausforderung. Habe hier noch einen liegen den ich irgendwie anpassen muss.

Ich mache die Tage mal paar Bilder vom reparierten Rahmen.


Mfg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt