Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 11:52 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin nochmal.

Wie hoch sollte das Anzugsmoment der Kopfmuttern beim ES 250/1 sein? Die 5 kpm (~50Nm) laut originalem Reparaturhandbuch erscheinen mir für M8 trotz Bundmutter etwas zu viel?!?

Nicht dass ich da was abreiße.

Wie sind da eure Erfahrungen?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 11:57 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Moin....50 nm sind zu viel ..bei meiner 175er hab ich 26nm genommen ...die hat auch M8er ich meine gelesen zu haben bei M10er Bolzen 40nm
Mfg


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 12:01 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Nie einen Drehmomentschlüssel für so etwas benutzt. Einfach mit gesunden Menschenverstand und etwas Gefühl an die Sache rangehen. Ansonsten beim Zylinderkopf lieber etwas weniger als zu viel. 50Nm erscheinen mir hier doch recht sportlich. Rein vom Gefühl her würde ich sagen 25 Nm sollten reichen, kann mich aber auch täuschen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 12:44 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ja, das hab ich mir auch gedacht mit den 20-25Nm...
Der Kopf wird ja ohne Dichtung verschraubt. Und da sind noch diese "Stützecken", welche 0,15mm von der Planfläche des Zylinders zurückstehen. Müssen diese Ecken nach dem Anziehen stramm aufliegen?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
hallo,
Ich zitiere mal die originale Reparaturanleitung:
"Fast ausnahmslos ist für undichte Zylinderdeckel das falsche Anziehen derselben verantwortlich. Deshalb immer 'über Kreuz' anziehen, d. h. in der Reihenfolge 1 - 3 - 4 - 2. Nicht in einem Arbeitsgang anziehen, sondern etappenweise. Zuletzt mit etwa 5 kpm festziehen."
Der Zylinderdeckel ist gemäß Reparaturanleitung also final mit 49 Nm festzuziehen.
Allerdings verfahre ich privat da auch immer nach Gefühl.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 13:26 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Ich hab jetzt selbst mal recherchiert. Einfach weil es mich interessiert. Scheinbar gibt da viele Unklarheiten und 1000 Meinungen. Was sich aber meist deckt...26 Nm bei 8er Stehbolzen, 40 Nm bei 10er wobei hier auch manche von 50 ausgehen. Bei 6er max. 17 Nm


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drehmoment Zylinderkopf ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. Februar 2023 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
5 kpm ist sportlich, das klappt nur mit HV Muttern

hier lesen machen

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de