Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Misaki
|
Betreff des Beitrags: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 14:04 |
|
Beiträge: 2
|
Liebe Leute, ich bin neu auf dem Forum. Seit einiger Zeit habe ich eine Mastiff von 1998, recht billig von einem Zwischenhändler gekauft, aus einer Laune heraus, weil ich sie lustig / irgendwie cool fand... Ich hab dann sehr einen Narren an dem Motorrad gefressen. Erste Reparaturen habe ich noch selbst gemacht, Kettensatz, Ruckdämpfer, Undichtigkeiten Kühlanlage, Ölfilterdeckel, neue Reifen. Das wars auch so ziemlich mit meinen Fähigkeiten. Ich bin eben manchmal damit gefahren, auch durch den TÜV. Im Herbst vor einem Jahr war der Kupplungszug durch, einen neuen bestellt und eingebaut, die Kupplung hat aber nicht getrennt. So kam die Mastiff zu einer Werkstatt in Zell an der Mosel und war über den Winter 21/22 da. Der Herr eröffnete mir, dass sie eigentlich Schrott ist und nach und nach hat sie eine Teil-Restaurierung erfahren. Kupplungsmitnehmerklauen von Hand bearbeitet, neue Lamellen und Federn. Handzug umgestellt auf Magura HYMEC Hydraulik. Komplette neue Bremsanlage vorne, die hintere grundüberholt mit Glasperlen Strahlgut, Simmerringe Vordergabel und Öl, neue Batterie und Kabel im sichtbaren Bereich. Dann eigentlich bei der ersten Ausfahrt liegengeblieben - Batterie leer. Über den Sommer noch mal neue Batterie, neuer Laderegler, Lichtmaschine war draußen und ist durchgemessen, funktionsfähig, trotzdem wird kein Strom generiert. Diese letzten Arbeiten hat jemand hier in Idar-Oberstein gemacht. Er meint, im Kabelbaum wäre der Wurm drin. Er würde sich unter Umständen darauf einlassen, aber es wäre noch nicht mal ein Elektrik-Schaltplan für die Mastiff auffindbar. Fazit: Ich bin jetzt in diesem Zwischenreich, in dem man schon viel zu viel reingesteckt hat um einfach aufzugeben und das Moped entnervt in die Ecke zu schmeißen. Die Lektion über meinen blauäugigen Kauf habe ich gelernt. Frage: Hat jemand eine Kopie eines Mastiff-Elektrik-Schaltplanes für mich ? Kennt / hat jemand eine kommerzielle oder private Werkstatt im Raum Rheinland-Pfalz, die mir helfen könnte ? (Der Herr an der Mosel, 76, sagt ich bräuchte einen Mechatroniker, er würde es nicht mehr machen.) Grüße ! Hans Benda
|
|
Nach oben |
|
 |
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 14:27 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 71
|
Ist nicht die elektrik gleich wie bagiera, oder skorpion
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 16:23 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ein Limakreis is überall gleich: Der Regler schickt was rein, die Lima drückt ein Vielfaches raus, simpel ausgedrückt. Verstehe nich, warum da ein erfahrener Schrauber nich weiter kommt. Evtl alles mal fliegend verdrahten (stets gute Masseverbindung beachten!) und Stück für Stück an den Fehler rantasten. Lothars Bibel sollte da enorm weiter helfen. Beispiel: Wenn an der Lima was ankommt, isses schonmal gut. Wenn nich, Fehler zwischen Batterie und Regler suchen und abstellen. Oft sind marode Kabelbäume oder gammelige Anschlüsse schuld. Is aber alles kein Hexenwerk Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 17:05 |
|
Beiträge: 4023 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
fETZt
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 17:19 |
|
Beiträge: 259
|
Schaltplan ist fast von Baghira, nur an der Front aufgrund der Doppelscheinwerfer und Tacho/Drehzahlmesser etwas anders. Ich könnte nen PDF machen. Und per email versenden (Absprache per PN). Der Plan ist im Original aber nur schwarz/weiß, wenn ich mich recht entsinne. Und sehr klein geschrieben. Aber über PDF ja gut vergrößerbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 19:57 |
|
Beiträge: 9386 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Schade das du so weit weg wohnst...sonst hätte man mal schauen können .
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 23:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
jot
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 23. Januar 2023 23:12 |
|
Beiträge: 963 Wohnort: lucka Alter: 51
|
moin,
treffer, versenkt, so läuft das hier!
jot
|
|
Nach oben |
|
 |
Misaki
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 24. Januar 2023 13:31 |
|
Beiträge: 2
|
Ihr seid ja klasse, Vielen Dank ! die pdf mit dem Baghira Schaltplan habe ich mir schon heruntergeladen, die zeige ich dem Schrauber hier. (Er ist eigentlich mit inches unterwegs, nicht im metrischen System, dann kann man sich vorstellen, an was er normalerweise so rumschraubt..  ) Karlsruhe wäre eine Option, ist mit dem Hänger knapp zwei Stunden von hier. Mal sehen, Dank von Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 24. Januar 2023 14:14 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Schau dir explizit mal die äußere Sicherung (20A) an. Die ist für Batterieladung. Und deren Verkabelung in der Sicherungsdose. Feuchtigkeit hält da gern Einzug. Ist die Gummikappe noch über der Sicherungsdose?
|
|
Nach oben |
|
 |
Thale
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 24. Januar 2023 17:30 |
|
Beiträge: 1024 Wohnort: OWL Alter: 53
|
Nicht den Kopf in den Sand stecken. Auch die 4 - Takter sind keine Raketentechnologie und beherrschbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 24. Januar 2023 20:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
Misaki hat geschrieben: Ihr seid ja klasse, Vielen Dank !
die pdf mit dem Baghira Schaltplan habe ich mir schon heruntergeladen, die zeige ich dem Schrauber hier. Gern geschehen, ich hoffe es hilft euch weiter.  Wär doch schade, wenn eine alte Emme weniger wär… und ja, auch die 98er Mastiff ist schon 25 Jahre alt…
|
|
Nach oben |
|
 |
mztix
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 11. Februar 2023 12:36 |
|
Beiträge: 71
|
Egal ob Skorpion, Masttiff oder Baghira, die Eleketrik diese Motorräader wird mit den Jahren lausig. Kabelbrüche, Übergangswiderstände.
Es empfiehlt sich einen neuen Kabelbaum selber zu stricken. Was kein Hexenwerk ist. Die originalen Kabelbäume haben zu viele unsinnige und derweil zu kleine Querschnitte. Im Heck kommen z.B drei Masseleitungen von je 1q oder sowas an. Am Lenkkopf können die Kabel zu kurz sein, was zu Kabelbrüchen führen kann. Auch ist das Lenkschloß sehr hoch belastet, hier empfehlt sich die Umrüstung auf Relaisschaltung, das selbe gilt für die Frontscheinwerfer. Bei meiner 1. Skorpion tropfte während der Fahrt das Lötzin aus dem Zündschloß, so heiß wurde es durch Überbelastung. Auch kann der Stecker von dem Lima zum Regler wegschworen.
Auch empfiehlt sich, die Hauptscheinwerfer der Mastiff auf H4 Dopellscheinwerfer um zu rüsten, da die Mastiff zwei Bilux Leuchten besitzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 11. Februar 2023 12:43 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Warum war das so? Zu sparsam bei der Produktion? In der Entwicklung gepennt?
Ich für meinen Teil befürworte schon lange Relais in vielen meiner Fahrzeuge. Is einfach sicherer als irgendwelche Billewippchenzungen in den Schaltern, die irgendwann wegen Überlastung das Glühen anfangen ? Wann immer sich die Möglichkeit bietet, kommt ein Relais zum Einsatz.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dicker Onkel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 11. Februar 2023 12:51 |
|
Beiträge: 822 Wohnort: 09477 Alter: 51
|
Dann aber Relais wo zwischen 85 und 86 keine Diode ist sonst kann das Lustig werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 11. Februar 2023 12:51 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
In die Mastiff Scheinwerfer passen keine H4 Leuchtmittel.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 11. Februar 2023 23:16 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Dicker Onkel hat geschrieben: Dann aber Relais wo zwischen 85 und 86 keine Diode ist sonst kann das Lustig werden... So was gibt's?  Bei meinen Relais, die ich bisher verbaut hab, war definitiv keine Diode zwischen 85 und 86. Dann ginge nämlich einiges gar nich ? Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Dicker Onkel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 11. Februar 2023 23:34 |
|
Beiträge: 822 Wohnort: 09477 Alter: 51
|
Ja sowas gibt es und wenn man an 85 Masse und 86 Plus gibt passiert auch nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
mztix
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 14. Februar 2023 19:40 |
|
Beiträge: 71
|
MRS76 hat geschrieben: In die Mastiff Scheinwerfer passen keine H4 Leuchtmittel. Sag ich doch, Bilux Leuchten. Es gibt H4 Doppelscheinwerfer die den Mastiff Leuchten ähneln. Wenn Relais, dann Wechsler um die 40 A. Ich hatte mal an die acht Stück in einer Mopede verbaut. Nachwende MZ Elektrik ist einfach reudig, für den Alltag nicht dauerhaft geeignet. Mußte eben sparsam sein. (Ich hatte vier Nachwendeemmen mein eigen.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 14. Februar 2023 20:06 |
|
Beiträge: 3624 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
Die Ladeschaltung entspricht der vieler halbwegs moderner Moppeds und ist leicht auch separat, also fliegend aufzubauen. So kann man diesen Teil alleine prüfen. Im Schaltplan oben sieht man das recht leicht: 3*weiß geht zur Lichtmaschine, das sind die drei Phasen. braun ist Masse. rot geht direkt zur Batterie. schwarz ist die "sense"-Leitung, diese entspricht dem geschalteten Plus. Zum Testen kann man diese Leitung auch direkt mit auf die Batterie klemmen. Motor starten, die Batteriespannung sollte auf über 13V gehen mit ein wenig Gas. Wenn nicht, ist entweder der Regler hin oder die Lichtmaschinenwicklungen, meist doch eher der Regler. Regler gibts wie Sand am Meer, da kannst du quasi irgend einen verwenden, der dreiphasig ist. Hersteller egal, oder auch Chinaware etc, wurst. Ich kauf die Dinger immer bei ebay für unter 50€, die rauchen recht selten ab. Bei der Lichtmaschine gibt es Firman, die neu wickeln, das kostet rund 200€. Aber erstmal den Regler ausschließen.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum Mastiff, Werkstatt ? Verfasst: 15. Februar 2023 07:12 |
|
Beiträge: 802 Wohnort: Wiesbaden
|
mztix hat geschrieben: da die Mastiff zwei Bilux Leuchten besitzt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 21 Beiträge ] |
|
|