ich bin der Max und neu hier im Forum, auf der Suche nach technikaffinen Menschen, die mir bei meinem eher ungewöhnlichen Projekt weiterhelfen können.

Ich komme aus Hessen in der Nähe von Fulda und plane einen Motorrad-Eigenbau mit zwei miteinander verbundenen Sachs Standmotoren. Diese sollen dann praktisch hintereinander im Motorradrahmen stehen und über die Kurbelwelle, mit 180° Hubversatz verbunden werden. Die Schwierigkeit hierbei, ist natürlich das genaue Ausrichten und Abstimmen beider Motoren.

Nun brauche ich euer Wissen: wie würdet ihr dieses Problem am besten lösen, ohne dass sich die KW-Zapfen abscheren oder die Motoren "gegeneinander" laufen?
Technische Daten zum Motor: Sachs Stamo 7 mit 250ccm, 5,5PS bei 3000 U/min. 1940er Jahre
Geplant ist außerdem eine neue Auspuffanlage, modernerer Vergaser (evtl. von MZ 70er Jahre) und andere Zündung, damit die beiden riesigen Schwungräder entfallen.Vielleicht könnte sowas in einen Dnepr Rahmen passen mit Anpassungen und mit dem Dnepr Getriebe und Kardan verbinden.Das ganze im Stil der 40er/50er Jahre
Ich packe euch mal ein paar Bilder rein. Die sind original mit Gebläsekühlung. Das soll entfallen, kommt ja später Fahrtwind dazu

Wenn jemand noch Teile, Rahmen oder ähnliches hat, sagt Bescheid.
Ich hoffe auf eure Kompetenz!
LG Max