Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 06:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antriebslager
BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo zusammen.
Die nächsten Tage muss ich einen kompletten Kettensatz nebst neuer Kettenschläuche an meiner TS montieren.
Weiss jemand von euch, welches Kugellager hinten in das Kettenradgehäuse einer TS250/0 reingehört? Dann kann ich das gleich im Voraus besorgen,denn in dem neuen Gehäuse ist natürlich keines montiert. In dem gelben Buch habe ich nichts gefunden.
Werft ihr eigentlich das Kettenrad mitsamt dem Dämpfungskörper weg? Irgendwie schade. Hat schon einmal jemand versucht, ein einzelnes, neues Kettenrad aufzuschrumpfen/-gießen?

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Auf den Flanschbolzen kommt ein Lager 6204.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2008 20:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Nimm aber ein 2RS-Lager wie für die Radlager auch.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs, vielen Dank euch.
Da kann ich es mal besorgen gehen.
Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Antriebslager
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:38 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Dominik hat geschrieben:
Werft ihr eigentlich das Kettenrad mitsamt dem Dämpfungskörper weg? Irgendwie schade. Hat schon einmal jemand versucht, ein einzelnes, neues Kettenrad aufzuschrumpfen/-gießen?


bei den ES/ETS wird das kettenblatt geschraubt...hab ich letztens bei Andreas gesehen...vllt. kann man das bei den TS/ETZ Kettenkörpern auch realisieren...irgendwo hab ich das schonmal gelesen, dass wer das gemacht hat...

aber neu eingießen/einschrumpfen wird da eher noch komplizierter, denke ich...aber schrauben sollte gehen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:46 
Bei den Nachwendemodellen bzw. den 500ern ist es auch geschraubt, aber der Mitnehmer & Kettenkasten ist anders als bei der TS 250.

Früher hat Wildschrei die originalen Antriebskörper auf schraubbare Kettenräder umgebaut, frag einfach mal seinen Nachfolger Lutz Didt.

Zitat aus dem Katalog:

Bei der Herstellung des Originaldämpfungskörpers wird eine Menge Aluminium benötigt.
Dieser Prozeß ist umweltschädlich und benötigt viel Energie. Daher liefern wir
Dämpfungskörper im Tausch gegen das Altteil. Hierbei wird der Zahnkranz aufgeschraubt
und nicht eingegossen.


Er hat auch alle nötigen Lager in "2RS".


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Hermann, danke Dir.
Dann kann ich es das nächste Mal bei Herrn Didt versuchen.
Das Lager hole ich hier um die Ecke, bei Askubal in Korntal.

Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 11:54 
Didt bietet übrigens auch verschiedene Zähnezahlen für das Kettenrad an.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rübezahl, xtreas und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de