Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 05:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2023 15:01
Beiträge: 2
Themen: 1
Moin Moin,

ich bin Andi aus der Wesermarsch und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines "MZ ES 250/2 Trophy Gespanns" (Bilder anbei):

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
2_MZES2502TGESPANN.JPG


Angefangen hat alles klassisch mit Simmen, welche allesamt vollrestauriert wurden und immer noch im Besitz sind und laufen.
Der logische weitere Weg war nun MZ. Das es gleich ein Gespann wird, hatte ich nicht gedacht - aber warum nicht!

Vorerst möchte ich die Patina erhalten, bzw. den Originallack freilegen, einen großen Service machen und alles andere was ansteht erledigen, um sie zu TÜV'en.
Der Vorbesitzer (oder der davor) hatte zum Glück nicht angeschliffen, sondern die schwarze Jauche nur draufgepönt. Es wäre toll den Lack retten zu können.

Da wären dann auch gleich meine ersten zwei Fragen... sofern man sie hier stellen darf:
1) Wie kann man den Ori.Lack am besten freilegen (Aceton, Alkohol, Beize, etc.)?
2) Warum hat mein Kupplungsdeckel keine Ölablassschraube?


In diesem Sinne... auf ein paar nette Gespräche.


MfG
Bronco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14667
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
tach auch vom Migranten aus NL...viel Spass hier..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 921
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Andi,
herzlich Willkommen hier bei uns! :tach:

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:53 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Baumarktbeize, nicht lange drauflassen , paar Minuten, an später nicht sichtbarer Stelle probieren. Wenn doch was versaut wird kann man auch ein gut erhaltenes Teil nachkaufen. Ist dann halt nicht mehr orschinal.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen aus der Oberlausitz. Viel Spaß hier und mit deinem Fahrzeug.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 22:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bronco85 hat geschrieben:
......
Da wären dann auch gleich meine ersten zwei Fragen... sofern man sie hier stellen darf:
1) Wie kann man den Ori.Lack am besten freilegen (Aceton, Alkohol, Beize, etc.)?
2) Warum hat mein Kupplungsdeckel keine Ölablassschraube?
.......


Zu 1.) Abbeizer (gibt es im Baumarkt), wurde ja schon beschrieben

Zu2.) Dazu wird die untere Deckelschraube herausgedreht. Diese ist die Ablaßschraube für den Kupplungsraum. Unter der Schraube sitzt ein Alu- oder manchmal auch ein Kupferdichtring, der gern in der Bohrung hängen bleibt.....


Ach ja: :tach: und willkommen, Gratulatur zur Eisensau. ;D

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 07:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich Willkommen aus der Ulmer Ecke und viel Spaß mit deinem ES Gespann.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 08:25 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1041
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Herzlich Willkommen.
Für mich wäre Aceton die erste Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

auch von mir ein herzliches Willkommen nach Elsfleth.
Hab da vor ewigen Zeiten mal eine Ausbildung auf der Werft gemacht.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9408
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüße und herzlich Willkommen im Forum:-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2023 15:01
Beiträge: 2
Themen: 1
Moin Moin zurück!

Gang ganz lieben Dank für die nette Aufnahme ins Forum, sowie die positiven und konstruktiven Kommentare! So kann das gerne bleiben.


Zu 1) Beize werde ich mir merken und wie beschrieben ausprobieren. Ich habe noch einen Kanister medizinischen Alkohol und damit unter dem Tank bzw. im Tanktunnel mal angefangen zu reiben. Siehe da - guter, nicht angegriffener Originallack in beige! Zum einen gut, zum anderen ne sau Arbeit.

Zu 2) @EmmasPapa: Danke für die Aufklärung. Ist mein Deckel ohne Ablassschraube denn "normal", oder habe ich was komisches erwischt? An der eigentlichen Stelle, ist eine halbrunde plane Fläche, welche so aussieht, als wenn einfach das Loch bzw. Gewinde vergessen wurde.



Dank und Gruß :)


Fuhrpark: MZ ES250/2 Trophy Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 17:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es wird ein Kupplungsdeckel des 250er Motors der TS sein, ab dem hat es dort keine Ablaßschraube mehr. Es wird ab MM 250/3 generell die untere Befetigungsschraube genutzt.

Dateianhang:
20230302_171456.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de