Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2
Moin Moin,

ich bin Andi aus der Wesermarsch und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines "MZ ES 250/2 Trophy Gespanns" (Bilder anbei):

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
2_MZES2502TGESPANN.JPG


Angefangen hat alles klassisch mit Simmen, welche allesamt vollrestauriert wurden und immer noch im Besitz sind und laufen.
Der logische weitere Weg war nun MZ. Das es gleich ein Gespann wird, hatte ich nicht gedacht - aber warum nicht!

Vorerst möchte ich die Patina erhalten, bzw. den Originallack freilegen, einen großen Service machen und alles andere was ansteht erledigen, um sie zu TÜV'en.
Der Vorbesitzer (oder der davor) hatte zum Glück nicht angeschliffen, sondern die schwarze Jauche nur draufgepönt. Es wäre toll den Lack retten zu können.

Da wären dann auch gleich meine ersten zwei Fragen... sofern man sie hier stellen darf:
1) Wie kann man den Ori.Lack am besten freilegen (Aceton, Alkohol, Beize, etc.)?
2) Warum hat mein Kupplungsdeckel keine Ölablassschraube?


In diesem Sinne... auf ein paar nette Gespräche.


MfG
Bronco


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
tach auch vom Migranten aus NL...viel Spass hier..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 919
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Andi,
herzlich Willkommen hier bei uns! :tach:

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 13:53 
Offline

Beiträge: 1496
Baumarktbeize, nicht lange drauflassen , paar Minuten, an später nicht sichtbarer Stelle probieren. Wenn doch was versaut wird kann man auch ein gut erhaltenes Teil nachkaufen. Ist dann halt nicht mehr orschinal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 14:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen aus der Oberlausitz. Viel Spaß hier und mit deinem Fahrzeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 1. März 2023 22:45 
Online

Beiträge: 5250
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bronco85 hat geschrieben:
......
Da wären dann auch gleich meine ersten zwei Fragen... sofern man sie hier stellen darf:
1) Wie kann man den Ori.Lack am besten freilegen (Aceton, Alkohol, Beize, etc.)?
2) Warum hat mein Kupplungsdeckel keine Ölablassschraube?
.......


Zu 1.) Abbeizer (gibt es im Baumarkt), wurde ja schon beschrieben

Zu2.) Dazu wird die untere Deckelschraube herausgedreht. Diese ist die Ablaßschraube für den Kupplungsraum. Unter der Schraube sitzt ein Alu- oder manchmal auch ein Kupferdichtring, der gern in der Bohrung hängen bleibt.....


Ach ja: :tach: und willkommen, Gratulatur zur Eisensau. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 07:25 
Offline

Beiträge: 504
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich Willkommen aus der Ulmer Ecke und viel Spaß mit deinem ES Gespann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 08:25 
Offline

Beiträge: 1024
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Herzlich Willkommen.
Für mich wäre Aceton die erste Wahl.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 223
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

auch von mir ein herzliches Willkommen nach Elsfleth.
Hab da vor ewigen Zeiten mal eine Ausbildung auf der Werft gemacht.

Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9375
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüße und herzlich Willkommen im Forum:-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2
Moin Moin zurück!

Gang ganz lieben Dank für die nette Aufnahme ins Forum, sowie die positiven und konstruktiven Kommentare! So kann das gerne bleiben.


Zu 1) Beize werde ich mir merken und wie beschrieben ausprobieren. Ich habe noch einen Kanister medizinischen Alkohol und damit unter dem Tank bzw. im Tanktunnel mal angefangen zu reiben. Siehe da - guter, nicht angegriffener Originallack in beige! Zum einen gut, zum anderen ne sau Arbeit.

Zu 2) @EmmasPapa: Danke für die Aufklärung. Ist mein Deckel ohne Ablassschraube denn "normal", oder habe ich was komisches erwischt? An der eigentlichen Stelle, ist eine halbrunde plane Fläche, welche so aussieht, als wenn einfach das Loch bzw. Gewinde vergessen wurde.



Dank und Gruß :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Moin Moin aus der Wesermarsch
BeitragVerfasst: 2. März 2023 17:21 
Online

Beiträge: 5250
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es wird ein Kupplungsdeckel des 250er Motors der TS sein, ab dem hat es dort keine Ablaßschraube mehr. Es wird ab MM 250/3 generell die untere Befetigungsschraube genutzt.

Dateianhang:
20230302_171456.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt