Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 5. März 2023 10:21 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
ich komme mit dem Getriebe meines Troll nicht klar und bitte euch um Hilfe. Vornweg, es ist mein erster 150er Motor, aber bei weitem nicht der erste Motor den ich überhole. Ich habe neue Lager verbaut und das lief alles problemlos,die KW ist im Gehäuse, aber ich komme mit der Schaltung nicht zurecht. Ich habe leider nicht das Einstellwerkzeug für die Schaltwelle, deshalb habe ich mir wie in der Reparaturanleitung beschrieben ein Blockmaß (16,1mm) gebaut um den Abstand im 3. Gang einzustellen.In dem Youtube Video wird ein maß von 12,9 mm genannt, wenn ich mich nach diesem Maß richte , habe ich auch die 2 Zentel am 4.Gang, bei den 16,1 mm überhaupt nicht. Bei der Variante wie im Video passen die Maße, aber ich kann das Getriebe nicht schalten. Die Teile der Schaltung habe ich nach dem Reparaturleitfaden vermessen, das ist soweit in Ordnung. Es erfordert wahnsinig viel Kraft die Schaltklaue auf der Schaltwelle zu bewegen. Im Schraubstock eingespannt kan man die einzelnen Rastungen mit viel Kraft durch schalten. Wenn aber der Schaltmechnismus eingebaut ist, schaltet nichts, selbst mit einer Verlängerung . Der Troll hat ja nur einen sehr kurzen Hebel, wobei mich stutzig macht, daß dieser Hebel geschweißt wurde. Eventuell ein Zeichen dafür,daß der Vorgänger Schaltprobleme hatte. Wie gesagt, die Schalträder sind alle in Ordnung, die Schaltklaue hat kaum meßbaren Verschleiß, aber mit Schaltwelle ist das Getriebe nicht schaltbar.
Woran kann es liegen ?
viele Grüße
Ulrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 5. März 2023 12:20 
Offline

Beiträge: 3048
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dass sich das Getriebe mit der Hand nur schwer durchschalten lässt, ist grundsätzlich. Um es flüssig durchzuschalten, musst du alle Wellen drehen. Dann verbleibt aber immer, dass die Wellen sich gegeneinander verkanten, weil eine Gehäusehälfte nicht aufgesetzt ist. Wenn die Masse alle stimmen, würde ich das Getriebe vollständig zusammenbauen, in den Rahmen hängen, das Getriebe mit dem Akkuschrauber über die Schraube auf dem Limarotor durchdrehen und dann das Durchschalten nochmal versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 5. März 2023 14:05 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
in dem Video sieht das so leicht aus, falls es dann doch nicht geht, muß ich den Motor noch einmal spalten, vielleicht ist ja doch etwas falsch. Wie gesagt, die Aussagen über das Maß im dritten Gang sind unterschiedlich, aber mit den 12,9 mm aus dem Video passt es ganz gut,nur dei Reparaturanleitung sagt was anderes. Ich habe die Wellen beim Schalten schon gedreht, aber du hast recht, es verkantet sich ímmer ein wenig, Ich überlege, die rechte Seite ohne Lager für die KW aufzusetzen und ohne Dichtmittel zusammen zu schrauben. Natürlich nur zur Probe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 5. März 2023 14:14 
Offline

Beiträge: 3048
Wohnort: 61231
Alter: 50
So würde ich das auch machen. Die Wellen und die Schaltmechanik vorher noch einölen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 5. März 2023 20:49 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe auch einem " Spezialisten" eine PN zudem Thema geschickt, vielleicht meldet er sich ja noch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 5. März 2023 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2520
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das mit dem Maß des Blockmaßes hatte ich beim Getriebe meiner 64 ES150 auch. Es gibt zwei verschiedene Maßangaben in den Rep.anleitungen, wie du ja auch schon festgestellt hast. Ich habe mich damals glaube auch für das entschieden, daß besser paßt, weil das andere rein funktionell überhaupt keinen Sinn machte. Das sieht man aber meiner Ansicht nach, wenn man sich ein wenig reindenkt in die Funktion des Getriebes.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 00:17 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Ja, so sehe ich das auch, hätte aber gern die Meinung von jemandem gehört, der tagtäglich sich mit diesen Motoren beschäftigt. Wenn ich das richtig sehe,ist der Wert des Abstandes im 3. Gang untrennbar vom Abstand am 4.Gang trennbar. Den 2 Zehntel Abstand bekomme ich nur hin, wenn ich den Abstand am 5, Gang auf 12,9 mm bringe. Im Trollforum gab es mal jemand,der diese Einstellehre,die ja auch im Reparaturleitfaden beschrieben wird,aus dem 3-D drucker hergestellt hat, leider ist der nicht erreichbar.Und für diejenigen, die keine Lehre haben , ist dieses im Reparaturleitfaden hinterlegte Blockmaß eben mit 16,1 mm beschrieben. Diesen Wert wollte ich hier im Forum hinterfragen.Das ist doch ein ganz normaler ES 150 Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 09:45 
Offline

Beiträge: 280
Hallo Ulrich,
das Video von dem sprichst ist vermutlich das hier?
https://youtu.be/vQr94mz3C1w
Freut mich immer, wenn es im Forum Erwähnung findet. Dass das 16 mm Maß hier nichts taugt, wurde hier ja schon allgemein bestätigt. Also muss es das 13 mm Maß sein. Wenn sich dann das Getriebe gar nicht schalten lässt, musst du dir deine Komponenten genauer anschauen. Zum Beispiel den Schalkmechanismus mal ohne Zahnräder schalten. Wie der Zufall es will hab ich da ein Video. Ich habe jetzt extra für dich hochgeladen ?. Schau es dir mal an!
https://youtu.be/EOOLLGZeHqk
Beste Grüße, Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 11:58 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Na das nenne ich ja mal eine super Sache. Vielen Dank dafaür, vielleicht sollte ich den Schaltmechanismus vorsorglich tauschen. Mich macht der geschweißte Schalthebel stutzig. Leider konnte der Verkäufer dazu nichts sagen. Eventuell hat das sehr schlecht geschaltet und der Vorbesitzer hat mit der Schaltwippe bei der schwergängigen Schaltung den Hebel zerbrochen.
Ich mache das heute gleich einmal ohne Schalträder. Auch möchte ich mich bei "emzett" für den promten Rückruf bedanken.
VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also , ich finde solche Videos immer sehr Grenzwertig , weil so Fehler weitergegeben werden bzw Sachen Falsch dargestellt werden .
Soll jetzt keine Persöhnliche Kretik sein , das Video ist schon schön an zu sehen und scheint auch gut gemacht , aber für einen Leien , der was daraus lernen möchte
, kommt halt nicht viel rüber.
MFG Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 12:44 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich denke dieses teil sollte ausgetauscht werden


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Nö , warum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
So schlimm hab ich das noch nie gesehen....da stimmte aber was anderes auch nicht..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Was siehst du , was ich nicht sehe , auser das das Teil dreckig ist??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 14:44 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe es noch mal sauber gemacht,das dunkle ist Farbe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 14:54 
Offline

Beiträge: 280
Das Teil sieht auf dem Foto in Ordnung aus. Die Fasen müssen an den Fenstern sein. Laut Reparatur Leitfaden ist das Spiel an dem Verbindungsbolzen links zu prüfen. Darf nicht mehr als drei zehntel betragen, meine ich.
An den genannten Bolzen ist auch eine Feder eingespannt unter einer Scheibe mit Sicherungs Stift. Das sollte auch gesichtet und gegebenenfalls die Feder erneuert werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
:top: :top: :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 6. März 2023 21:21 
Offline

Beiträge: 3048
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich finde, dass das gute Stück fahrbar aussieht. Die Feder würde ich nur tauschen, wenn es unbedingt nötig ist. Die halten eigentlich auch ewig. Dass die Schaltkralle an der Schaltwelle geschweißt ist, ist nicht besorgniserregend, sondern normal. War bisher bei allen Getrieben, die ich geöffnet habe, so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 11. März 2023 18:51 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
So, der Motor ist zusammengebaut, aber keine Chance zum Schalten. Motor mit Akkuschrauber drehen lassen, -nichts. @Schrauberschorsch- der S C H A L T H E B E L ist geschweißt, nicht die Schaltwelle,die ist immer geschweißt. Diesen geschweißten Hebel verwende ich natürlich nicht mehr, aber selbst mit 50 cm Verlängerung ist Schalten unmöglich. Als ich den geschweißten Schalthebel gesehen habe,dachte ich mir schon, ob der wegen des schweren Schaltens nicht gebrochen ist. Alle Maße haben wirklich auf das Zehntel gestimmt ,darum hab ich den Motor zusammengebaut in der Hoffnung,daß dann die Wellen kein Spiel haben und das Getriebe schaltet. Nun stehe ich wieder vor dem geöffneten Motor und weiß nicht weiter. Ich glaube,ich kaufe ein neues Schaltsegment.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 11. März 2023 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5700
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Du könntest mal ein paar Bilder vom derzeitigen Zustand des Getriebes machen und hier hochladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 00:25 
Offline

Beiträge: 280
Ich komme gerade aus der Garage. Dort habe ich heute Abend meinen MM150 Motor zusammengebaut. D.h. Getriebe eingebaut, es eingestellt, dann die Kurbelwelle und den ganzen Rest bis die Gehäusehälften beisammen waren. Was für eine Plackerei!
Es lief heute nicht alles optimal, aber eines kann ich bekräftigen, das Getriebe lässt sich normalerweise durchschalten sowohl mit offenem Gehäuse als auch danach mit geschlossenem Gehäuse. Dabei geh ich folgendermaßen vor: ich drehe beim schalten die Getriebe Ausgangswelle, gleichzeitig bremse ich die Kupplungswelle mit einem geknüllten Handtuch. Das geht einwandfrei. Ab und zu muss man die schalt klaue in ihren Sitz runter drücken, wenn die rechte Gehäuse Hälfte fehlt.
Aber ich muss zugeben, heute wurde mir wieder bewusst was für eine Fummelei es ist das Getriebe zusammenzubauen. das einfädeln des Segment Hebels und der Schaltklaue hat mich einige Zeit gebraucht. Und erst bis ich die Schaltfeder an Schaltklaue und Segmenthebel eingerastet bekommen hatte! ? Könnte es nicht eher sein, dass dort der Fehler liegt beim Themen Ersteller?

Beste Grüße,
der verschwitzte Andreas mit seinem Bier

P.S.
Auch diesen Zusammenbau habe ich im Video dokumentiert. Werde es demnächst auf meinem Kanal hochladen. Wer es sich anschauen mag, darf gerne vorbei kommen.
https://youtube.com/@runningtorchlight


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 10:30 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
hier ein Bild vom Getriebe. Vielleicht sieht ja jemand etwas Verdächtiges, ich kann dann auch Detailbilder machen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
weiter laufen lassen..die Buchse Schaftrad kann ich so nicht beurteilen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 11:21 
Offline

Beiträge: 658
Alter: 45
Montieren Sie den Motor ohne die Kurbelwelle, ziehen Sie die Schrauben nicht fest. Gangwechsel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 12:23 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe die Schaltung ohne den Rastbolzen ausprobiert,das ist sehr wackelig,geht aber irgendwie. Mit eingesetztem Rastbolzen geht überhaupt gar nichts.Jetzt versuche ich es noch,indem ich die Kugel aus dem Rastbolzen nehme und schaue ,ob sich dann etwas bewegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1433
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
vielleicht falsche Kugel oder die Feder falsch rum drin, dass sie sich mit der Kugel in der Bohrung verklemmt ???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 12. März 2023 16:12 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Nein, wenn ich die Schaltarretierachse in den Schraubstock einspanne kann ich ,wenn auch mit etwas Gewalt , alle Rasten durchschalten,die Schaltklaue liegt auch in der Verschleißgrenze.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 16. März 2023 18:49 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe jetzt ein (angeblich) neues Schaltsegment (original Lagerware DDR ) gekauft, obwohl ja die einhellige Meinung war,das alte Teil wäre wiederverwendbar. Egal, das Schaltsegment arbeitet einwandfrei, mit eingebauter Schaltachse, überhaupt nicht mehr. Was mir an der Schaltarretierachse eben so auffällt, ist die furchtbare Schwergängigkeit. Ich bin zwar schon alt, vielleicht liegt es daran, aber ich schaffe es nicht die Achse mit der Hand in eine andere Stellung zu bringen. Wenn die Klaue im Schraubstock eingespannt ist, kann ich die Achse nicht bewegen ein Schlag mit dem Gumihammer läßt die Raste weiterrücken. Muß das so schwer gehen ? Ich veruche immer noch die Schwergängigkeit der Schaltung mit dem gebrochenen Schalthebel in Verbindung zu bringen, nicht umsonst wurde der geschweißt - denke ich zumindest. Müßte man die Rastenverstelung mit der bloßen Hand schaffen ?
Ich verzweifle an der Schaltung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 16. März 2023 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1433
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich wiederhole mich: Das darf nicht sooo schwer gehen.
Die 1/4 Zoll Kugel sollte ca. 6,35mm im Durchmesser sein.
Die Feder hat vielleicht mal einer eine Falsche reingesteckt...

Sollte die Feder auf der Kugelseite etwas verjüngt sein ? Also der Durchmesser wird konisch, etwas kleiner ?
Sonst kann es ja sein, das das Federende sich zwischen Kugel und Bohrung verklemmt beim Einfedern.
Ich finde leider bei den Shops keine original Feder Bilder mehr.

Oder es liegt noch irgendwas hinten im Federsitz drin, das es dann zu kurz wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 16. März 2023 20:18 
Offline

Beiträge: 280
Nicht verzweifeln! Ich versuche heute Abend oder morgen ein paar Fotos von der zerlegten Schaltwelle zu machen, samt Feder und Kugel. Meine Hinweise zum manuellen durch schalten hast du zur Kenntnis genommen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 16. März 2023 20:51 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Das habe ich nicht nur gelesen, sondern studiert :D Ich habe das Schaltsegment ,die Schaltstange und die Arretierachse o h n e Zahnräder eingebaut, auch da ist ein Schalten unmöglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 16. März 2023 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Ich kann hier gar nicht mehr mitlesen . Wenn du Lust hast, schmeiß die Teile in eine Kiste, komm vorbei und ich stecke dir den Motor zusammen . MfG Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 17. März 2023 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34691
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
stricheins hat geschrieben:
...aber ich schaffe es nicht die Achse mit der Hand in eine andere Stellung zu bringen. Wenn die Klaue im Schraubstock eingespannt ist, kann ich die Achse nicht bewegen, ein Schlag mit dem Gummihammer läßt die Raste weiterrücken. Muß das so schwer gehen ? ... Müßte man die Rastenverstellung mit der bloßen Hand schaffen ?

Das ist alles so richtig, wie du das beschreibst. Man kann die Schaltklaue nur schwer über die Rastungen schieben. Die Rastung ist sehr kräftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 17. März 2023 10:22 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
emzett hat geschrieben:
Ich kann hier gar nicht mehr mitlesen . Wenn du Lust hast, schmeiß die Teile in eine Kiste, komm vorbei und ich stecke dir den Motor zusammen . MfG Dirk

Hallo,
ich fürchte ,darauf wird es hinauslaufen, danke schon mal für das Angebot. Eigentlich wollte ich nicht aufgeben, aber es wird Frühling und der Motor ist immer noch nicht fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 17. März 2023 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 307
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Also so ein Angebot von Dirk würde ich an deiner Stelle nicht ablehnen.
Das hätte außerdem einen unbezahlbaren Lerneffekt mit 100% gutem Ausgang....?
Und du kommst im Frühjahr zum Fahren.
VG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 18. März 2023 10:31 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
du hast natürlich recht, aber ich komme mir dabei vor wie der letzte Depp.Ich habe meinen 1303 Käfer umgebaut, Motor vom Subaru,Fahrwerk geändert, elektrisches Schiebdach vom Ford Ka eingebaut, alles in Eigenregie und dieses verflixte kleine Getriebe bekomme ich nicht in den Griff,das ist doch ein Armutszeugnis. Aber was solls, ich nehme das Angebot gern an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 18. März 2023 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 307
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Nicht eitel sein. Es ist wie immer, man kann nicht alles wissen und können, kann sich aber (fast) alles aneignen.
Sonst könnte jeder vom Karosserieklempner bis Lackierer alles sein.
Getriebe hat etwas von Feinmechanik. Auch wenn alles grob aussieht, muss man eben wissen, worauf es ankommt. Und das kann manchmal die Zehntel-Beilage eben an der richtigen Stelle sein. Also lieber helfen lassen statt murksen.
Ich betreibe auch noch einen originalen 1302 und mich begeistert jedes Mal die einfache, robuste und sinnfällige Konstruktion dieser Zeit. Außerdem ohne jedwede Elektronik, -Benzin und gesunde Batterie rein und Boxer springt an. Ohne CAN Bus, Log in , sonst irgendwas. Ehrlicherweise allerdings auch 44PS ohne den heutigen Unfallschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 18. März 2023 16:35 
Offline

Beiträge: 3048
Wohnort: 61231
Alter: 50
Gibt es eigentlich Detailfotos der Schaltarretierachse, die sich nicht schalten lässt (wenn ja, habe sie übersehen)?

Der Käfer sieht gut aus. Mit dem Subaru Boxer geht der auch ganz gut voran und es war bestimmt eine Menge Arbeit. Ein Freund von mir hat einen Käfer mit 2,3 Liter Typ 1-Maschine...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 18. März 2023 18:39 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
radiouwe hat geschrieben:
Nicht eitel sein. Es ist wie immer, man kann nicht alles wissen und können, kann sich aber (fast) alles aneignen.
Sonst könnte jeder vom Karosserieklempner bis Lackierer alles sein.
Getriebe hat etwas von Feinmechanik. Auch wenn alles grob aussieht, muss man eben wissen, worauf es ankommt. Und das kann manchmal die Zehntel-Beilage eben an der richtigen Stelle sein. Also lieber helfen lassen statt murksen.
Ich betreibe auch noch einen originalen 1302 und mich begeistert jedes Mal die einfache, robuste und sinnfällige Konstruktion dieser Zeit. Außerdem ohne jedwede Elektronik, -Benzin und gesunde Batterie rein und Boxer springt an. Ohne CAN Bus, Log in , sonst irgendwas. Ehrlicherweise allerdings auch 44PS ohne den heutigen Unfallschutz.


Das mit dem Unfallschutz ist nicht von der Hand zu weisen, aber immerhin hat dein ca. 50 Jahre alter 1302 eine Sicherheitslenksäule, die würde sich beim Frontalaufprall zusammenschieben,und dein Reserverad in der dafür Vorgesehenden Mulde lindert das auch noch ab. Ich hoffe ,du hast auch das Prallblech am Rahmenkopf verbaut,das hilft auch.Ich mußte ja den ganzen Vorderwagen umändern,damit der Kühler dort Platz hat. Durch den Einbau eines modernen G-Kat geregelten Motor war bei mir nun doch einiges an Elektronik und damit verbundenen Fehlerquellen. Würde ich auch nie wieder machen,solch ein Umbau, der Käfer sollte Käfer bleiben. Auch nicht elektrifiziert werden :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 18. März 2023 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 61
stricheins hat geschrieben:
radiouwe hat geschrieben:
Nicht eitel sein. Es ist wie immer, man kann nicht alles wissen und können, kann sich aber (fast) alles aneignen.
Sonst könnte jeder vom Karosserieklempner bis Lackierer alles sein.
Getriebe hat etwas von Feinmechanik. Auch wenn alles grob aussieht, muss man eben wissen, worauf es ankommt. Und das kann manchmal die Zehntel-Beilage eben an der richtigen Stelle sein. Also lieber helfen lassen statt murksen.
Ich betreibe auch noch einen originalen 1302 und mich begeistert jedes Mal die einfache, robuste und sinnfällige Konstruktion dieser Zeit. Außerdem ohne jedwede Elektronik, -Benzin und gesunde Batterie rein und Boxer springt an. Ohne CAN Bus, Log in , sonst irgendwas. Ehrlicherweise allerdings auch 44PS ohne den heutigen Unfallschutz.


Das mit dem Unfallschutz ist nicht von der Hand zu weisen, aber immerhin hat dein ca. 50 Jahre alter 1302 eine Sicherheitslenksäule, die würde sich beim Frontalaufprall zusammenschieben,und dein Reserverad in der dafür Vorgesehenden Mulde lindert das auch noch ab. Ich hoffe ,du hast auch das Prallblech am Rahmenkopf verbaut,das hilft auch.Ich mußte ja den ganzen Vorderwagen umändern,damit der Kühler dort Platz hat. Durch den Einbau eines modernen G-Kat geregelten Motor war bei mir nun doch einiges an Elektronik und damit verbundenen Fehlerquellen. Würde ich auch nie wieder machen,solch ein Umbau, der Käfer sollte Käfer bleiben. Auch nicht elektrifiziert werden :shock:


Subaro ist schon was feines. Viele machen aber den Fehler und scheitern am Motorkabelbaum. Den muss man mit dem Motor mitkaufen. Mein 1303er hat einen Typ1 Motor mit 1914 Ccm und Weber Vergaser drauf. Ist aber eine zahme Version mit 110 Ps. Leider das kurze Getriebe drinne und bei 140-150 ist Schluss. :cry:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Troll
BeitragVerfasst: 18. März 2023 19:35 
Online

Beiträge: 643
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
den Kabelbaum habe ich mir auch anfertigen lassen, aber mein Umbau ist schon etliche Jahre her ,ich denke heutzutage wird man wohl kaum noch solch einen Umbau eingtragen bekommen war damals schon schwierig, Stichwort " Festigkeitsgutachten vom Hersteller " Alles was über 40 % Prozent Leistungssteigerung ist, braucht dieses , und das gibt es bei VW nicht. Man muß entweder einen Tuner oder einen netten Graukittel finden. Und verkauft bekommt man so einen Umbau auch sehr schlecht. Das kann man eigentlich bloß für sich selbst machen, wenn man jede Schraube angefaßt hat. Bleibt der Käufer stehen und der Pannendienst fährt den zu VW, freuen die Schlosser sich vielleicht so ein Umbau zu sehen, aber schicken den weiter zu Subaru. Die wiederum gehen da nicht ran, es ist ja ein VW. und so kannst du schon auf einen Anruf warten.
Ja, aber hilft mir auch nicht bei meinem Getriebeproblem, ich nehme die Hilfe vom Spezialisten an.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt