Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. März 2023 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Was hat es mit dem sogenannten "Motorradzentrum" zu DDR-Zeiten auf sich?

Diese Einrichtung wird in einem Zeitungsartikel über die Exponate der ausländischen Motorradhersteller anlässlich der Leipziger Frühjarsmesse 1962 nebenbei erwähnt (Berliner Zeitung 18-03-1962).

33773

Wenn man im ZEFYS-Zeitungsarchiv ([1]) nach dem Begriff "Motorradzentrum" recherchiert, erfährt man Einiges:

* über die Eingliederung: das "Motorradzentrum" ist das "Betriebsteil Kraftfahrzeughandel und Motorradzentrum des VEB Maschinen- und Materialreserven" (Berliner Zeitung 05-03-1976):

33774

* über seine Aufgabe: das Motorradzentrum ist eine "volkseigene An- und Verkaufszentrale" für Gebrauchfahrzeuge und Kfz-Baugruppen und Ersatzteile.

Ein "staatliches Vermittlungskontor" (Berliner Zeitung 25-03-1964) also:

33775

* über seine geographische Verteilung:

Es gab nachweislich Niederlassungen in Berlin (Berliner Zeitung 12-03-1969)...

33776

...in Leipzig (Neue Zeit 04-04-1971)...

33777

... in Jena (Neue Zeit 28-10-1962)...

33778

... in Dresden (Neue Zeit 28-11-1965)...

33779

In dem 1988 herausgegebenen Dokument "Chronik des VE Kombinat Maschinenbauhandel" ([2, 3]), erfährt man dessen Zielsetzung:

Zitat:
Die Chronik soll die Entwicklung von der Handelszentrale zu einem leistungsfähigen Versorgungskombinat sichtbar machen.


Weiter...

Zitat:
Das VE Kombinat Maschinenbauhandel hat entsprechend der Direktive des XI. Parteitages der SED zum Fünfjahrplan 1986-1990 den Leistungszuwachs in der Volkswirtschaft wirksam zu unterstützen. Es hat die materiell-technische Versorgung gesellschaftlicher Bedarfsträger - ausser Direktbezieher - mit Erzeugnissen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik/Elektronik auf der Grundlage stabiler Versorgungsbeziehungen mit den Industriekombinaten und Aussenhandelsbetrieben zu sichern; den Handel mit zeitweilig in der Volkswirtschaft nicht genutzten Grund- und Umlaufmitteln und gebrauchten Kraftfahrzeugen und KFZ-Ersatzteilen zu organisieren und durchzuführen.


Meine Annahme: Privatbesitzer von Motorrädern wurden also per Anzeigen aufgerufen, ihr älterndes Fahrzeug abzugeben, um den Einkauf eines neueren Fahrzeugs zu finanzieren. Diese Gebrauchfahrzeuge wurden dann den "gesellschaflichen Bedarfsträgern" zum Kauf angeboten.


33779

Möglicherweise ging es nicht zuletzt darum, Ersatzteile von Kfz zu beschaffen und wiederzuverwerten?

Dateianhang:
Maschinenbauhandel53.png


[1] https://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/
[2] https://archive.org/details/Maschinenbauhandel/mode/2up
[3] https://archive.org/stream/Maschinenbau ... l_djvu.txt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2023 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Der VEB Maschinen- und Materialreserven kam übrigens bei der Verschrottung und der Ersatzteilgewinnung von ausgedienten Kraftfahrzeugen in Frage (Berliner Zeitung 13-08-1988):


33796


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2023 21:59 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 704
Themen: 8
Bilder: 0
Das war in den 80ern Wunschdenken der Partei. Man wollte so auch dem privaten "Schwarzmarkt" das Wassser abgraben, weil es darüber fürchterliche Beschwerden gab. Das alles völlig ergbnislos, man konnte jede Schrottkiste fast zum halben Neupreis verkaufen. Es wäre mir auch nicht bekannt, dass es Kredite für den Fahrzeugkauf gab - das kenne ich nicht.
Hat das jemand von euch erlebt?


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de