Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sonderzubehör
BeitragVerfasst: 7. April 2008 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
Hi Leute

bin neu hier,heiße Thomas und wohne in Mühlhausen/Thür.

habe gelesen das es für die TS 150 eine Handschaltung als Sonderzubehör gab.
muss ich natürlich haben!!! (macht bestimmt Spass)
Nun bin ich auf der Suche nach Bildern,Bauplan u.s.w. zwecks Nachbau.
Hat jemand sowas? (evtl. auch Teil)

Gruß an Alle, Hopsing


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 14:13 
Nie gesehen an der TS, aber an einigen Mopeds, z.B. Malaguti Ronco 21, eine Mofa mit einem normalerweise fußgeschaltetem Viergangmotor (für die Mofa stark gedrosselt), der auf diese Art geschaltet wurde.

Das Prinzip ist einfach: Statt Schalthebel ein Stück mit beidseitiger Bowdenzugaufnahme, am Lenker ein entsprechender Drehgriff.

Kupplung ziehen, Griff nach vorn drehen = runterschalten

Kupplung ziehen, Griff nach hinten drehen = hochschalten.

Eigentlich ganz simpel.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Sonderzubehör
BeitragVerfasst: 7. April 2008 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
das kenne ich auch noch vom Simson SR 2, KR 50 und Schwalbe.
bei der TS war es ein Schaltgestänge,wurde unter dem Tank auf die rechte Seite geführt (Schalthebel neben dem Tank)

habe jetzt versucht ein Bild anzuhängen,weiss nicht ob das geklappt hat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 14:57 
Offline

Beiträge: 21023
krasses ding...und das soll es als zubehör gegeben haben??? nie gesehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3291
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Sowas gab es original? Nie gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
ist unter http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.h ... ts15e.html Tafel 15.Sonderzubehör zu sehen
die Seite ist ein sehr gutes Nachschlagewerk, einfach mal reinschauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
hallo thomas, herzlich willkommen. komme auch aus mhl. werd mal die augen auf halten nach deiner ts. viele gibt es ja nich... gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
hallo mz-schrauber

das ist gut,wenn nichts dazwischen kommt bin ich mit der ts am 05.07. in niederdorla zum bikertreffen, kannst mich ja einfach ansprechen wenn du mich siehst.

gibt es demnächst auch noch ein paar bilder von deinen fahrzeugen???

sch. grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
werd mich bemühen mit den bildern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
ne sehr schöne ts hast du da! hast du gut hinbekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 17:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ah jetzt.... hier ist die rede von ner tankschaltung und nicht von ner drehgriffschaltung (handschaltung)
so ne tankschaltung ist erst dann lustig, wenn sie auf der linken seite verbaut ist... gekuppelt wird dann mit dem fuß... (OCC läßt grüßen) :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
sammycolonia hat geschrieben:
ah jetzt.... hier ist die rede von ner tankschaltung und nicht von ner drehgriffschaltung (handschaltung)
so ne tankschaltung ist erst dann lustig, wenn sie auf der linken seite verbaut ist... gekuppelt wird dann mit dem fuß... (OCC läßt grüßen) :twisted:


Man kann doch auch Kupplung und Bremse am Lenker vertauschen. :twisted: Zwar nur bei Trommelbremse...

Is auch nen super Diebstahlschutz. Der Dieb zieht die Kupplung und steigt übers Vorderrad ab... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
ich denke das die schaltung für "Fußkranke" (Behinderte)
gedacht war.
welche kombinationsmöglichkeiten (schaltung,bremse,kupplung) es da gab ist mir nicht bekannt.
aber ich brauche auch nur die schaltung, sozusagen 4Fun!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 18:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
so ne linksseituge tankschaltung haben wir mal für ne kleine yamaha chopper gebaut... ink. kupplung am ganghebel... der fahrer hatte nen künstlichen fuß und konnte damit nicht mehr schalten...

prinzipiell ist ne tankschaltung immer mit vorsicht zu gemiessen... solange man nur eine hand am lenker hat, sollte man beim kuppeln echt vorsichtig sein, sonst verreißt man die fuhre recht schnell...
daher würde ich immer so bauen das man (wie in deiner zeicnung) immer am lenker die kupplung hat... ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 37
Wohnort: Mühlhausen/Thür.
Alter: 57
so habe ich mir das auch gedacht.
alles bleibt an seinem platz,einfach die handschaltung ran und gut.
auch der fußschalthebel soll bleiben wie er ist,
somit habe ich weiterhin die möglichkeit ganz normal zu schalten.

was sagt der tüv eigentlich zu solchen teilen???

gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. April 2008 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Hopsing hat geschrieben:
was sagt der tüv eigentlich zu solchen teilen???

solang du dir keinen murks anbaust und dem prüfer glaubhaft verklickern kannst, dass es diese art der schaltung auch als orischinaal zubehör gab, sollte es da keine probleme geben.
das sicherste: mal die seite von mirculis ausdrucken, hin zum männekiken deines vertrauens und anfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 00:37 
sammycolonia hat geschrieben:
ah jetzt.... hier ist die rede von ner tankschaltung und nicht von ner drehgriffschaltung (handschaltung)

Und ich meinte nicht den Drehgriff als Schalter 1 .. 2 .. 3 sondern quasi als Wippe, Betätigung des Getriebes über den Griff analog zum Fußschalthebel.

"Vorwärtsdrehen" = runterschalten, "rückwärtsdrehen" = hochschalten. Sowas gabs bei Malaguti.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Wieso analog über den Fußschalthebel?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. April 2008 01:19 
"analog ZUM Fußschalthebel", damit ist die Betätigungsbewegung gemeint.


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt