Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 07:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. März 2023 22:58 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2012 21:10
Beiträge: 34
Themen: 9

Skype:
thelittlehacker
Hallo zusammen,

meine Seitenwagenbremse ging nicht mehr, also habe ich den Hauptbremszylinder abgebaut und zerlegt.
Reparatursatz habe ich von Ost2Rad geholt.

Leider habe ich beim auseinanderbauen gepennt und bin mir nun nicht sicher wie ich ihn wieder zusammenbauen muss.
Ich habe diesen Thread gefunden: viewtopic.php?t=74494&p=1441710 in dem ist die Schnittzeichnung verlinkt:
Bild
Nun passt das nicht so ganz zu den Teilen die ich bekommen habe.
Ich habe auf dem angehangenen Foto mal alles so zusammen gelegt wie ich denke dass es zusammen gehört. Das Rot eingekreiste Bauteil bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt reingehört oder einfach zu viel war.

Kann mich bitte jemand erleuchten? ;-)

Und ja normalerweise mache ich mir von Sachen im Zweifel Fotos beim auseinanderbauen, aber hier war ich beim auseinanderbauen sicher "Ach das sind ja nur ein paar Teile, ist ja ganz einfach" ;-)

Grüße
White


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS/1 mit ETZ 250 Motor Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2023 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Im ersten Moment würde ich sagen, das ist die Manschette des Radbremszylinders...in den Hauptbremszylinder gehört die jedenfalls nicht!

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2023 09:11 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2012 21:10
Beiträge: 34
Themen: 9

Skype:
thelittlehacker
Okay, die passt auch vom Durchmesser da ja gar nicht rein.
Und ansonsten gehören die Teile doch so zusammen wie ich sie dort ausgelegt habe oder?


Fuhrpark: MZ TS/1 mit ETZ 250 Motor Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2023 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ja, passt so...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2023 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
so geht er zusammen.
viewtopic.php?=10&t=70645

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2023 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und uffpassen, manchmal sind die Nachbau-Manschetten etwas zu lang und geben die Nachlaufbohrung nicht frei. Dann kann man pumpen wie man will, aber es kommt keine Flüssigkeit.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de