Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 21. März 2023 19:50 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2022 08:04
Beiträge: 10
Themen: 4

Skype:
ebni
Hallo
meine TS 250/0 ist nun fast fertig restauriert
Motor von Singer überholt. Zündteile fast alles neu,auch Zünspule.
Zündung von der Werkstatt eingestellt

Vergaser soweit gereinigt, teils neue Düsen.
Batterie auch neu, 6,5 Volt liegen an.
Kalt springt die MZ nur mit Starthilfespray an.
Wenn Sie läuft und etwas warm ist, springt Sie auf den ersten Kick an.
Starterkolben habe ich genau angesehen, passt alles.
Läuft, wenn Sie warm ist recht gut, bis auf etwas unstabilen Leerlauf.
Wenn man Zündkerze rausschraubt , ist diese komplett voll Sprit, auch aus dem krümmer läuft es etwas raus.
Also Sprit bekommt Sie zuviel

Bin schon langsam am verzweifeln.
Was könnte das sein sein.
Kann ja fast nur am Vergaser liegen.?
Oder was meinen die MZ Spezialisten oder die Erfahrenen MZ Leute?
Freue mit auf Ratschläge.


Fuhrpark: MZ TS250/0, Baujahr 1976 ...

Zuletzt geändert von Lausi am 21. März 2023 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Threadtitel korrigiert


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 21. März 2023 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Alle Düsen im Vergaser sauber und die richtigen an der richtigen Stelle verbaut??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 21. März 2023 20:30 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Passt der Schwimmerstand, und ist das Nadelventil intakt? Ändert sich der Motorlauf, wenn du den Chokehebel nur leicht/ganz aufziehst, bzw ganz zu machst?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 21. März 2023 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn sie Kalt nur mit Starthilfe anspringt, bekommt sie zu wenig Benzin.
Entweder ist Startdüse zu, oder der Coke ohne funktion.
Eventuell hat der Boudenzug zu viel Spiel, oder der Gummie ist raus.
Deine Nasse Kerze kommt vom probieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 21. März 2023 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zündzeitpunkt würde mir spontan einfallen. Zusammen mit verstelltem Schwimmer kann das schon richtig gut graue Haare machen :twisted:
Den ZZP einzustellen, is bei der /0 nich ganz ohne, aber durchaus machbar.

Als ich seinerzeit MHL-Jürgens /1 wieder Leben eingehaucht hab, gabs auch erstma ordentlich Sprit ausm Auspuff... Da wars ein total unbrauchbarer Schwimmer, der die Probleme verursacht hatte.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Wie ist denn deine Startprozedur?

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit:

- Kaltstarteinrichtung betätigen, Gas zu.
- 1x Treten
- Kaltstarteinrichtung aus
- leicht Gas
- 1xTreten
- läuft


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 08:04 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Hast du mal geschaut, ob der Gummi für die Öffnung des Startvergaser im Schieber bleibt? Nicht das der Schieber hoch geht aber der Gummi auf dem Düsenkanal liegen bleibt!?

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 09:12 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2022 08:04
Beiträge: 10
Themen: 4

Skype:
ebni
Danke für die Hinweise
Zündzeitpunkt wurde beim Motor regenerieren von Fachwerkstatt eingestellt
Der Gummi vom Starterkolben ist drauf
Einige Düsen habe ich getauscht
Wie gesagt , wenn Sie einmal mit Starthilfespray angelaufen ist, läuft sie recht gut.
Läuft dann auch danach sofort an. Nur wenn Motor kalt wieder nicht.
Schwimmerstand könnte ich nochmal kontrollieren. Habe neuen eingebaut und eingestellt
nach Reparaturhandbuch.
Habe durchsichtigen 2. Benzinfilter drin und durchsichtigen Schlauch, Sprit kommt in Vergaser.

Zündfunke kommt mir etwas schwach vor, habe aber kein Vergleich.
Kann es sein dass event. beim kalten Motor der Zündfunke stärker sein muss?
Dass event. die neue Zündspule ( billig Version) was hat?

Vielleicht lohnt es sich den ganzen Vergaser per Ultraschall zu reinigen?

Hat sonst noch jemand eine Idee?


Fuhrpark: MZ TS250/0, Baujahr 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nein, der Funke bleibt immer gleich. Nur das Gemisch muss angefettet werden. Das macht der Choke. btw: Gibst du Gas beim Kaltstart? Oder hältst du den Hahn geschlossen?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mayerebni750 hat geschrieben:
Einige Düsen habe ich getauscht
Welche und wie ist die Größe...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schmeiß den zusätzlichen Filter raus.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2151
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Eine Rad Achse von der Eisenbahn :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3786
Themen: 30
Alter: 46
Rallye Olaf hat geschrieben:
Eine Rad Achse von der Eisenbahn :wink:

Falscher Fred. Außerdem muß es Straßenbahn heißen :lach:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 22. März 2023 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Zündzeitpunkt von der Fachwerkstatt eingestellt :roll: hört sich immer gut an muß aber nicht gut sein .
Vertrauen is gut,Kontrolle is besser. So heißt es nicht umsonst :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 11:28 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2022 08:04
Beiträge: 10
Themen: 4

Skype:
ebni
wenn Choke offen, dann natürlich Gas geschlossen

Einige Antworten sind leider kontraproduktiv
wie Schmeiß 2. Benzinfilter raus
Zündzeitpunkt etc

da die Emme ja warm super läuft und anspringt

melde mich nochmal
bin noch am probieren
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ TS250/0, Baujahr 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So natürlich is das nich. Den Fehler (Choke und Gas auf) machen leider viele.
Du hast ein Kaltstartproblem, was durch einen zu frühen Zündzeitpunkt oder zu wenig Sprit im Vergaser verursacht werden kann. Eventuell is auch der Kanal vom Choke zum Einlass verstopft.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 14:40 
Offline

Registriert: 25. November 2018 17:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Alter: 67
Hast du schon mal eine andere Zündkerze versucht? Kerzenstecker?

Grüße

Hans-Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.82, ETZ 300 Gespann Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 19:08 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2022 08:04
Beiträge: 10
Themen: 4

Skype:
ebni
also Kanal Choke ist offen
Sprit bekommt er genügend.
Schwimmerstand habe ich nochmal kontrolliert, eingestellt nach Werkstatthandbuch.
ist ja total nass die Kerze nach einigem treten.
wenn die Emme mal irgendwann läuft qualmt es extrem aus dem Auspuff eine Weile.
Ich denke es liegt ein Zündproblem vor.
Manchmal stottert er wenn er läuft, mal wieder nicht.
Kerzen hab ich 3 Stück probiert.
Morgen werde ich mir noch nen Kerzenstecker kaufen.
Das ist das letzte was ich mache, dann gehts halt in die Werkstatt.


Fuhrpark: MZ TS250/0, Baujahr 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 20:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mayerebni750 hat geschrieben:
......, dann gehts halt in die Werkstatt.


Hat Deine TS denn eine OBD-Schnittstelle? :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Ist das Motorrad mit diesem Vergaser bei dir überhaupt mal gelaufen ?
Bei meiner 150er hat nur ein Nachbauvergaser geholfen damit sie auch lief und man fahren konnte. Ist zuvor nur mit Bremsenreiniger angesprungen und hat aus dem Krümmer an der Schelle rausgetropft. Hab den Vergaser bestimmt 4-5 mal gereinigt und andere Düsen probiert. Kann bei deiner aber auch was ganz anderes sein.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 23. März 2023 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hast du den Schwimmer mit der Schiebelehre eingestellt, oder nach Senfglasmethode? Letztere ist eher empfehlenswert, da die Schwimmer im Laufe der Jahre immer mal anders geworden sind. Dann stimmt der Auftrieb nich mehr, und das Schwimmernadelventil schließt schlicht nicht im rechten Moment, das Niveau ist somit zu hoch oder zu niedrig.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 24. März 2023 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Meine TS 250 macht genau das gleiche, was du beschreibst. Es sei denn, ich verfahre so, wie oben von Dr. Blech beschrieben.
Machst du den Choke, nach 1x Durchkicken vor dem Start wieder zu?


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 24. März 2023 23:40 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2022 08:04
Beiträge: 10
Themen: 4

Skype:
ebni
So Fehler gefunden!
es war der Zündkerzenstecker
neu gekauft, wie fast alles, Blechstecker.
Billiger Nachbau.
Jetzt einen von Beru gekauft.
Siehe da, kalt 2 mal treten er läuft
Auch warm einwandfrei.
Jetzt noch den Vpa R81 bestellt, weil Ladekontrolleuchte brennt.
Dann alles fertig.


Fuhrpark: MZ TS250/0, Baujahr 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 25. März 2023 07:45 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
mayerebni750 hat geschrieben:
So Fehler gefunden!
es war der Zündkerzenstecker
neu gekauft, wie fast alles, Blechstecker.
Billiger Nachbau.
Jetzt einen von Beru gekauft.
Siehe da, kalt 2 mal treten er läuft
Auch warm einwandfrei.
Jetzt noch den Vpa R81 bestellt, weil Ladekontrolleuchte brennt.
Dann alles fertig.


Super

Ganz ehrlich mit den Nachbauteilen bringt mich immer mehr an grübeln. Neulich hatte ich meinen original DDR Zündkerzenstecker von der BK350 von 7/58 in der Hand ✋.

Wollte den erst entsorgen, da äußerlich nicht so toll.

Wenn ich das hier lese bleibt der definitiv☝️.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 25. März 2023 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 535
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Wer hätte das gedacht? Freut mich dass du den Fehler gefunden hast. Es gibt ja noch gute Kerzenstecker von Beru, NKG usw....

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 25. März 2023 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Denn liegt bestimmt noch ein weiterer Fehler an, Batterie schwach, Kondensator, Regler oder keimige Kontakte....die Karre lebt und braucht entgegen Landläufigen Meinungen immer Pflege... Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 25. März 2023 16:50 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2022 08:04
Beiträge: 10
Themen: 4

Skype:
ebni
von der Batterie bis zum Zündkerzenstecker ist jetzt alles neu, außer der Lichtmaschine selber.
Jetzt wird noch der Regler ersetzt.
Dann passt alles


Fuhrpark: MZ TS250/0, Baujahr 1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 25. März 2023 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der Kerzenstecker war auch neu :wink:
Wie du also leider schon selbst erleben durftest, nur weil etwas neu ist is das kein Garant das es zu 100% auch funktioniert

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 25. März 2023 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Kerzenstecker mit Blechummantelung gehören in die Tonne...war vor 40 Jahren immer eine große Störquelle...scheint heute nicht besser zu sein... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 14:00 
Offline

Registriert: 5. Mai 2023 10:29
Beiträge: 4
Wohnort: Backnang
Alter: 66
Hallo Herr M.,
so sieht man sich wieder.

Sie schreiben hier also über die Probleme der von mir bei Ihnen im Mai 2023 gekauften MZ TS 250.
Sehr interessant.
Die Probleme bestehen immer noch trotz Generalüberholung des Vergasers und mittlerweile
Neukauf eines Nachbauvergasers.

Das war der größte Fehlkauf in meinem Leben.

Axel Klein


Fuhrpark: MZ TS 250, Baujahr 1976 - 2. Besitzer laut Briefeintrag.

Zuletzt geändert von Äxel_1958 am 7. Dezember 2023 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 15:11 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin moin!

Wurde der Zündzeitpunkt bereits kontrolliert? Das wurde hier immer wieder runtergebetet. Da verlässt man sich zu viel auf eine "gute" Werkstatt, und sucht wie ein Irrer an der Gemischaufbereitung und dem Kerzenstecker.
Wäre nicht der erste "Meister", der den Zündzeitpunkt per Messuhr auf dem Kolben (als Beispiel) auf 0,15mm, anstatt auf 1,5mm Vorzündung einstellt.
Halt den falschen Strich abgelesen. Dann laufen die Kisten genau so! Stottern, springen mehr als schlecht an, qualmen wie sau, und laufen wie ein Sack Nüsse!

Zündung mechanisch voreinstellen und dann mittels Pistole zur Kontrolle nochmal abblitzen. Nur so kann man sich sicher sein!

Nennt sich Eingrenzung des Fehlers und ist fundamentaler Bestandteil der Fehlersuche. Man benötigt Luft, Brennstoff und eine Zündquelle. Dieses muss komplett geprüft werden. Nicht nur bei einer möglichen Ursache, hier dem Brennstoff, suchen. Das ist ein gesellschaftliches Problem. "Das muss am Vergaser liegen!" Ist genau so, wie bei einem alten Amischlitten: schwarz matt mit Baumarktfarbe rollen und die funktionierende Klimaanlage ausbauen. Sonst geht das nicht!

Auch mal den Auspuff kontrolliert? Ist der evtl zu? Usw und sofort!

Und ein jahrzehntealtes Moped schlecht zu reden ist immer unschön. Bzw dessen Vorbesitzer zu denunzieren. Man hat das Gefährt ja gekauft. Ohne Probefahrt? Ohne sich zu vergewissern, dass der Ofen überhaupt läuft? Ich denke, man weis, was man gekauft hat. Wenn nicht, darf man sich nicht wundern. Passiert meist bei ungesehenen Onlinekäufen mit Mopedspedition.

Wie gesagt, ist es evtl nur erforderlich, die Zündung um ~ einen Millimeter vor zu stellen. Also 1mm Kolbenhub, nicht Umfang an der Zündplatte!

Mein Leitsatz:

"Hat der Motor Kompression, dann wird das schon!"


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 22:11 
Offline

Registriert: 5. Mai 2023 10:29
Beiträge: 4
Wohnort: Backnang
Alter: 66
Hallo Maische.
Meine Antwort ging an den Initiator dieses Threads.

Weil er nicht weiter kam, hat er diese MZ im restaurierten Zustand
angeboten.

Und Deinen Äußerungen in Deinem 2. letzten Absatz widerspreche ich, weil nicht zutreffend.

Du hast nicht verstanden, um was es in meinem vorherigen Beitrag geht.
Sorry

Mein Beitrag basiert auf dem Kaufvertrag seiner bei mobile.de angbotenen und vor Ort besichtigten MZ. Diese war warmgefahren als ich bei Herrn M. zur Besichtigung eintraf.
Verstehst Du jetzt den Verlauf seines (Freds).

Kaltstartprobleme!! Zieht sich durch wie der rote Faden.

Hr. M. hat die MZ warmgefahren, damit diese bei der Besichtigung eines Interessenten beim ersten Kick anspringt. Ich wohne 25 km entfernt.
Eine Anmerkung, ich habe in 1974 im Alter von 16 den Führerschein Klasse 4 (KKR 50 ccm) absolviert und eine Hercules K 50 SE gefahren.
Weitere 2-Takter folgten.
Ich wollte diese Erinnerungen zum Eintritt in meine Rente wiederbeleben. MZ war nie in meinem Focus.
Fazit:Die MZ gefällt mir absolut - Hut ab vor der Leistung der Ingenieure in Zschopau!!
Was für mich inakzeptabel ist: Dieser Verkäufer, der genau diese Mängel bewusst verschwiegen hat.
Übrigens handelt es sich um die TS 250, Neckermann, Baujahr 1976
Vielen Dank für Eure Interesse.

Und beachtet bitte alle sechs Kommentare/Beiträge von Initiator mayerebni750

Axel mit MZ TS 250


Fuhrpark: MZ TS 250, Baujahr 1976 - 2. Besitzer laut Briefeintrag.

Zuletzt geändert von Äxel_1958 am 7. Dezember 2023 08:49, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 04:59 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Das folgende ist KEINE Rechtsberatung und spiegelt lediglich meine Ansicht, bzw Meinung wieder:

Also um welche Werte geht es hier ...? Das Herzinfarktrisiko steigt eklatant bei solchen gerichtlichen Auseinandersetzungen, die sich schnell über Jahre hinziehen können. Es ist ja kein neuer AMG für 60.000 Euro. Wegen evtl 200€ Wertminderung durch Einstellen / prüfen lassen in einer Fachwerkstatt das Leben zum Anfang der Rente in ein seelisches Höllenfeuer zu verwandeln... Bringt nichts. Ich spreche aus Erfahrung. (Bin jedoch erst 42 und hab noch bisschen bis zum Ruhestand)
Hatte Zwist mit einem namhaften Autohaus mit Stern auf dem Dach. Stichwort mangelhafter Bestell-Neuwagen. Hat 15 Monate gedauert. Inkl Gutachter, Gerichtstermine usw... Ende vom Lied war, dass ich die Anklage zurückgezogen habe, weil es nix brachte. Außer, dass die Kiste in der Zeit in der Garage stand und im Endeffekt durchs Rumstehen Geld verbrannt hat. Hab die Billigschleuder dann verkauft. Mit ordentlich Verlust. Garantie abgelaufen. Der vom Gericht ausgewählte Gutachter hatte seinen Sitz 200m vom Autohaus entfernt. Das Verhältnis im Gerichtssaal war, sagen wir mal... brüderlich. Auch zum Richter hin. Keine Ahnung, ob die alle zusammen Golf spielen... Laut Gutachter waren keine Mängel feststellbar. Eine Klimaanlage (ergo der Kompressor) muss ja nicht bei 16°C Außentemperatur laufen, wenn man 21°C eingestellt hat und die Scheiben bei Regen beschlagen... Egal, ich schweife ab.

BTW:
Und hier öffentlich Leute mit Klarnamen und Adresse bloß zu stellen, kann auch leider schnell nach hinten los gehen. Das fällt idR unter den Datenschutz. Zudem gehört es nicht in dieses Forum. Behandelt dieses Problem bitte in privaten, nicht öffentlich einsehbaren Nachrichten.


Also nochmal als Tip:

Bringe die Kiste zu einem 2-Takt Fachmann, und lasse das nochmals alles kontrollieren. Schwimmer einstellen, Vorzündung checken, Startvergaser checken, Auspuff prüfen, Luftfilter prüfen (der darf auch nicht zu verölt sein, dann läuft sie zu fett), ...

Nimm dir nicht alles so zu Herzen. Schwamm drüber und versuchen das Ding wieder ans laufen zu bekommen. Das lohnt alles nicht. Glaub mir. ;-)


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 springt kalt nicht an
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 08:44 
Offline

Registriert: 5. Mai 2023 10:29
Beiträge: 4
Wohnort: Backnang
Alter: 66
@Maische.
Alles ist auf dem Weg und wird sich klären, für mich ist das stressfrei. Mit 65 Jahren nervt dieser Sachverhalt zwar. Aber mehr auch nicht.
Jetzt ist Wintersaison und der nächste Frühling kommt. Dann wird die MZ auch wieder laufen. Es gibt laut meiner Recherche keinen Zweitaktfachbetrieb
in meiner Gegend. Muss mal weiter recherchieren.
Und damit ist für mich dieses Thema auch hier im Forum abgeschlossen.
Der Admin kann meinen Beitrag auch löschen oder verschieben.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Zweitaktgrüße


Fuhrpark: MZ TS 250, Baujahr 1976 - 2. Besitzer laut Briefeintrag.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: es150fahrer, Google Adsense [Bot], Jens_1, manne782018, Nedde, Rübezahl, Sandhas und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de