Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 00:53 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo,
Vielleicht könnt Ihr mir mal wieder helfen ?!
Geht um meinen Tacho der ES250/1 Bj 1964 (Wiederaufbau)
Der Tacho hat ja 4 Glühlampen.
2 für die Tachobeleuchtung 1 für Leerlaufanzeige
und 1 für Ladekontrolle.
So weit so gut.
Leider hat dieser Tacho keine Klemme für
eine Masseverbindung, die ja wichtig ist für die 6V
Rückleitung
Die Beleuchtung geht trotzdem, weil offenbar durch
Tachowellenhülle ermöglicht !
Aber das ist nicht das was ich mir vorstelle...
Idee von mir war jetzt einen Winkelstecker hinten auf
dem Tachogehäuse aufzulöten.
Würde elektrisch funktionieren !
Habt Ihr noch einen besseren Vorschlag ?
Vielen Dank im voraus
Uwe


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Original kommt die Masse durch den Befestigungsbügel des Tachos, der Durch die Farbe sticht. Dazu muss natürlich die seitliche Befestigungsschraube der Lampenverkleidung auch metallisch am Rahmen anliegen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Auf Tachogehäuse auflöten klingt für mich als ob du den falschen Tacho drin hast....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2022 12:52
Beiträge: 50
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Reichenow-Möglin
Alter: 34
der janne hat geschrieben:
Auf Tachogehäuse auflöten klingt für mich als ob du den falschen Tacho drin hast....


genau, bei meiner 63er ist der jedenfalls nicht aus lötfähigem Material... :lol:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj.63, EMW R35/3 Bj.53, Simson Sport Bj.60, Simson 2xS50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 10:45 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hier mal ein Beispielbild eines Tachos !
Meiner sieht genau so aus...nur...das rechts
der mitte kein Massekabelschuh draufsteckt.
Außerdem der Hinweis: Das es sich um eine
neuere Version handelt !
Habe ich dann eine ältere Version, wo dieser
Masseanschluß fehlt ?!
Sicher, wenn der Haltebügel aufgeschraubt
ist und diese Zacken auf das Metall treffen
Ist da sicherlich Masse.
Trotzdem wäre mir ein Massekabelschuh lieber !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 17:20
Beiträge: 2215
Themen: 66
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 56
Ich habe mir eine Masse Leitung neu gezogen
Die geht ans Lampen Gehäuse und von da aus an den klembügel vom Tacho .
Das geht super

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958/TS 150 1985/Wartburg 311 Bj.1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980/SE BW Bj.1981

Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 27. März 2023 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 10:58 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Nachtrag:
Hier ein Bild menes Tachos...in rot.
eingekreist wo bei anderen...evtl....
neueren Tachos der Masseanschluß sitzt !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Es gibt Ringe mit Zunge, die auf die Fassung drauf gesteckt werden können und so eine Masseverbindung herstellen. Muss mal in der Garage wühlen, da hab ich so was bestimmt noch...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 12:39 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Das klingt gut Mutschy !
Damit hätte das Gehäuse gute Masse...heißt Tachobeleuchtung und Ladekontrollampe.
Klar, funktionieren würd es jetzt schon..aber besser wäre schon eine gute Masse.
Wenn schon neu Aufbau denn auch auf solche Kleinigkeiten achten !
Hoffe zumindest das der Tacho noch funktioniert ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 16:26
Beiträge: 274
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Kann jetzt sein, ich habe einen Denkfehler - aber die Masse an diesem Tachogehäuse wird über das Gehäuse selber hergestellt. Da braucht man kein weiteres Kabel.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 17:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Man kann das natürlich auch so original lassen. Hat ja über Jahrzehnte und tausendfach funktioniert.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 14:35 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für Eure weiteren Antworten !
Habe jetzt eine Lösung gefunden..
Nach einigem suchen bin ich auf einen
Trend "Tachobeleuchtung" gestoßen.
Darin hat auch Lothar etwas geschrieben,
dessen Fachkenntnisse ich sehr hoch
einschätze !!!
Diese Info habe ich jetzt für mich umgesetzt.
Im wesentlichen eine Scheibe zwischen
Haltebügel und Tacho (Bild folgt)
Von dieser Scheibe ein Kabel zur Masse
und gut !
Sicher geht es irgendwie auch so, aber
Sobald die Übergangswiderstände durch
Korrosion höher werden kommt da vielleicht
nicht mehr viel an V an
Irgendeinen Grund muß es ja geben, warum
Die neueren Tachos eine Masseklemme
bekommen haben ?

-- Hinzugefügt: 27. März 2023 13:40 --

Hier das Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Du hast den falschen Tacho zum Baujahr...wollte ich heute früh andeuten...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 14:54 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Das will ich nicht ausschließen !
Das "dieser" Tacho bei den ganzen Teilen
lag, ist natürlich nicht zwangsläufig
Der "richtige" ?

-- Hinzugefügt: 27. März 2023 13:56 --

viewtopic.php?f=6&t=76410&p=1498641&hilit=Tachobeleuchtung+Lothar#p1498641

Hier die Stellungnahme von Lothar.
Hoffe der Link stimmt !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Das mit der extra Masse kannst Du problemlos so machen...
Wenn Du so auf " Kleinigketen" achtest. sollte aber auch so ein Tacho ran... ;-)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0277b8201c

Oder muss dort der Berrnstein-Tacho ran, bei dem Baujahr ? Dann wird es noch "Intensiver" :-)

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 27. März 2023 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Nein...der 2-etagige Schwarze...Bernstein zum Glück nicht mehr...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 28. März 2023 20:56 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für weitere Beiträge !
u.a. von Erz...
Also dieser Tacho, den ich habe scheint
Möglicherweise kei Bj. 1964 zu sein wie
meine ES 250/1
Aber ☝ sie ist mir mit den meisten anderen
Teilen mitgegeben worden !
Sollte der Tacho..was ich hoffe..funktionieren,
So werde ich ihn auf jeden Fall verwenden.
Warum auch nicht ?‍♂️
In diesem Fall mit der "Massefahne"
als Verbesserung...worauf ja auch Lothar..
hingewiesen hat !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 28. März 2023 23:26 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 22:04
Beiträge: 1466
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Yogi hat geschrieben:
Also dieser Tacho, den ich habe scheint
Möglicherweise kein Bj. 1964 zu sein wie
meine ES 250/1

Der Tacho ist mit Sicherheit kein Baujahr 64 und gehört nicht zu dem Modell.

Yogi hat geschrieben:
Sollte der Tacho..was ich hoffe..funktionieren,
So werde ich ihn auf jeden Fall verwenden.
Warum auch nicht ?‍♂️


Weil man schon von weitem, selbst von der Seite ohne Blick auf das Zifferblatt sieht, dass es der falsche Tacho ist. Wenn Dir Kleinigkeiten bei dem Aufbau wichtig sind, besorge Dir lieber den Richtigen.

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 29. März 2023 08:25 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo Kosmonaut,
Danke auch für Deine Meinung die sehr offen
Ist ???
Für mich stellt sich jetzt zunächst erst mal die Frage:
Paßt dieser Tacho in das Lampengehäuse der ES ?
Eindeutig ja.
2. Frage:
Vorausgesetzt der Tacho funktioniert einwandfrei
Habe ich eine richtige Geschwindigkeits Anzeige ?
(K100 Aufdruck)
Angeboten wird dieser Tacho u.A. vom Mz Shop..
auch anderen als passend für die ES250
Offenbar ist dieser "bernsteinfarbene" Tacho
derjenige, welcher in der ES250/1 1964 eingebaut
wurde.
Ist zwischen Beiden Tachos denn ein funktionaler
Unterschied ?
Wenn nein, kann ich mir ja Zeit lassen, bis ich etwas
passendes gefunden habe !
Dank nochmals für Eure Geduld


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 29. März 2023 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich bin hier raus...wenns eh nicht gelesen wird was ich schreibe....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 29. März 2023 08:47 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Hallo von der Janne,
Habe Deine Mail schon gelesen
Und Danke Dir auch dafür.
Habe auch keinen Zweifel an Deiner
Aussage !
Was für mich momentan aber wichtig
ist:
Funktioniert dieser falsche Tacho
oder nicht ?


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 29. März 2023 09:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Grundsätzlich funktioniert auch dieser Tacho in der ES. Die Optik ist anders, die Funktion ansonsten aber identisch.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 29. März 2023 11:30 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Danke für die Info Sven !
Dann weiß ich Bescheid.
Wahrscheinlich hat mein
Vorgänger der das Motorrad
1984 abgemeldet hat keinen
anderen Tacho bekommen ?‍♂️
Daher waren mir alle Eure Infos
Sehr wertvoll !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 31. März 2023 07:34 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 17:44
Beiträge: 227
Themen: 21
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Die Leerlaufkontrolle ist doch Masseisoliert, oder nicht? Weil das "Signal" bekommt er per Masse vom Motorgehäuse über den Kontakt. An der Leerlaufkontrolllampe liegt somit Dauerplus und geschaltet Minus an.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho ES 250/1 Masse ?
BeitragVerfasst: 31. März 2023 09:21 
Offline

Registriert: 14. November 2021 00:29
Beiträge: 197
Themen: 46
Wohnort: Buxtehude
Alter: 72

Skype:
Yogi
Ja Maische, so ist es bei mir auch !
Heißt, das dieser 2. Anschluß neben
der Leerlaufkontrollampe gegen Masse
isoliert ist.
Das Kabel geht von dort über den Leerlaufschalter
an Masse wenn dieser schaltet.
Das habe ich überprüft und es
funktioniert auch !
Nochmals Dank auch an Lothar für diesen Tipp
mit dem separaten Masseanschluß über eine
Scheibe die durch die Befestigungsmutter der
Bügelhalterung angeschlossen wird !


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1964

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de