Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 27. März 2023 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Moin

Ich stelle mir schon länger die Frage..

Warum sind die Ungarn Fahrzeuge ( egal ob MZ oder Simson) immer so herunter gewirtschaftet??

Manche wurden zum Teil sogar mit Absicht Fahruntüchtig gemacht..

Ich war letztes Jahr selber in Ungarn und habe 8 Fahrzeuge gekauft..

Aber warum wurden manche oder viele Fahruntüchtig gemacht?


Mir hat man mal erzählt das in Ungarn wohl keine 2Taker mehr fahren dürfen..

Wenn das stimmt.. wurden Fahrzeuge vielleicht verschrottet?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 27. März 2023 20:13 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Also auf "Du Röhre" sind etliche, recht aktuelle Videos von ungarischen Besitzern auf einer alten MZ in Fahrt zu sehen. Verboten scheint es nicht zu sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 12:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Geräte sehen allesamt aus, als hätten sie viele Jahre draußen im Garten gestanden. Grundsätzlich kann jeder kaufen, was er will. Aber mich interessieren jetzt doch deine Beweggründe, warum du gerade sowas kaufst und das in der Menge von 8 Stück. Ist es nur ein sehr niedriger Preis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3741
Alter: 46
Es gibt auch Leute, die geben Straßenhunden aus Südeuropa Asyl. Sollte sich der Trend auch bei Blechspielzeug fortsetzen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 15:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21143
Wohnort: SG
Ich finde den Zustand nicht schlimmer als „Funde“ in West- oder Ostscheunen.
Da habe ich schon schlimmeres gesehen und gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 15:48 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Da suchen einige „Scouts“ in ganz Ungarn nach moppeds (Simson, Jawa, MZ etc.), schmeißen die in einen Container oder Transporter und Karren den „Kernschrott“ in Massen nach Deutschland, weil dort momentan ein angeblicher Riesenhype darum gemacht wird. Ich hatte letztens das Vergnügen bei so einem „Verkäufer“ in Osterweddingen. Der hat rumgewundert was sein Schrott wert ist. Da stand überhaupt nichts von Wert. Alles heruntergerockte 150er, 250er mit abgesägten Rahmenteilen, und und und. Die guten Sachen, wie ältere 4 Gang Simsonmotoren oder brauchbare MZetten behalten die Ungarn oder Bulgaren oder wer auch immer selber und verkaufen sie eigenständig auf dem deutschen Markt.
Ich würde dir Fingeg davon lassen. Oder 3-4 zu je 50€ kaufen, brauchbare Teile abschrauben und den Rest verschrotten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Lorchen hat geschrieben:
Die Geräte sehen allesamt aus, als hätten sie viele Jahre draußen im Garten gestanden. Grundsätzlich kann jeder kaufen, was er will. Aber mich interessieren jetzt doch deine Beweggründe, warum du gerade sowas kaufst und das in der Menge von 8 Stück. Ist es nur ein sehr niedriger Preis?



Ich habe die 8 Fahrzeuge gekauft da es alles 125iger waren. Zwei hatte ich fertig gemacht und dann verkauft. Viele Teile habe ich gebrauchen können. Die anderen 6 habe ich weiter verkauft in Bekanntenkreis zum Neuaufbau..

Insgesamt habe ich mit allem drum und dran ( Fahrzeuge, 2x Maut, Diesel, Proviant) 3000 Euro für alles bezahlt.. das sind 375 Euro pro Stück..

Und die anderen 6 sind so um die 700 Euro pro Stück verkauft worden..

Die Nachfrage ist da nach den 125igern

-- Hinzugefügt: 28th März 2023, 5:50 pm --

larynx hat geschrieben:
Da suchen einige „Scouts“ in ganz Ungarn nach moppeds (Simson, Jawa, MZ etc.), schmeißen die in einen Container oder Transporter und Karren den „Kernschrott“ in Massen nach Deutschland, weil dort momentan ein angeblicher Riesenhype darum gemacht wird. Ich hatte letztens das Vergnügen bei so einem „Verkäufer“ in Osterweddingen. Der hat rumgewundert was sein Schrott wert ist. Da stand überhaupt nichts von Wert. Alles heruntergerockte 150er, 250er mit abgesägten Rahmenteilen, und und und. Die guten Sachen, wie ältere 4 Gang Simsonmotoren oder brauchbare MZetten behalten die Ungarn oder Bulgaren oder wer auch immer selber und verkaufen sie eigenständig auf dem deutschen Markt.
Ich würde dir Fingeg davon lassen. Oder 3-4 zu je 50€ kaufen, brauchbare Teile abschrauben und den Rest verschrotten


Von. solchen „Verkäufern“ nehme ich auch gerne Abstand..

Mein Verkäufer von den Fahrzeugen ist ein Ungare und er wohnt auch in Ungarn.. da muss ich schon zu ihm fahren..

Er schickt mir Bilder was er alles immer so im Angebot hat und denn kann man entscheiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 19:06 
Offline

Beiträge: 608
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
was will man mit diesem Kernschrott ? Es gibt so viele schöne 125er, aber die gehören definitiv nicht dazu. Da bekommt doch keine unter 1000 Euro auf die Straße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 28. März 2023 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3741
Alter: 46
Hm, das ist nun auch kein Argument. Ich habs nicht mal hingekriegt, eine gut gepflegte 150er mit ausschließlichem Verschleiß durch Fahren für unter 1000 Euro auf der Straße zu halten. Aber sicher hängt das auch vom Anspruch ab. Das einer eine Maschine für unter 1000 € wieder zum Laufen bringt, das möchte ich gerne mal sehen. Also einfach mal eine grobe Kostenaufstellung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
stricheins hat geschrieben:
was will man mit diesem Kernschrott ? Es gibt so viele schöne 125er, aber die gehören definitiv nicht dazu. Da bekommt doch keine unter 1000 Euro auf die Straße


Als Kernschrott sehe ich sowas nicht.

Und die Zeiten wo man 125iger für einen schmalen Taler bekommt sind auch vorbei..

MZ ist jetzt auch bei der Jugend angekommen und viele sehen die 125iger als Einstieg in die Oldtimer
Szene..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 08:30 
Offline

Beiträge: 2677
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
harryderdritte hat geschrieben:
stricheins hat geschrieben:
was will man mit diesem Kernschrott ? Es gibt so viele schöne 125er, aber die gehören definitiv nicht dazu. Da bekommt doch keine unter 1000 Euro auf die Straße


Als Kernschrott sehe ich sowas nicht.

Und die Zeiten wo man 125iger für einen schmalen Taler bekommt sind auch vorbei..

MZ ist jetzt auch bei der Jugend angekommen und viele sehen die 125iger als Einstieg in die Oldtimer
Szene..


Hat das einen Grund das man in ungern viele 125er findet?
Gab es da vllt damals schon die Führerscheinregelung mit 125er?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 09:57 
Offline

Beiträge: 238
Wohnort: Hochtaunus
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
so schlimm sehen mir die Mopeds nicht aus. Unvollständig und dreckig halt, aber da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Gerade Simson aus Ungarn sehen oft noch viel verbrauchter aus. Der Preis von Ungarn-Simsons ist ja oft ganz ok - wenn es ein gebrauchter "deutscher" Zustand wäre.
Ich kanns mir nur so erklären daß die Fahrzeuge aufgrund der deutlich geringeren Kaufkraft halt oft genutzt werden bis gar nichts mehr geht.
Schaut euch mal Motorräder aus Bulgarien und vor allem Rumänien an. Da ist der Zustand oft noch viel schlimmer.
Den Preis von 375€ pro Stück finde ich ok. Schließlich werden die auch nicht mehr neu produziert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 10:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
FrankfurterJung hat geschrieben:
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
so schlimm sehen mir die Mopeds nicht aus. Unvollständig und dreckig halt, aber da habe ich schon schlimmeres gesehen.
Gerade Simson aus Ungarn sehen oft noch viel verbrauchter aus. Der Preis von Ungarn-Simsons ist ja oft ganz ok - wenn es ein gebrauchter "deutscher" Zustand wäre.
Ich kanns mir nur so erklären daß die Fahrzeuge aufgrund der deutlich geringeren Kaufkraft halt oft genutzt werden bis gar nichts mehr geht.
Schaut euch mal Motorräder aus Bulgarien und vor allem Rumänien an. Da ist der Zustand oft noch viel schlimmer.
Den Preis von 375€ pro Stück finde ich ok. Schließlich werden die auch nicht mehr neu produziert...


Sehe ich ganz genau so. Außerdem hat Harry für sich entschieden, dass es Sinn macht. Wer will also jetzt aus seiner persönlichen Sicht Maßstäbe anlegen, die Harry überhaupt nicht interessieren müssen? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
soooo schlimm sehen die mopeten gar nicht aus. na gut, die aus dem ersten bild schon.
mir persönliche wäre nur die abholung zu stressig. momentan zumindest noch. wenn ich in rente wär, sähe das ganze schon wieder anders aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Wohnort: Hoyerswerda
Mechanikus hat geschrieben:
Hm, das ist nun auch kein Argument. Ich habs nicht mal hingekriegt, eine gut gepflegte 150er mit ausschließlichem Verschleiß durch Fahren für unter 1000 Euro auf der Straße zu halten. Aber sicher hängt das auch vom Anspruch ab. Das einer eine Maschine für unter 1000 € wieder zum Laufen bringt, das möchte ich gerne mal sehen. Also einfach mal eine grobe Kostenaufstellung.


Meine Meinung...alle Aggregate an der MZ müssen instandgesetzt sein. Solche alte Fahrzeuge wie auf den Bildern müssen demnach fast komplett überholt werden und das ist inzwischen teuerer als Neukauf gleichwertiger Fahrzeuge, also lohnt sich das nur als Liebhaberei.
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Gummi hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Hm, das ist nun auch kein Argument. Ich habs nicht mal hingekriegt, eine gut gepflegte 150er mit ausschließlichem Verschleiß durch Fahren für unter 1000 Euro auf der Straße zu halten. Aber sicher hängt das auch vom Anspruch ab. Das einer eine Maschine für unter 1000 € wieder zum Laufen bringt, das möchte ich gerne mal sehen. Also einfach mal eine grobe Kostenaufstellung.


Meine Meinung...alle Aggregate an der MZ müssen instandgesetzt sein. Solche alte Fahrzeuge wie auf den Bildern müssen demnach fast komplett überholt werden und das ist inzwischen teuerer als Neukauf gleichwertiger Fahrzeuge, also lohnt sich das nur als Liebhaberei.
Gruß Helge


Da geb ich dir recht. Das muss alles einmal auseinander und dann wieder zusammen..

Aber daran hat doch die Jugend bzw. das Papa/Sohn/Tochter Projekt Spaß..

Das ist wie in der Simson Szene.. die holen sich alle alte heruntergewirtschaftete Fahrzeuge und bauen diese nach ihren Wünschen und Vorstellungen wieder auf..

Und.. lieber so eine MZ wieder komplett neu aufbauen bzw. nach Belieben Umbauen.. als eine MZ die sich noch im Original Lack befindet zu zerstören.. Quasi bei der originalen den Lebenslauf löschen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
harryderdritte hat geschrieben:

Da geb ich dir recht. Das muss alles einmal auseinander und dann wieder zusammen..

Aber daran hat doch die Jugend bzw. das Papa/Sohn/Tochter Projekt Spaß..

Das ist wie in der Simson Szene.. die holen sich alle alte heruntergewirtschaftete Fahrzeuge und bauen diese nach ihren Wünschen und Vorstellungen wieder auf..

Und.. lieber so eine MZ wieder komplett neu aufbauen bzw. nach Belieben Umbauen.. als eine MZ die sich noch im Original Lack befindet zu zerstören.. Quasi bei der originalen den Lebenslauf löschen..


Ganz ehrlich? Du musst dir doch keine Rechtfertigung abringen lassen. Wenn du für dich (!) beschlossen hast das es so gut ist und so durchziehst - dann ist das deine (!) Entscheidung und die ist gut so und muss auch nicht diskutiert oder verteidigt werden. Habe Spaß mit der Schrauberei und infiziere möglichst viel Nachwuchs! Und Papa/Sohn/Tochter Projekte sind toll, meine Kinder schwärmen heute noch davon, dass sie im Grundschulalter alte Kisten auseinandernehmen durften. Und beide Kinder sind heute als Erwachsene durchaus stolz auf ihre nicht unerheblichen praktischen Fähigkeiten. Das passt schon, alles richtig gemacht ... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
Vorher/Nacher

-- Hinzugefügt: 29th März 2023, 7:05 pm --

Hat das einen Grund das man in ungern viele 125er findet?
Gab es da vllt damals schon die Führerscheinregelung mit 125er?[/quote]

Laut den MZ Exportlisten sind viele 125iger ES und TS nach Ungarn exportiert worden

Anbei sind paar Listen von den 125igern.

Die dank Andreas zur Verfügung gestellt wurden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
da sind ja in der DDR wenig 125 er geblieben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2723
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wer sollte die auch kaufen, mit 16 den Schein machen und bis 150ccm fahren, mit dem 18ten Geburtstag alles was geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 29. März 2023 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 682
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 41
DWK hat geschrieben:
Wer sollte die auch kaufen, mit 16 den Schein machen und bis 150ccm fahren, mit dem 18ten Geburtstag alles was geht.


Richtig….

Und da die DDR schon knapp 33 Jahre ( oh man.. wir werden alt?) her ist und diese Regelung mit der 150ccm mit 16 Jahren nicht mehr stimmt, kommen jetzt wieder die 125iger ins Spiel.. Egal mit 16 Jahren oder die Erweiterung des PKW Führerschein‘s.. die 125iger sind echt gefragt und die Preise steigen.. da es immer mehr Teile im Nachbau gibt..

Und die Jugend will auch wieder mehr MZ fahren..

Denn das sind die Motorräder von Papa und Opa.. und das ist schon cool..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 04:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
DWK hat geschrieben:
Wer sollte die auch kaufen, mit 16 den Schein machen und bis 150ccm fahren, mit dem 18ten Geburtstag alles was geht.


ich weiß, ging mir ja nicht anders


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 08:19 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die 125er (mal von der alten RT abgesehen) sind ja im Inland kaum in den Handel gekommen und wenn, dann waren es meist Exportrückläufer. Und wer dann eine genommen hat, weil sie gerade verfügbar war, hat später meist auf 150 ccm umgerüstet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
die 125 waren nur für den Westen...wegen der Versicherungsklassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 10:48 
Offline

Beiträge: 608
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
harryderdritte hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
Wer sollte die auch kaufen, mit 16 den Schein machen und bis 150ccm fahren, mit dem 18ten Geburtstag alles was geht.


Richtig….

Und da die DDR schon knapp 33 Jahre ( oh man.. wir werden alt?) her ist und diese Regelung mit der 150ccm mit 16 Jahren nicht mehr stimmt, kommen jetzt wieder die 125iger ins Spiel.. Egal mit 16 Jahren oder die Erweiterung des PKW Führerschein‘s.. die 125iger sind echt gefragt und die Preise steigen.. da es immer mehr Teile im Nachbau gibt..

Und die Jugend will auch wieder mehr MZ fahren..

Denn das sind die Motorräder von Papa und Opa.. und das ist schon cool..


Mal ehrlich, schau dich mal vor den Berufsschulen und Gymnasien um, ich sehe da keine 125 ES. Da stehen jede Menge Husqvarna, KTM aber auch MZ ,da aber nur 125 RT oder SM ,also Viertakter rum. Außerdem ist die Simson Fraktion dort übermäßig stark vertreten. Die Dinger sind bildhübsch und lassen jede ES stehen. Also bitte versteht das nicht falsch,ich selber fahre eine umgebaute 175/1 und das wohl häßlichste Zweirad aller Zeiten, einen Troll. Ich bin aber aus dem Alter raus, wo ich im Rudel an der Eisdiele stehe und so lange kicken muß und zusehen wie die anderen mit einem Zündschlüsseldreh auf und davon sind.
Aber auf den Oldtimertreffen,da schwärmen in der Regel " olle Männer" von diesen schönen alten Motorrädern,zugegeben ich auch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 47
Wohnort: Jena
Alter: 23
Ich bin im von April bis Oktober immer mit der ES zur schule gefahren. 10. Klasse sowie Berufsschule. Später dann im Winter auch TS und manche Tage SR2. :biggrin:
Mein kumpel fährt auch ausschlieslich ES und wir sind stolz auf unsere treuen Gefährten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EinzylinderSchwinge hat geschrieben:
Ich bin im von April bis Oktober immer mit der ES zur schule gefahren. 10. Klasse sowie Berufsschule. Später dann im Winter auch TS und manche Tage SR2. :biggrin:
Mein kumpel fährt auch ausschlieslich ES und wir sind stolz auf unsere treuen Gefährten!


Sehr schön sowas mal zu lesen! :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 30. März 2023 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3741
Alter: 46
EmmasPapa hat geschrieben:
Die 125er (mal von der alten RT abgesehen) sind ja im Inland kaum in den Handel gekommen und wenn, dann waren es meist Exportrückläufer. Und wer dann eine genommen hat, weil sie gerade verfügbar war, hat später meist auf 150 ccm umgerüstet.

Stimmt. Bei meiner war es genau so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 22:03 
Offline

Beiträge: 720
Ich kenne nur 125er in der GST. Vormilitärische Ausbildung - hat keinen interessiert - aber es waren unsere Fahrschulmaschinen, da haben wir sie geliebt. Klasse 1 in der GST hat 65 Mark gekostet, Mopedfleppen 42 Mark, Klasse 5 (LKW) hat 66 Mark gekostet (in der Lehrzeit). Gekauft hat niemand eine 125er - die hat keine Rolle gespielt, man hätte sie auch bestellen müssen, aber 150er standen rum. Meine Tochter (40) hat mir vor 2 Monaten eröffnet, sie hat eine 125er TS gekauft, will wieder Motorrad fahren, ich wusste von nix ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 22:14 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die 150er darf man heutzutage nur mit 18 fahren, die 125er mit 16. Deine Tochter hat einen guten Geschmack.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ungarn MZ
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 08:35 
Offline

Beiträge: 16
Hallo nochmal in die Runde, also ein guter Bekannter von mir hat sich auch 3 Balkanruinen in Berlin geholt. Wovon ein "Restauriert" sein sollte,die lief auch aber mehr auch nicht. Die anderen 2 waren so im Eimer das man nicht eine Schraube mehr gebrauchen konnte. Als ich die Dinger gesehen habe war ich geheilt davon.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt