Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 10:07 
Hallo,

ich hab offenbar ein Kettenproblem-Moped; neben irgendwas, was meine ETZ nach etwa 20 Kilometern zum Abschalten des Motors bringt, gab es noch das Problem,dass sich die Kickerfeder ausgehängt hatte.

Bei dem zum Einrasten erforderlichen Öffnen der li Motorseite fielen mir die auf dem bild dargestellten Teile entgegen.

Nu sacht mal was dazu.


Danke dafür.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 10:55 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Hallo,

also der Pizzaschneider ist der ganze Hebelarm samt Scheibe. Für gewöhnlich ist die Scheibe auf den Arm genietet und lässt sich drehen. Der Pizzaschneider wird "drehgelagert" auf den Bolzen montiert, die Scheibe selber läuft auf der Schaltwalze (hinter der Scheibe, die mit der Schlitzschraube gesichert wird) und auf Spannung wird das ganze mittels Feder am langen Hebelende gehalten.

Ich denke das kriegt Du in jedem üblichen MZ-Internetshop zu kaufen.


Grüße Robert


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 11:39 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
"Schäden" im allgemeinen Sinn entstehen nicht, nur unangenehme Sachen wie: Leerlauf zwischen allen Gängen, hakeliges Schalten, Gänge springen raus.

Genannte Dinge müssen aber nich eintreten, das Teil dient eben nur der Schaltwalzen Arretierung im jeweiligen Gang.

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Irgendwo stand mal was von Stufenschaltgetriebe.
Also Vorwahl und teilweises Einrasten der Gänge durch den Fußhebel, den Rest erledigt der Pizzaschneider.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi.
ich sehe gerade nicht wo die kleine Niete ist, wo die Feder am Gehäuse eingehangen wird, vielleicht ist nur diese locker geworden und somit wurde die Feder entspannt.

Dann müsstest Du nur die kleine Niet wieder einkleben mit Loctite 648 o.ä. und alles wieder einhängen... fertig.
Das Rad des "Pizaschneiders" sollte wie erwähnt leichtgängig drehen aber nicht vom Hebel abgehen.
Es läuft dann hinter der Scheibe der Kurvenwalze auf den Stiften und arretiert die Kurvenwalze in den einzelnen Gängen.

Ich denke eine einfache Übung !

Tschüss
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 19:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Merten hat geschrieben:
"Schäden" im allgemeinen Sinn entstehen nicht, nur unangenehme Sachen wie: Leerlauf zwischen allen Gängen, hakeliges Schalten, Gänge springen raus.

Genannte Dinge müssen aber nich eintreten, das Teil dient eben nur der Schaltwalzen Arretierung im jeweiligen Gang.

Ich sag mal: Nö, genau genommen stimmt das nicht :wink:
Ohne Schaltarretierung gehen die Gänge gar nicht erst rein (daher "Leerlauf"), falls doch, ist das der reinste Zufall :wink:
Mehr dazu hier.

ertz hat geschrieben:
ich sehe gerade nicht wo die kleine Niete ist, wo die Feder am Gehäuse eingehangen wird, vielleicht ist nur diese locker geworden und somit wurde die Feder entspannt.


Vielleicht hinter dem Textfeld, auf jeden Fall aber eine gute Idee.

Auch prüfen, ob die Deckscheibe über dem Schaltstern festsitzt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 19:56 
@ertz:
Hab dein Problem erst jetzt erkannt, aber verstehe es nicht: Ist der rote Pfeil nicht eindeutig? Der Punkt in der Mitte vom Rad ist gemeint. Den hab ich lose und diese Unterlegscheibe auch.

@ETZploited:
Kann ich bestätigen; nach dem letzten Liegenbleiben geht kein Gang rein und keiner raus. Also ganz unbedeutend kann das Teil nicht sein, sonst gäb es das doch nicht - und schon gar nicht in so einer Baugruppe.

Das Problem/diese Frage ist seit heute Nachmittag allerdings eher backstage, weil wohl jemand zu oft seine Zigarette am Kolben ausgedrückt hat; der hat nämlich ein schickes Loch(sieh sep. Fred) ;-))

Muss es unbedingt ein 30-45 Euro teurer Kupplungsabzieher sein? Will den Motor ja nicht x-mal auseinander nehmen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
st4_ducman hat geschrieben:
Muss es unbedingt ein 30-45 Euro teurer Kupplungsabzieher sein? Will den Motor ja nicht x-mal auseinander nehmen.

Ja oder einen in der Preis- und Qualitätsklasse leihen. Sonst zahlst du eine neue Kupplung und eine Kurbelwelle.
Nun hast du das mit dem Kolben auch noch. Um eine Komplettkur kommst du nicht herum. Da gehen andere Summen aus dem Geldbeutel. Und lieber was gleich vernünftig gemacht wie vermeidbares Lehrgeld gezahlt.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
st4_ducman hat geschrieben:
@ertz:
Hab dein Problem erst jetzt erkannt, aber verstehe es nicht: Ist der rote Pfeil nicht eindeutig? Der Punkt in der Mitte vom Rad ist gemeint. Den hab ich lose und diese Unterlegscheibe auch.

Anderer Niet!
Der Arretierhebel wird durch eine Feder gespannt (die im Bild lose rumliegt), und die hängt an einem Nieten im Gehäuse.
Normalerweise fällt der Arretierhebel nicht ab, der springt höchstens mal aus der Führung.
Ist das gar nicht dein Motor?

Lies mal bitte den Beitrag in der WDB richtig durch :wink:


st4_ducman hat geschrieben:
Muss es unbedingt ein 30-45 Euro teurer Kupplungsabzieher sein? Will den Motor ja nicht x-mal auseinander nehmen.

Eigentlich lohnt sich diese Ausgabe.

Wenn du gerne das Risiko eingehen möchtest, die Kurbelwelle zu ruinieren, dann nicht :wink:
Borg dir doch einen ordentlichen.
Oder laß dir einen bauen, aus M24x1,5 z.B.
Wurde schon beschrieben.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 20:36 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Genau Gänge lassen sich nicht schalten. Hatte ich mal bei einem frisch regenierten Motor. Konnte ich mir erst gar nicht erklären nach der Probefahrt. Hatte ordentlich am Ganghebel gerührt. Eine Nacht drüber geschlafen und dann nochmal den Pizzaschneider inspiziert. Siehe da, die Scheibe die den Stern hält war lose und hatte die Scheibe des Pizzaschneiders nicht ordnungsgemäß geführt. Danach war alles bestens, nur das der Motor im 5ten jetzt ordentlich heult. Das Gewürge am Ganghebel haben wohl die Schaltgabeln nicht so richtig vertragen.


Grüße Robert


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 21:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
RobbiLWL hat geschrieben:
Eine Nacht drüber geschlafen und dann nochmal den Pizzaschneider inspiziert. Siehe da, die Scheibe die den Stern hält war lose und hatte die Scheibe des Pizzaschneiders nicht ordnungsgemäß geführt. Danach war alles bestens, nur das der Motor im 5ten jetzt ordentlich heult. Das Gewürge am Ganghebel haben wohl die Schaltgabeln nicht so richtig vertragen.


Die lose Deckscheibe ist ein klassisches Problem, sie wurde ab Werk wohl nicht ordentlich gesichert.

Und richtig, Gezerre am Ganghebel vertragen die Schaltgabeln gar nicht. Es kann sie soweit verziehen, daß sie dauerhaft schleifen und dann bald ausgeglüht sind. Dann laufen sie weiterhin innerhalb kürzsteter Zeit ein und können die Schalträder nicht mehr führen.

Das Heulen würde ich aber in diesem Zusammenhang eher als ungewöhnlich sehen. Hattest du was am eigentlichen Getriebe getauscht?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 21:50 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
Das ist schon ca. 1,5 Jahre her. Hatte damals die Schaltgabeln, Schalt- und Losräder gewechselt bei der Regenierung. Ich glaube ich habe seid dem ca. 3000km gefahren und bis jetzt nichts negatives feststellen können außer das Heulen. Ist übrigens nur im Fünften!


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 22:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Zahnflanken zweier ineinandergreifender Räder arbeiten sich mit der Zeit aufeinander ein. Wird jetzt eins (nur eins von beiden) erneuert, dann kann es zur erhöhten Geräuschentwicklung kommen.

Wäre bei dir denkbar, daß du das Schaltrad 2. Gang getauscht hattest (verschleißt i.a. schnell), das Gangrad 5. Gang nicht (verschleißt i.a. sehr langsam) - über diese beiden folgt der Kraftfluß im 5. Gang.

So häufig fährt man ja nicht im 5. - vielleicht gibt sich das bei dir noch.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 22:24 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Wohnort: Rehna
Alter: 45
ETZploited hat geschrieben:
So häufig fährt man ja nicht im 5. - vielleicht gibt sich das bei dir noch.


Also abwarten und Tee trinken? Für heute Abend tuts auch Bier! :bia:


Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 22:41 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
Das das Teil unbedeutend ist, hab ich auch nicht geschrieben.

@ETZploited:

Klar, stimmt, genaugenommen stimmt das nicht, dass das Teil "nur" zur Arretierung ist. Es dient dem endgültigen Einlegen der Gänge.
In meinem Kopf machte es im Moment des Schreibens aber genau diesen Sinn. Gedacht und nicht aufgeschrieben. :biggrin:

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2010 22:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Ja sorry Merten, ich bin kein Freund von kleinlicher Krümelkackerei, mir gings nur drum nicht noch zusätzliche Verwirrung ins Thema zu bringen :wink:
:bia:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1427
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hi,
also wenn die "Unterlegscheibe" wo der Pfeil drauf zeigt vom Hebel abgeht, dann brauchst Du einen neuen Pizzaschneider kpl., die Unterlegscheibe darf sich nur drehen lassen aber nicht mitsamt ihrer "Achse" vom Hebel abgehen.

Der ganze Hebel mit Pizzaschneider ist aber nur auf die kurze Welle (links neben deinem Pfeil) aufgesteckt und wird dadurch gehalten das obige kleine "U-Scheibe"(Pizzaschneiderad) in der Nut hinter der unten genannten großen U-Scheibe der Kurvenwalze läuft.

Ich meinte ja die kleine Niete wo die Feder irgendwo kurz hinter dem Kurbelwellenlager oben eingehangen wird, ob diese noch fest im Alugehäuse sitzt.
(muss irgendwo unter dem Zahnrad oder unter der Nummer 2 deines Bildes sein)

Die größere U-Scheibe auf der Kurvenwalze, die mit der Senkschraube befestigt ist, muss natürlich auch fest sein. (Schraubensicherung Loctite 243)

Bye
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2023 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Ich weiß, der Fred ist schon hornalt. Er kam aber bei der Google-Suche nach Getriebeproblemen immer wieder in meine Ergebnisliste. Deshalb ergänze ich hier.

Ich hatte ein ähnliches Symptom beim Schalten: Die hohen Gänge klemmten machmal und der 3. ist ab und zu rausgesprungen. Ich war kurz davor, den Motor wieder zu spalten. Ich habe jedoch aufgrund der Hinweise hier die Scheibe auf der Kurvenwalze untersucht. Deren Schäden sieht man erst richtig nach Ausbau, also dem Lösen der eingeklebten Senkkopfschraube in der Kurvenwalze.

Als Ersatzteil habe ich die Scheibe nicht gefunden. Bei mir leistet seit 50 km deshalb eine aufgebohrte 30 mm M6 Scheibe den Ersatzdienst. Ich hoffe, die tut es, auch wenn sie 0,2 mm schmaler und aus VA ist.

Hier ein Bild der alten Scheibe für alle, die vielleicht auch über diesen Fred stolpern:

Dateianhang:
IMG_3494.jpg



VG
Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2023 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Altfranke hat geschrieben:
Ich hoffe, die tut es, auch wenn sie 0,2 mm schmaler und aus VA ist.



Sie wird es tun, Nur eine Frage wie lange, ich weiß jetzt nicht, welche Materialgüte diese Scheibe haben muss. "Normales" VA könnte da rel. weich sein. Aber vllt. sagt noch ein Metallspezie mal was dazu.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2023 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 550
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Also ,für mein Empfinden , sind die Originalscheiben auch Butterweich. MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2023 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die originalen Scheiben sind auch nur aus unvergüteten St35. Ich hätte mir da auch nur was selber gedreht. :ja:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, kellerklaus, SwenOmega und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de