Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 15:00 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Grüße
Kann mir jemand sagen wie schwer ein originaler ES175 Kolben inkl Kolbenbolzen und Ringen ist?
Vielen Dank schonmal


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 15:40 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Marquis!
Da ich mich gerade mit dem Kolbenthema für einen MZ ES175 beschäftige, kam mir Deine Anfrage gerade recht. Der Kolben, der mir von einem hier im Forum bekannten Händler als MZ ES175 Kolben verkauft wurde, wiegt mit Bolzen und Ringen 277 Gramm.
Ich werde versuchen, ein Bild nachzureichen, das ist hier leider ziemlich kompliziert.
Guzzi44

-- Hinzugefügt: 7. April 2023 15:47 --

Das Bild.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 16:12 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Das sollte wahrscheinlich hinkommen. Hatte auch schon mal selbst recherchiert und bin auf 2 Gewichte gekommen. Einmal 275g und einmal über 300.
Vielen Dank erstmal


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 16:35 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Ich habe noch einen zweiten Zylinder der ES175, den ich mit dem Kolben einer 175er Jawa bestückt habe. Der wurde für den Betrieb der MZ umgebaut.
Dieser Kolben wiegt 296 Gramm, das Mehrgewicht ist wohl zum größten Teil der kleineren Bohrung im Kolbenbolzen geschuldet.
Über diese Maßnahme werde ich demnächst im Forum berichten.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 17:06 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Berichte mal.
Mich interessiert übrigens das Gewicht des Kolbens, weil ich in meiner ES175 demnächst mal einen 250er Zylinder verbauen will. Da die ES175 komplett original ist und auch definitiv wieder zurückgerüstest wird, muss der Kolben dann eben vom Gewicht her passen. Habe derzeit 3 Kolben im Auge, die Anfragen nach dem Gewicht laufen schon. Wieso das ganze...ich will einfach mal wieder eine 250er fahren. Will mir aber nicht noch ein 4. Fahrzeug in die Garage stellen und anmelden. 250er/0 Zylinder, Kopf und Vergaser liegen schon bereit.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 19:13 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 205
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin!

Der ES 175/1 Kolben ist mit ~240gr inkl Bolzen und Ringen angegeben. Der Kolben inkl Ringen und Bolzen der ES 250/1 mit ~360gr.
Es wird nicht gelingen, die Kolbenmasse des 250ers so zu reduzieren, dass damit ein anständiger und relativ ruhiger Motorlauf zustande kommt.
Das Ding wird dir alles abschütteln, was angebaut ist.

Es wird nichts anderes übrig bleiben, als eine andere Kurbelwelle einzubauen, welche im Wuchtfenster des verwendeten Kolbengewichts ist.
Aufpassen, dass man für einen /0 Motor eine passende Kurbelwelle einer ES 250/0 nimmt. Es gibt Unterschiede in der Länge, sowie in der Wuchtung
für starr verschraubte Motoren (bis ES /1), und schwingend gelagerte Motoren (ES /2).

Meine Welle musste eh regeneriert werden, wobei ein Pleuel mit Nadellager oben eingepresst wurde. Die Wuchtung wurde angepasst.
Auch auf den originalen 70,25er DDR Übermaß-Kolben. Dieser wiegt inkl Ringen, Bolzen und Clipse 384,0gr.
Also muss man auch bei originalen Übermaßkolben aufpassen, bzw auswuchten.

Der Originale Nullmaßkolben inkl Ringen, Bolzen und Clipse hatte 361gr.

Du benötigst übrigens noch das Saugrohr vom Vergaser zum Ansauggeräuschdämpfer, sowie eine größere Gummimanschette hierzu. Dazu noch der Ansaugkrümmer vom Vergaser zum Zylinder inkl der Plastebrille.als Isolator.

Man kann im übrigen die 175er Welle auf 250er "umwuchten". Wenn du nachher einen 175er Satz aufsetzen willst, kann man uU einen vollen Kolbenbolzen / bzw mit Blei vergossen nehmen, um einen Gewichtsausgleich herzustellen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Zuletzt geändert von Maische am 7. April 2023 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 7. April 2023 19:26 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Die 3 sind Schmiedekolben. Die sollten durchaus um einiges leichter sein. Wenn es vom Gewicht her nicht passt, werde ich das lassen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 8. April 2023 07:34 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
Ich fürchte Du wirst keine Kolben finden die leichter als 380g sind.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 8. April 2023 11:38 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Werd ich sehen. Ich berichte mal was bei raus kommt.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 8. April 2023 17:10 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
Ich finde das Vorhaben von Marquis sehr interessant. Ich habe einen komplett überholten ES 175-Motor stehen, von dem ich mir die Werte für eine Auswuchtung der Kurbelwelle aufgeschrieben habe. (Meistergewicht und Pleuelgewicht.) Ich werde die Werte mal mit einem (angenommenen) Kolbengewicht verrechnen, um zu sehen, wo ich mit dem Auswuchtfaktor lande. Da ist evtl. doch etwas in Richtung Kolbengewicht zu machen. Ich habe ein Tuningbuch, in dem beschrieben ist, an welchen Stellen man einen Kolben abspecken kann, ohne dessen Stabilität zu gefährden. Das bezieht sich zwar ausschließlich auf Viertaktkolben, aber evtl. kann ich da einiges übernehmen.
Erst einmal ist das alles reine Theorie, aber mal sehen.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 9. April 2023 21:31 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo Marquis
Die angegebenen Gewichte in den Reparaturhandbüchern stimmen nicht wirklich. Ich habe irgendwann einen gewogen. Die Daten müssten hier eigentlich irgendwo rumschwirren. Finde ich im Moment aber nicht. Mir ist nur noch im Gedächtnis das er wesentlich schwerer als die Angabe war.
Ich würde einfach den leichtesten 250er Kolben nehmen,erleichtern, und ausprobieren.

mfg
Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewicht Kolben ES175
BeitragVerfasst: 10. April 2023 12:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 21:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Mal schauen was die Anbieter schreiben. Das Gewicht sollte zumindest in etwa hinkommen. 100g mehr wären natürlich nicht akzeptabel. Ist auch bloß so eine fixe Idee, ob daraus was wird, werden wir sehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, Kalypto227, pfuetzen, WolleMan und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de