Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 08:33 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin.

Gestern habe ich ja meine ES 250/1 das erste mal bewegt. Der Motor ist komplett überholt mit neuem 70,25er DDR Kolben und fabrikneuem Originalvergaser BVF KN 28,5.

Sie springt nach dem kurzen Tupfen und Startschieber, kurzem Warten bzgl Verdunstung sehr gut an. Läuft dann auch super. Nach kurzer Zeit kann ich den Startschieber öffnen und ganz geschmeidig fahren. kein Magerruckeln, kein Patschen, ...

Aber ist das normal, dass sich das Standgas, eingestellt über den Schieberanschlag, mit wärmer werdendem Motor immer weiter rapide erhöht? Sie braucht nun recht lange, bevor sie stabil am laufen bleibt. Zudem ist mir aufgefallen, dass der Motor beim schalten recht spät abtourt. Also ich muss zum schalten nach dem schließen das Gasschiebers und ziehen der Kupplung immer eine Sekunde warten, damit es nicht so knallt im Getriebe.

Gemischschraube ist noch auf Grundstellung. Alle Düsen/Nadel original. Nadel ist zum einfahren eine Kerbe höher.

Besten Dank und Grüße

Basti!


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 08:47 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1042
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Hallo, hast Du mal auf Falschluft geprüft?
Wer hat denn den Motor gemacht?


Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 08:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das klingt nach zu mager bzw. nach einem Falschluftproblem. Teste mal mit Bremsenreiniger an den zu verdächtigenden Stellen, besonders am Ansaugstutzen, Zylinderfuß und -Deckel. Wenn sich die Drehzahl merklich ändert (sie sollte runter gehen), dann ist die Stelle gefunden.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Bei mir hatte sich während dem Fahren, durch die Vibrationen, die Große Überwurfmutter oben am Vergaser, wo die Bowdenzüge eingehangen sind, immer wieder gelockert, dann wird das Standgas auch höher ...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 13:42 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Moin.
Falschluft?
Da könnte ich mal drauf kontrollieren diese Tage.

Den Motor habe ich selbst komplett gemacht.

Die Muttern vom Gaszug und Startschieberversteller sind fest. Die musste ich ja immer wieder lösen und festziehen zum einstellen. :-D


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich meine Ja die große Überwurfmutter, die die kpl Aufnahme mit den Bowdenzugaufnahmen, von oben auf den Vergaser zieht. Die war bei mir locker und dann war das ganze Teil nicht mehr in seiner seitlichen Arretiernut....

Hatte ja nur gehofft, das es auch bei Dir was einfaches ist....

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 7. April 2023 22:56 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ah, ... Ok. Missverständnis! :-D

Danke. Der Überwurf ist fest. Hab ich grad kontrolliert.

Diese Tage wird mal auf Falschluft gecheckt. Erst Ostern über die Bühne bringen. Hehe.

Danke und Gruß


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 07:11 
Offline

Registriert: 30. August 2022 16:41
Beiträge: 47
Wohnort: Sachsen
Alter: 57
Wurde der Vergaser regeneriert? Ausspindeln und neuer Schieber?


Fuhrpark: Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 14:56
Beiträge: 306
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Er schreibt doch : fabrikneuem Originalvergaser BVF KN 28,5.
Da muss man nicht drinrumspindeln.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 13:36 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Hi. Ja, der Vergaser ist brandneu. Erstanden von unserem "Güsi"! ;-)

Ich habe ihn komplett zerlegt, alles gereinigt, und mit neuen Dichtungen wieder zusammengesetzt. Schwimmernadel und Deckel habe ich aufeinander eingeschliffen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Ist dein Gasbowdenzug leichtgängig?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 15:21 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
tomate hat geschrieben:
Ist dein Gasbowdenzug leichtgängig?


Hi.
Ja, der ist leichtgängig. Geht selbstständig wieder in Nullposition. Zwischen Mantel und Stellschraube am Vergaser sind dann ca 2mm Spiel vorhanden. Schieber ist auf dem Schieberanschlag. Sie geht auch nicht mit der Drehzahl runter, wenn ich den Gasgriff manuell zu drehe. Würde dann ja auch nix bringen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 16:18 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Grundsätzlich würde ich auch zuerst Falschluft vermuten. Hatte aber auch schon den Fall dass zu wenig Spannung vorhanden war (Kohlebürsten zur Hälfte verschlissen, Batterie auch schon paar Jahre aufm Buckel), da hat dadurch auch das Standgas verrückt gespielt merkwürdigerweise. Verändert sich das Verhalten beim Licht ein/ausschalten?


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 8. April 2023 19:26 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ganz vergessen. Die komplett zerschossene Originalzündung wurde durch eine tadellose 12V Vape ersetzt. :-)


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 9. April 2023 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Ich täte die LLL-Schraube mal ne 1/4 Umdrehung rein und das Standgas neu einstellen.Bei betriebswarmen Motor muss das passen und sie muss ordentlich abtouren.
Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten reg. 250/1 Motor
BeitragVerfasst: 9. April 2023 20:05 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 21:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo,
Also ich würde auch erst mit den Einstellungen spielen und mal den Gasschieber kontrollieren, nicht das der im betrieswarmen Zustand bissel schwer zu geht.
Mit Falschluft hab ich leider reichlich Erfahrung :cry: , aber das merkst du eigentlich sofort, nicht erst bei Betriebstemperatur.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de