...schön, dass du dein Problem lösen konntest, Lothar! Die Adapter mit Linse sind auch nicht soo schlecht, wie immer behauptet (und die Queenox schon gar nicht; hab´ ich auch welche) Problematisch an deiner D3300 ist wohl eher, dass der Beli nicht funktioniert und du auf einen Handbelichtungsmesser ausweichen musst. Dass geht, abgesehen vom Auflagemass, bei anderen Herstellern wie Canon oder Pentax besser, die auch mit Adapter immer eine Zeitautomatik zur verfügung stellen. Bei Nikon ist blöd, dass man noch nicht einmal die Objektive der einzelnen Generationen untereinander tauschen kann (bzw. nur sehr beschränkt). Was dann witzigerweise dazu führt, dass ich meine steinalten, aber sehr guten Nikon "Pre-AI" - Objektive an eine Canon adaptiere, an die sie nicht nur passen, sondern auch mit Zeitautomatik....

Dateianhang:
0002.jpg
Zur "Film-Fotografie" : also, aus Qualitätsgründen muss man das heute nicht mehr machen (wobei es natürlich einen Unterschied macht, ob ich eine Handy-Kamera benutze oder eine digitale Spiegelreflex mit Vollformatsensor. Ohne diesen Vollformatsensor ist das Spiel mit den Schärfeebenen eben nicht in dieser Form möglich. Weswegen es m.E auch nach wie vor im Mittelformat (ab 6X6) noch Sinn machen kann, analog zur fotografieren, aber ansonsten lassen die modernen Kameras (speziell die DSLR) eigentlich keine Wünsche offen!
Trotzdem gönne ich meinen Kamera - "Oldtimern" ab und zu nochmal einen Film. Schwarz-Weiss... - den entwickle ich auch nach wie vor selbst, verarbeite dann aber digital weiter, nachdem die Negative digitalisiert wurden. (habe ich mit meinen übrigen ca. 40 000 Negativen und Dias aber ohnehin bereits gemacht...

)
Gruß Gerhard