Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 18:52 
Offline

Registriert: 10. April 2022 18:35
Beiträge: 13
Themen: 4
Hallo
Das Moped hat nach 10-15 km Probleme im Standgas. Letztendlich geht sie aus und will nicht wieder.
Dann geh ich spazieren und lass sie scheinbar abkühlen. Dann geht es wieder.
Hat einer Idee?

Grüße Walter


Fuhrpark: MZ ES 175/2/1969, Laverda 750 SF 1/ 1973, Honda CB350 Four / 1974, BSA A 10 Golden Flash/ 1959, NSU SuperLux /1955 / NSU Prima D/ 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Welche Zündanlage ist denn verbaut ?

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:29
Beiträge: 609
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Tankentlüftung ist frei?

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 19:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hört sich an, als wenn die Zündspule im Eimer ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 19:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Kerzenstecker mit Bleche...wenn ja weg damit...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der Kondensator der Zündung macht manchmal dieses Fehlerbild. Allerdings weit seltener als man meint. Aber ich hatte das schon, die Kiste ging in immer kürzeren Abständen aus, wollte dann gar nicht mehr. Letztendlich war es tatsächlich der Kondensator.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 19:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Beiträge: 1848
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Hennespupp hat geschrieben:
Das Moped hat nach 10-15 km Probleme im Standgas. Letztendlich geht sie aus und will nicht wieder.
Dann geh ich spazieren und lass sie scheinbar abkühlen. Dann geht es wieder. ..Grüße Walter

mache es mal etwas konkreter, nur im Standgas und ansonsten ist es o.k :?: und ist es jetzt einmalig so , oder immer wieder nach etwa 10-15 km, wieviele km bist du die letzten Monate gefahren und ab wann trat das Problem auf

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 19:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Nordlicht hat geschrieben:
Kerzenstecker mit Bleche...wenn ja weg damit...


heißer Kandidat und die am billigsten zu behebende Fehlerquelle. Also hier zuerst schauen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 20:06 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ich hatte mich lange rumgeärgert mit dem Phänomen, daß die TS kalt gut ansprang, dann wenn warm im Standgas ausging und sich nicht mehr anwerfen ließ. Manchmal half es, eine frische, kalte Kerze einzuschrauben, aber nicht immer. Im Test waren immer Funken zu sehen. Ich hatte mich daher auf den Vergaser gestürzt und auch nach Falschluft gesucht. Half alles nichts.

Mir fiel dann auf, dass der Funke an der Kerze nicht wirklich kräftig war. Und daran lag es dann. Ich hatte mir mal eine 6/12V-Zündspule andrehen lassen, die eigentlich an die Simson gehört. Damit lief sie aber eine gewisse Zeit problemlos. Ich hatte wohl mal die Zündung zu lange angelassen und damit den Zustand der Spule verschlechtert.

Eine 6V-Beru-Zündspule brachte dann endgültige Abhilfe und der Spuk war vorbei.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 14. April 2023 20:30 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Die 6/12V Spulen kann man bei MZ vergessen. Hatte die in der 150er und einer 250er. Selbes Fehlerbild bei beiden Maschinen, nur im Abstand mehrerer Jahre - also beide Male wie doof den Fehler gesucht. Fahre jetzt mit bulgarischen Spulen aus den 80er Jahren, die funktionieren.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. April 2023 08:48 
Offline

Registriert: 10. April 2022 18:35
Beiträge: 13
Themen: 4
Hallo

Danke für eure Ideen.
Ich Versuch mal konkreter zu werden. Der Eindruck ist das im Stand sich Zündaussetzer einschleichen und schließlich ausgeht. Also nicht während der fahrt.
Tankentlüftung sollte nicht das Problem sein. Mein Benzinschlauch ist durchsichtig.
Kerzenstecker werde ich sofort wechseln.
Der Kondensator war mein Favorit ohne es richtig erklären zu können. Vielleicht hat das große Angebot bei MMM mich beeinflusst.

Grüße
Walter


Fuhrpark: MZ ES 175/2/1969, Laverda 750 SF 1/ 1973, Honda CB350 Four / 1974, BSA A 10 Golden Flash/ 1959, NSU SuperLux /1955 / NSU Prima D/ 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. April 2023 10:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hennespupp hat geschrieben:
Der Kondensator war mein Favorit ohne es richtig erklären zu können. Vielleicht hat das große Angebot bei MMM mich beeinflusst.

Grüße
Walter


Tatsächlich würde ich vorher aber auch eine neue Zündspule probieren. Kondensator macht das Fehlerbild wie oben beschrieben, aber eben weit seltener als man gemeinhin vermutet.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. April 2023 10:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hennespupp hat geschrieben:
........ Der Eindruck ist das im Stand sich Zündaussetzer einschleichen und schließlich ausgeht. Also nicht während der fahrt.
.......


Ja, so war das auch bei mir. Und wenn sie dann aus war, wollte sie partout nicht mehr angehen.
Zündspule wäre für mich hier der erste Kandidat. Muss nicht so sein bei Dir, kann natürlich auch am Kondensator liegen oder, oder, oder...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. April 2023 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 17:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Bei meiner ES 175/2 fahre ich auch noch die originale Zündung nur optimiert. Die endgültige Abhilfe und einen perfekten Motorlauf brachte dann tatsächlich die Zündspule Beru ZS215. Danach war es als hätte ich nochmal ein anderes Motorrad bekommen. Fährt seitdem perfekt.??

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 15. April 2023 17:38 
Offline

Registriert: 10. April 2022 18:35
Beiträge: 13
Themen: 4
Danke Schön.
Die Beru ZS 215 scheint aber aktuell ausverkauft zu sein.
Der Nachbau von MMM??

Grüße
Walter


Fuhrpark: MZ ES 175/2/1969, Laverda 750 SF 1/ 1973, Honda CB350 Four / 1974, BSA A 10 Golden Flash/ 1959, NSU SuperLux /1955 / NSU Prima D/ 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2
BeitragVerfasst: 17. April 2023 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
der maaß hat geschrieben:
Die 6/12V Spulen kann man bei MZ vergessen. Hatte die in der 150er und einer 250er. Selbes Fehlerbild bei beiden Maschinen, nur im Abstand mehrerer Jahre - also beide Male wie doof den Fehler gesucht. Fahre jetzt mit bulgarischen Spulen aus den 80er Jahren, die funktionieren.


Das kann ich leider so nicht bestätigen. Die letzte bulgarische Sonderwaffe hielt nur einen Sommer. Zudem ist sie ungeeignet für die TS 250/1, weil die Gummikappe nicht dauf passt. :roll:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de