Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 12KVD Dieselmotor
BeitragVerfasst: 19. April 2023 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Weil ich weiß das sich hier einige Eisenbahnfans rumtreiben, wage ich folgendes Anliegen zu äußern.
Gesucht wird eine Ansicht und/oder Schnitt des Blinddeckels von der Unterseite der Kurbelwanne möglichst vom 12KVD 18/21 AL wie er auch in einigen Loks verwendet wird.
Wir haben in einem unserer Deckel an Bord ein zartes Löchlein das uns einen ebenso zarten aber stetigen Ölverlust beschert. Freundlicherweise ist der Deckel nahe der Außenhaut und von Spanten und Längsträgern im Schiff umzingelt. Als Reparatur in Feldabhilfe ist gedacht einen dichtungstragenden Metallbügel über die Leckage zu setzen.

Machtrag: Dafür bräuchte ich das Lochbild (ohne die Außenhaut zu öffnen, Spanten wegzunehmen oder den Motor rauszuheben).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12KVD Dieselmotor
BeitragVerfasst: 22. April 2023 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
den gleichen Schaden hatten wir bei einem Motor der V180392
Auch hier war die Einbaulage äußerst bescheiden.
Letztlich haben wir das Öl abgelassen und haben unseren dünnsten Mitarbeiber "gezwungen" sich der Sache anzunehmen.
Am ausgebauten Deckel stellten wir fest, daß dieser von innen durchgerostet war :kotz:

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Zuletzt geändert von muenstermann am 25. April 2023 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12KVD Dieselmotor
BeitragVerfasst: 22. April 2023 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
muenstermann hat geschrieben:
Am ausgebauten deckel stellten wir fest, daß dieser von innen durchgerostet war :kotz:

War bei dem Bild auch meine erste Assoziation. Ein Deckel, der mitten auf der Fläche ein kleines Loch hat? Durchgerostet.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 12KVD Dieselmotor
BeitragVerfasst: 24. April 2023 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Richy hat geschrieben:
muenstermann hat geschrieben:
Am ausgebauten Deckel stellten wir fest, daß dieser von Innen durchgerostet war :kotz:

War bei dem Bild auch meine erste Assoziation. Ein Deckel, der mitten auf der Fläche ein kleines Loch hat? Durchgerostet.

Wenn die Motoren nur sporadisch laufen, oder nach längerem Stillstand, setzt sich dort Kondenswasser ab, was dann sein schändliches Werk tut.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de