Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 12:32 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Hallo in die Runde. Ich habe eine Frage an die Motorexperten.

Bei meiner kleinen TS hat das Alugewinde im Motorgehäuse einen kleinen Riss bei der kleinen Ölablassschraube. Sprich fest und dicht anziehen kann ich da vergessen.

Ich würde das jetzt richtig saubermachen und die Schraube mit Dirko HT beschmiert handfest einschrauben. Das sollte aus Erfahrung dicht bleiben.

Der nächste Ölwechsel wird dann ja aber irgendwann wieder fällig. Daher jetzt meine Frage:

Warum gibt's da überhaupt zwei Ölablassschrauben?
Schlagt mich nicht, aber könnte man nicht ein Loch bohren damit das Öl in beide Kammern laufen kann? Natürlich nicht heute im eingebauten Zustand, sondern wenn der Motor einmal regeneriert wird.

Oder hat es konstruktive Gründe welche gegen ein solches Loch sprechen?

Gruß Dreizehn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 15:28 
Hi,

ich würde ein widerstandsfähiges Zeug nehmen um die Schraube sicher zu fixieren.
Die kleine lässt das Öl aus dem Kupplungsbereich ab, die große Schraube aus dem Getriebeteil. Viel kommt aus dem Kupplungsbereich nicht, (habs grad vorgestern erst abgelassen) man kann es drin lassen, wenn das Öl aus dem Getriebe raus ist auf die rechte Seite legen damit es rüber läuft oder den Deckel abbauen.

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4088
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Die TS/ES125/150 hat nur eine Ölablasschraube und seitlich eine Ölkontrollschraube. Die 2. Schraube unten drunter ist für die Schaltaretierung. Die sollte man nicht herausdrehen, dann fällt eine Feder und eine Kugel heraus. Dann muss man wieder alles zusammen fummeln.

Habs mal aus den Büchern rausgesucht

Dateianhang:
Ölwechsel TS150-01.jpg



Dateianhang:
Ölwechsel TS150-02.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3844
Alter: 46
Dieter, das stimmt doch aber gar nicht. Die kleinen ES/TS haben die Schaltarretierwelle quer im Motor und deren Sicherung ist unterm Kupplungsdeckel. Ich glaube, das mit der Schraube der Schaltarretierung ist wohl bei der ETZ oder den großen Motoren so.
Tatsächlich hat der Motor aber zwei Ölablaßschrauben. Eine im Getriebe und eine im Kupplungsraum. Wenn da ein Riß im Bereich des Gewindes ist, kann man durchaus aufbohren, ein größeres Gewinde reinschneiden und einfach eine größere Schraube verwenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 17:25 
Dieter hat geschrieben:
Die TS/ES125/150 hat nur eine Ölablasschraube und seitlich eine Ölkontrollschraube. Die 2. Schraube unten drunter ist für die Schaltaretierung. Die sollte man nicht herausdrehen, dann fällt eine Feder und eine Kugel heraus. Dann muss man wieder alles zusammen fummeln.

Gruß
Dieter


:shock: Und ich filtre mein Altöl durch, auf der Suche nach Feder und Kugel :wink:

Gruß
Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 17:47 
Offline

Beiträge: 118
Und ich hatte bei meiner TS 125 Neckermann unwissend auch beide raus. Habe aber keiner Feder oder Kugel bemerkt.
Schaltet normal.Oder wie macht sich das bemerkbar?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 18:06 
Da gibts weder Feder noch Kugel!

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 18:11 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich stell mal das richtige Bild aus der Bedienungsanleitung ein:

Dateianhang:
20230421_180811.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 22:14 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Richtig, es sind definitiv zwei Ölablassschrauben bei der kleinen TS. Mit der Schaltarretierung haben die zwei Schrauben nix zu tun.

Der Tip mit dem nur die große Schraube öffnen und dann schräg rüberlaufen lassen sollte funktionieren.

Ein größeres Gewinde schneiden klappt bei mir nicht mehr. Der Riss ist bis außen durchgehend. Aber mit Dirko ist es dicht.

Weiß zufällig noch jemand warum die Ingenieure damals diese Konstruktion mit den zwei Ablassschrauben gewählt haben?
Mir leuchtet einfach nicht ein warum das Öl innen nicht "freier" zwischen Getriebe und Kupplung hin- und herlaufen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 21. April 2023 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5700
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich vermute, im Betrieb pumpt der Primärtrieb möglichst viel Öl in den Getrieberaum, um die Panschverluste der Kette zu minimieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 24. April 2023 23:04 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Verden
Hallo in die Runde,
Ich hätte letzte Woche mein Getriebeöl gewechselt. Beim Lesen und Betrachten der letzten Abbildung fiel mir auf, dass eine Einfüllschraube gezeigt wird. Bei mir steckt ein Gummistopfen drin. Was ist richtig? Gruß Gerard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 24. April 2023 23:10 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das auf dem Bild ist noch ein älterer Motor, der noch die Schraube hatte, später kam dann der Gummistopfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 24. April 2023 23:16 
Da issa....

Dateianhang:
Stopfen.JPG


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 25. April 2023 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Der Motor der TS 125/150 hat definitiv keine Arretierschraube mit Kugel. Der Motot basiert ja auf der RT 125 und hat ein andere Schaltsystem ohne die Schaltwalze wie im 250er Motor oder ab der ETZ 125/150.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Ölablassschrauben 150er TS
BeitragVerfasst: 25. April 2023 18:25 
Offline

Beiträge: 7
Wohnort: Verden
Danke an EmmasPapa für die Info mit dem Gummistopfen.
Gruß Gerard


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt