Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 21. April 2023 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich brauch mal bitte euer Schwarmwissen;
Meine ES springt nur mit geschlossenem Choke an wenn ich dabei kein Gas gebe.
Dabei zieht sie schon nach 2 Sekunden Motorlauf den halben Benzinschlauch leer. (Schlauch ist getrennt vom Hahn)
Sobald sie läuft kann man nur das Gas fast voll aufziehen sonst geht sie aus, ähnlich einer Rennmaschine.
Den Choke kann man nur schließen wenn sie hochtourig läuft, sonst geht sie aus.
Mit oder ohne geöffnetem Choke zieht sie dann binnen 10 Sekunden das komplette Schwimmergehäuse leer und geht schlussendlich aus weil überfettet.
Es macht keinen Unterschied ob der Luftfilter angeschlossen ist oder nicht.
Vergaser ist Standart 25,5,
Schwimmer schließt ordentlich, es hält sich der Pegel im abgezogenen Schlauch wenn der Motor aus ist.
Bedüsung ist Serie.
Zylindergarnitur ebenfalls.
Hauptdüse 100, Leerlaufdüse 45, Luftschraube 2,5U offen.
Kompression 10 Bar lt. Motometer.
Zündzeitpunkt 3,0 v.OT. abgeblitzt.
Kolben intakt.
Und nun das größte Rätsel;
Anderer Vergaser, die gleichen Symptome!
Und gestern Abend lief sie noch einwandfrei.
Ich hab keine Ideen mehr.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 21. April 2023 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hauptdüse aus dem Düsenstock rausgefallen ?

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 21. April 2023 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Nein, hab auch nachgemessen: 100

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 21. April 2023 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 238
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Simmerring Lima-Seite rausgefallen?


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 21. April 2023 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Also Simmerringe hab ich noch nicht kontrolliert. Aber ich kenne das anders, sie dreht dann hoch ohne wirklich Gas zu geben.
Aber werd nachsehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 2. Mai 2023 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Glückauf Garst, komm'ste der Sache nu langsam auf die Schliche?

Mein Sohn hatte mal bei seiner ES 175/2 befürchtet, dass Sprit ins Kurbelgehäuse läuft, wenn er den Benzinhahn auf lässt und das Schwimmernadelventil nicht schließen sollte (Wir hatten mal ein Problem mit dem Schwimmer). Ähnliche Symptome wie bei Deiner, aber das kann's eigentlich nicht sein.

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 3. Mai 2023 07:58 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 53
Hi, hast Du die HD gemessen oder "nur" dem Prägestempel vertraut? Nicht , dass da mal einer mit ner Düsenahle dran war.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wedis sind intakt
Düsen sind überprüft mit Lehre.
Ich habe aktuell keine Idee mehr und auch grad zuviele Baustellen mit Priorität.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Putzlappen auf den Luftfilter unter der Sitzbank gezogen ? wäre auch noch eine Idee... ;-)

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 942
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Wie oben schon erwähnt wurde, ist dein Schwimmernadelventiel in Ordnung?
Ist der Schwimmer korrekt eingestellt?

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Da gibt es leider nichts einzustellen am Schwimmer bei den Seitenschwimmervergasern.
Es sei denn man feilt sich neue Kerben in die Nadel oder beschwert den Schwimer...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Unklares Phänomen. Scheinbar herrscht großer Unterdruck am Vergaser. Ominös ist, daß es auch mit Tauschvergaser auftritt. Und au h ohne Luftfilter. Seltsam.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich werde mal zum Spass nen 27er Vergaser testen. Aber wie gesagt alles nicht umgehend.
Luftfilter ist ab und Bezin kommt aus dem Trichter direkt zum Vergaser.
Der von NST getunte Zylinder liegt auch schon bereit zum Einbau aber hier will ich noch den Deckel nacharbeiten für mehr Verdichtung weil dieser mit deutnach oben gezogenem Auslass daherkommt :-)

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2023 22:24 --

Was auch noch eine Möglichkeit wäre: beide 25,5er Vergaser haben Mehrlochzerstäuber, wenn das so heisst...
Es gibt ja auch noch den mit nur einem großen Loch.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 22:27 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Versuche vor den Umbau erst den Fehler zu finden. Eine vernünftig funktionierende Basis ist erst der Ausgangspunkt für Tuning.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Naja, mir bringt es jetzt aber auch nichts den alten Zylinder neu abzustimmen wenn eh gewechselt und neu abgestimmt werden soll.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 4. Mai 2023 23:45 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Neu abstimmen meinte ich nicht. Wenn der Originalmotor nicht richtig läuft, wird der Tuningzylinder das eher mit einen Schaden quittieren . Ist der Auspuff vielleicht zugesetzt?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 13:00 
Offline

Registriert: 16. August 2015 19:52
Beiträge: 30
Themen: 7
Ich bin bei der /1 nicht ganz so drin. Aber bei einer 250/0 hatte es bei mir auch einige verzweifelte Versuche gebraucht, bis ich kapiert habe, dass das "Ziehen" des Chokes eigentlich der normale Fahrzustand ist und ein Entspannen des Bowdenzuges die Luftklappe schließt und somit beim Starten für die Anfettung sorgt... hatte mich gewundert warum sie mit Choke um so viel besser lief :D
Kann natürlich sein, dass das bei der /1 nicht mehr so ist bzw. das dem TE eh klar ist.

Beste Grüße Paul


Fuhrpark: MZ Rt 125/2 Bj. 1957, Simson Sr 2 Bj. 1963, Simson S51, Jawa 175 Bj. 1963, MZ ES 150, MZ BK 350 Bj. 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 942
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Hat der Vergaser noch einen Tupfer?
Dann ist es kein Choke, dann ist es die Luftklappe, der Hebel am Lenker.
Wenn für den Seitenschwimmer eine falsche Nadel verbaut ist, kann man schon etwas Probleme bekommen.
Darüber gibt es im AWO Forum eine Abhandlung und wie vermessen und eingestellt wird.
Allerdings werden die Maße hier nicht weiter helfen.

Gruß
Mell


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 18:45 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Auch mal doof gefragt:

Ist der Luftkasten (bzw der Weg vom Luftfilter bis zum Vergaseransaugstutzen) komplett frei? Ich hab mal ein Mopped gesehen, da war der Lufikasten voll mit Haselnüssen! :shock: :)
Tiere kommen oft an die kuriosesten Stellen. Sogar Insekten bauen sich in Hohlräumen von Maschinen Nester und verstopfen somit Kanäle. Dann kann der Vergaser versuchen Luft zu ziehen wie er will... :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES175/1 zieht massiv Sprit
BeitragVerfasst: 6. Mai 2023 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wie gesagt, Ansaugrohr ist abgezogen.
Chokefunktion ist natürlich bekannt.
Der Schwimmer funktioniert 100 Prozent.
Wenn ich den Deckel vom Schwimmer anhebe, sieht man ganz gut das es aufhört nachzulaufen sobald die Nadel den Deckel berührt.
Bisher bin ich immer nur mit Benzinhahn gefahren, dieser hat aber nicht vollen Durchlauf gehabt da das Messingsieb im Tank etwas zugesetzt war. Der Reduzierte Durchlauf hat aber wohl dazu geführt das genau soviel Sprit kommt, wie der Motor zum laufen braucht ohne abzusaufen.
Aktuell mit Trichter am Schlauch zieht er aber binnen Sekunden alles was er bekommt leer.
Hat jemand Ahnung ob und wann an der Nadeldüse Mehrlochzerstäuber oder Einzeldüse verbaut waren?
Die 175er wurden ja über die Jahre mit mehreren Typen Vergaser ausgerüstet.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], osti78 und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de