Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 14:22 
Offline

Beiträge: 23
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand diesen Kolben verbaut? Wie sind eure Erfahrungen, taugt der qualitativ was?
Mich würde das Kolbeneinbauspiel interessieren? Bei meinem Motor ist eine überholte original Kurbelwelle verbaut (oben geführt). Sind da Probleme mit diesen Kolben zu befürchten?
Freue mich auf Antworten.
Grüße wullrich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 17:18 
Offline

Beiträge: 150
Alter: 52
72,45mm??? Meines Wissens ist das maximale Schleifmass bei der 250/2 71mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Das wird halt ein anderer Kolben sein, der zufällig auch bei der MZ passt von den Kolbenbolzenmaßen.
Irgendeiner kauft das dann schon.
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
das, mein freund, bringt uns nicht wirklich weiter.

eine interessante sache, finde auch ich.

gruss max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 19:54 
Offline

Beiträge: 212
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Das mit den maximalen Schleifmaßen sind Herstellerangaben um die GARANTIE zu gewährleisten, dass mit der Buchse nichts passiert im normalen Betrieb.

Da ist noch genug Wandung übrig, wenn man 1,5mm weiter aufbohrt. Das sind 0,75mm Wandung weniger.

Wenn ich überlege, was ich in der Jugend schon für Zylinder gefahren bin... Da kam rein was ging an Tuningkolben. Hat auch gehalten.

Obwohl nur gefühlt eine Red-Bull Dose als Buchse drin saß.

Wenn man mal bei den Simmen mit den 60er Zylindern schaut... Sind auch völlig "überbohrt". Halten trotzdem so lang wie ein 50er.

Solange man da nicht mit dem 60er und 15 PS rumfährt und original bleibt, sehe ich da jetzt kein Problem.

Die Leute sind heutzutage auch alle "übervorsichtig" geworden. Das was in den Büchern steht, stimmt. Gehen tut aber weitaus mehr. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 20:14 
Offline

Beiträge: 23
Den Kolben gibt es auch in kleineren Maßen.das ist nur als Beispiel gedacht.
Gruß wullrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 545
Alter: 49
Zum Einbauspiel kann dir der Shop sicher verlässliche Zahlen nennen. Wobei, O2R hat bei mir nie korrekt abgeliefert, die paar mal wo ich da bestellt habe, war immer irgendetwas, was gefehlt hat oder verkehrt im Karton gelandet ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 20:57 
Offline

Beiträge: 513
speedy734 hat geschrieben:
72,45mm??? Meines Wissens ist das maximale Schleifmass bei der 250/2 71mm.


Richtig, bei den /1 und älter gabs die Kolben bis 72mm was dann aber knapp über 250ccm ging, daher irgendwann auf 71 begrenzt. Nenn 72er Original hab ich noch liegen. Aber das war nicht die Frage. Ich hab ne natürliche Abwersie gegen diese Firma und werd nie wieder was da kaufen. Aber das wäre nen längere Geschichte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 22:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nach einiger Suche hier der Link:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Z ... ts250.html

Die Kolben der ES /2, ETS und TS 250 Viergang müssen bei Verwendung der originalen obengeführten Kurbelwelle innen auf Maß geschliffen sein. Das muß man vorher abfragen. Auch die Masse (nicht Maße) des Kolbens muß mit dem Original übereinstimmen. Da habe ich meine Zweifel angesichts des massiven Alu-Blocks rings um das Bolzenauge.

Meine Meinung als der Firmen-Nörgler.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt