Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 13:22 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand diesen Kolben verbaut? Wie sind eure Erfahrungen, taugt der qualitativ was?
Mich würde das Kolbeneinbauspiel interessieren? Bei meinem Motor ist eine überholte original Kurbelwelle verbaut (oben geführt). Sind da Probleme mit diesen Kolben zu befürchten?
Freue mich auf Antworten.
Grüße wullrich


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 16:18 
Offline

Registriert: 22. November 2020 12:50
Beiträge: 150
Themen: 5
Alter: 52
72,45mm??? Meines Wissens ist das maximale Schleifmass bei der 250/2 71mm.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 819
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Das wird halt ein anderer Kolben sein, der zufällig auch bei der MZ passt von den Kolbenbolzenmaßen.
Irgendeiner kauft das dann schon.
LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
das, mein freund, bringt uns nicht wirklich weiter.

eine interessante sache, finde auch ich.

gruss max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 18:54 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 206
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Das mit den maximalen Schleifmaßen sind Herstellerangaben um die GARANTIE zu gewährleisten, dass mit der Buchse nichts passiert im normalen Betrieb.

Da ist noch genug Wandung übrig, wenn man 1,5mm weiter aufbohrt. Das sind 0,75mm Wandung weniger.

Wenn ich überlege, was ich in der Jugend schon für Zylinder gefahren bin... Da kam rein was ging an Tuningkolben. Hat auch gehalten.

Obwohl nur gefühlt eine Red-Bull Dose als Buchse drin saß.

Wenn man mal bei den Simmen mit den 60er Zylindern schaut... Sind auch völlig "überbohrt". Halten trotzdem so lang wie ein 50er.

Solange man da nicht mit dem 60er und 15 PS rumfährt und original bleibt, sehe ich da jetzt kein Problem.

Die Leute sind heutzutage auch alle "übervorsichtig" geworden. Das was in den Büchern steht, stimmt. Gehen tut aber weitaus mehr. ;-)


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 19:14 
Offline

Registriert: 17. Mai 2017 14:33
Beiträge: 23
Themen: 6
Den Kolben gibt es auch in kleineren Maßen.das ist nur als Beispiel gedacht.
Gruß wullrich


Fuhrpark: MZ ES250,Bj.1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Beiträge: 540
Themen: 20
Bilder: 14
Alter: 49
Zum Einbauspiel kann dir der Shop sicher verlässliche Zahlen nennen. Wobei, O2R hat bei mir nie korrekt abgeliefert, die paar mal wo ich da bestellt habe, war immer irgendetwas, was gefehlt hat oder verkehrt im Karton gelandet ist.

_________________
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
KTM Duke 690 '17
Simson S51 '85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 19:57 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 513
speedy734 hat geschrieben:
72,45mm??? Meines Wissens ist das maximale Schleifmass bei der 250/2 71mm.


Richtig, bei den /1 und älter gabs die Kolben bis 72mm was dann aber knapp über 250ccm ging, daher irgendwann auf 71 begrenzt. Nenn 72er Original hab ich noch liegen. Aber das war nicht die Frage. Ich hab ne natürliche Abwersie gegen diese Firma und werd nie wieder was da kaufen. Aber das wäre nen längere Geschichte.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Schmiedekolben
BeitragVerfasst: 5. Mai 2023 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nach einiger Suche hier der Link:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Z ... ts250.html

Die Kolben der ES /2, ETS und TS 250 Viergang müssen bei Verwendung der originalen obengeführten Kurbelwelle innen auf Maß geschliffen sein. Das muß man vorher abfragen. Auch die Masse (nicht Maße) des Kolbens muß mit dem Original übereinstimmen. Da habe ich meine Zweifel angesichts des massiven Alu-Blocks rings um das Bolzenauge.

Meine Meinung als der Firmen-Nörgler.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de