Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Amperemeter Verfasst: 6. Mai 2023 17:46 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Auf einem Schaltplan der Jawa 356 fand ich einen Amperemeter. Das ist ja eine feine Sache, zu wissen, ob die Batterie geladen wird oder ob man bald im Dunkeln steht. Nun ist das Teil zwischen Batterie-Plus und Klemme 51 an der LiMa gesetzt. Lässt sich das 1:1 bei den ETZen übernehmen? Also vom Sicherungskasten an der ersten 16A-Sicherung zur Batterie? Hat das schon jemand?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 6. Mai 2023 17:52 |
|
Beiträge: 14649 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Einfach in Reihe schalten..
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 6. Mai 2023 19:05 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
Es muss aber ein Amperemeter wie bei Jawa sein, Mit 0 Stellung in der Mitte
|
|
Nach oben |
|
 |
walkabout 98
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 6. Mai 2023 20:01 |
|
Beiträge: 2398 Wohnort: Nähe Nürnberg Alter: 55
|
Hat da jemand schon mal was digitales gefunden? Die üblichen vom Chinamann messen nur in eine Richtung ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 6. Mai 2023 20:21 |
|
|
Hi,
für das Amperemeter musst du ein dickes Kabel, mindestens so dick wie das vorhandene Kabel welches den Strom in die Batterie und bei Bedarf wieder raus schafft, zum Messgerät ziehen. Für ein Voltmeter gehst du einfach vorn in der Lampe an einen Kontakt der bei eingeschalteter Zündung Spannung führt. Über 12,8V wird die Batterie geladen, unter 12,4V entladen. Je nach Höhe der Spannung, 14V sind für eine recht ordentliche Ladung OK.
Zu wenig Spannung, keine Ladung es fließen keine Ampere in die Batterie aber möglicherweise welche raus. Der Ladestrom hängt von der Spannung, der Limaleistung und von der Batteriegröße ab.
Mal so ganz einfach, wer es genau wissen will stöbere bei Google da ist es sicher besser erklärt.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 7. Mai 2023 09:00 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ich will das Ding eigentlich nicht permanent dran lassen; wäre nett, man klemmt es bei einer Probefahrt an und weiß dann Bescheid. Und dann kommt das nächste Krad an die Reihe. Der Hintergrund ist, dass ich einen Regler wohl etwas zu weit runtergedreht habe, als ich den Kupferwurm bei meiner Zweiten ETZ jagte (dabei war es ein gequetschter Draht im Schalter), und weil ich neulich auf der MM in Leipzig wieder die Mär der verkochten Gelbatterien gehört habe. Zumindest im Stand kommen mir die Ladespannungen etwas unsicher vor: ohne Licht 14V, mit Fernlicht 12,8V. Alles an einer FIAMM-Batterie (12FGHL34) mit Multimeter gemessen. Welchen Bereich brauche ich? Plus-Minus 10A?
Zuletzt geändert von beerdrinker am 7. Mai 2023 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 7. Mai 2023 09:10 |
|
|
beerdrinker hat geschrieben: Zumindest im Stand kommen mir die Ladespannungen etwas unsicher vor: ohne Licht 14V, mit Fernlicht 12,8V. Alles an einer FIAMM-Batterie (12FGHL34) mit Multimeter gemessen. Finde ich OK, dreh den Motor mal höher, wenn es nicht deutlich über 14,5 geht, passt es. Die Multimeter haben allerdings eine gewisse Toleranz. Wenn ich 5 Messgeräte, (keine Profiteile) anschließe habe ich 5 verschiedene Spannungen, etwa im Bereich von 0,5V. Vorn an der Lampe habe ich ca. 0,5V weniger als direkt an der Batterie. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 7. Mai 2023 09:26 |
|
Beiträge: 937 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Wenn du nur auf der Probefahrt sehen willst, ob die Batterie geladen wird, dann würde ich nicht so einen Aufwand betreiben. Dafür gibt es Stromzangen. Diese wird ohne etwas neu zu verkabeln oder aufzutrennen einfach um das stromführende Kabel gelegt. Das Messgerät zeigt dann den Stromfluss an.
Gruß Mell
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 7. Mai 2023 09:28 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ja, aber habe ich nicht. Ich glaube auch, so'n Amperemeter ist ein gutes Stück billiger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 7. Mai 2023 09:34 |
|
Beiträge: 4044 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Dann solltest du an der zu messenden Stelle einen Klemmstein setzten. Im Normalfall setzt du dort eine Brücke. Zum Messen entfernst du die Brücke und klemmst dafür das Messgerät dazwischen.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Jogi250
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 11. Mai 2023 10:37 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Apolda
|
Hoffentlich darf ich den Link hier veröffentlichen. Falls nicht bitte ich um Löschung und Nachsicht für mein Verfehlen. https://www.classicbikeshop.co.uk/elect ... eters.htmlHier gibts eine breite Auswahl an Amperemetern für ältere Fahrzeuge. Ob die allerdings wirklich genaue Werte anzeigen....? Bisher hab' ich die Teile immer eher als nette Gimmicks und Schätzeisen betrachtet. Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 11. Mai 2023 17:57 |
|
Beiträge: 1734 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
Hallo!
Wenn man die Bordspannung überwacht, reicht das eigentlich.
Etwas Unklarheiten bei meiner ETZ bleiben noch, ich hatte mal ein Problem mit Lima, Regler oder Diodenplatte.
Scheint wohl gelöst zu sein, aber so 100% sicher bin ich nicht. Hab keinen offensichtlichen Fehler gefunden.
Wenn ich mal an einer Ampel halten muss, lasse ich den Motor im Leerlauf tuckern, halte die Hand vor den Scheinwerfer, und geb dann etwas Gas. Das Licht wird da deutlich heller. Bedeutet, Lima arbeitet.
Zweitens: Wenn ich sowas beim Auto machen will, hab ich ein kleines Messgerät für den Zigarettenanzünder. Das ist nicht viel grösser als ein Zigarettenanzünder. Mit hell rot leuchtender Digitalanzeige. Da braucht man auch nur Plus und Minus anschliessen, das könnte man z.B. in das Lenkkopfrohr einbauen. Gibt da auch noch viel kleinere Displays. Die man zur Not irgendwo aufkleben kann.
Drittens: Könnte ich auch hier im Forum gelesen haben, gibt es wohl LED-Anzeigen, die je nach Spannung ihre Farbe ändern. Speziell für Kraftfahrzeuge.
Ähm, Frage jetzt noch: Die Jawa, hat die 6 oder 12 V?
|
|
Nach oben |
|
 |
FS-K100
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 9. Juni 2023 21:50 |
|
Beiträge: 30 Wohnort: OHZ
|
Jawa 356 original 6 V
VG Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 9. Juni 2023 22:45 |
|
Beiträge: 1109 Alter: 55
|
Steffen G hat geschrieben: Drittens: Könnte ich auch hier im Forum gelesen haben, gibt es wohl LED-Anzeigen, die je nach Spannung ihre Farbe ändern. Speziell für Kraftfahrzeuge.
Joar, meiner einer... hier 
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 9. Juni 2023 23:17 |
|
Beiträge: 4180 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Die Dinger gibt es schon seit locker 30 Jahren oder länger. Hab so nen Teil was ich in den Zigarettenanzünder stecke und es zeigt von Rot über Gelb bis Grün an und wenn mir mal das Licht ausgeht, gibt es sogar einen Schalter, um auf Licht zu wechseln. Einfach nen normalen billigen Multimeter nehmen und das Teil zeigt Dir, was Du brauchst. Das Teil von der Jawa ist ein Schätzeisen und taugt nicht wirklich was.
Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
hmt
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 10. Juni 2023 06:42 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Süd-West-Pfalz
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: .......Für ein Voltmeter gehst du einfach vorn in der Lampe an einen Kontakt der bei eingeschalteter Zündung Spannung führt... .......Über 12,8V wird die Batterie geladen, unter 12,4V entladen..... Genau so macht man das. Man will ja wissen ob geladen wird und nicht ob was rausgezogen wird. Das wird in jeder KFZ-Werkstatt so praktiziert.
|
|
Nach oben |
|
 |
mzheinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 10. Juni 2023 07:42 |
|
Beiträge: 584 Wohnort: Gardelegen Alter: 45
|
Vielleicht noch der Hinweis: die alten Jawas hatten + an Masse. Soll heißen, das Teil wird vorzeichenverkehrt anzeigen. Vertauschen der Pole sollte nicht funktionieren… Aber wenn es nur zum Testen ist, wäre das wurscht…
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Amperemeter Verfasst: 10. Juni 2023 12:26 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18426 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
walkabout 98 hat geschrieben: Hat da jemand schon mal was digitales gefunden? Die üblichen vom Chinamann messen nur in eine Richtung ? Es gibt Stromfühler, die über den Halleffekt messen. Bringen bei 0A 2,5V und lenken dann, je nach Flußtichtung, Richtung 0V oder 5V aus. Gibt es +-5A, 20A und 30A. Die hab ich überall auf dem Schiff eingebaut. Natürlich benötigt man noch irgend eine Art Auswertung, z.B. über einen Mikrocontroller + Anzeige. Ist aber ein schönes Wochenendprojekt 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
|